Ich war auf der Suche nach einem Luftreiniger für unter 200 Euro, den man kaum hört und der im Wohnzimmer nicht fehl am Platz wirkt.
Zuerst habe ich mir den Duux Bright Smart gekauft. Es kann mehr m2 filtern, hat Ionisierungsoption, Kohlefilter, App-Funktion, etwas besseren HEPA-Filter und kann sich rechtzeitig automatisch abschalten. Ich habe bereits einen Duux-Lüfter, mit dem ich sehr zufrieden bin, vor allem damit, wie leise er ist, also hatte ich Vertrauen in ihren Luftreiniger. Leider macht der Duux Bright Smart selbst in der niedrigsten Einstellung viel Lärm. Für mich nicht akzeptabel, auch nicht im Wohnzimmer. Ich habe ihn sofort zurückgeschickt und mich auf die Suche nach dem leisesten Luftreiniger gemacht.
So bin ich beim Philiphs AC0819 gelandet. Der minimale Geräuschpegel des Philips beträgt 19 dB im Vergleich zu 32 dB des Duux. Der maximale Geräuschpegel des Philips beträgt 49 dB, verglichen mit 60 dB des Duux. Es ist wirklich ein himmelweiter Unterschied. Der Philips ist wirklich kaum hörbar. Selbst wenn es eine Stufe höher dreht, merke ich es kaum. Nur im Vollton macht er viel Krach, aber das passiert bei mir nie, und das ist immer noch viel weniger Krach als der Duux im Vollton. Also der Geräuschpegel ist für mich das Wichtigste.
Darüber hinaus ist der Luftreiniger von Philips auch schön und robust im Design. Nur das Kabel ist etwas doof, aber das ist oft so. Das Gerät hat einen Ein-/Ausschalter auf der Rückseite. Sie schalten es einmal ein und müssen es nie wieder abnehmen. Oben ist 1 Touch-Taste. Durch mehrmaliges Drücken wechseln Sie vom Nachtmodus (niedrigste Lüfterstufe, sehr leise, gedimmtes Licht) in den Automodus (die Drehzahl variiert selbst, von min bis max in mehreren Stufen, Licht ist mittelhell) bis zur max-Position (Lüfter voll , macht am meisten Lärm, Licht am hellsten). Das Licht ändert seine Farbe je nach Luftqualität von blau nach rot in 4 Stufen. Bei einem Auto läuft der Reiniger schneller, wenn die Luftqualität schlechter ist. Mehr Funktionalität hat das Gerät nicht, aber diese Hauptfunktionalität macht es sehr gut, darauf kommt es an.
Fernbedienung oder App oder Timer vermisse ich nicht, da das Gerät so leise ist und vollautomatisch arbeitet. Er muss nie wirklich ausgehen (außer im Urlaub) und er kümmert sich um alles selbst. Nur wenn Sie es ins Schlafzimmer stellen, können Sie es nachts in den Nachtmodus versetzen, Sie müssen sich keine Sorgen machen.
Nur einmal im Jahr sollten Sie den Filter wechseln, seltener als bei anderen Geräten, damit es wirtschaftlich ist. Wenn ein Ersatz benötigt wird, werde ich sehen, ob der Aktivkohlefilter AC0830/10 passt. Das erwarte ich, weil nur die Farbe der Geräte anders erscheint (ich wollte kein graues Gerät, wie das AC0830/10).
Ausnahmsweise bietet dieses Gerät die Möglichkeit, den Luftqualitätssensor zu reinigen. Dies ist ein so wichtiger Teil der Funktionalität des Geräts, dass ich überrascht bin, dass andere Luftreiniger ihn nicht haben.
Ich habe auch die Winix Zero Compact in Betracht gezogen, weil sie etwas mehr Funktionalität hat, wie Kohlefilter, Ionisierung usw. Aber sie macht auch mehr Lärm und ich mag den schwarzen Teil auf der Außenseite nicht. Ich verwende keine Ionisierung. Kohlefilter ist das einzige was mir jetzt noch fehlt, aber wie schon geschrieben, ich löse das mit dem neuen Filter. Oder, wenn es Ihnen nichts ausmacht, dass das Gerät grau ist, kaufen Sie den Philips AC0830/10.