Dyson Luftreiniger
Dyson Luftreiniger.
Und ein, und ausMit einem Dyson Luftreiniger sorgst du für eine sauberere Luft in deinem Zuhause. Diese Luftreiniger filtern 99,95 Prozent aller Teilchen aus der Luft. Dadurch werden beispielsweise Allergiebeschwerden gelindert. Die Luftsäuberungsqualität ist bei jedem Modell unterschiedlich. Hier vergleichen wir die verschiedenen Luftreiniger von Dyson.
Dyson Luftreiniger im Vergleich
Reinigt die Luft gründlich und schnell
Dieses Modell hat den kräftigsten Luftstrom, sodass du große Räume von bis zu 100 Quadratmetern reinigst. In der höchsten Stufe ist das Gerät leiser als andere Modelle.
Es werden nicht nur Staub, Allergene und Viren entfernt, sondern auch Formaldehydgase zerstört.
Mit der App bedienst du den Luftreiniger aus der Ferne und bekommst einen Einblick in die Luftqualität.
Dank des kräftigen Luftstroms und des geringen Geräuschpegels reinigt er große Räume bis zu 100 m² ohne viel Lärm.
Ab
€ 999,-Reinigt die Luft gründlich
Dank des Katalysatorfilters, der Formaldehyd zerstört, wird die Luft besser gereinigt. In der App behältst du die Luftqualität im Blick.
Es werden nicht nur Staub, Allergene und Viren entfernt, sondern auch Formaldehydgase zerstört.
Mit der App bedienst du den Luftreiniger aus der Ferne und bekommst einen Einblick in die Luftqualität.
Von
bis€ 549,-€ 799,-Reinigt die Luft am wenigsten gründlich
Der Dyson Pure hat einen zweilagigen Filter, mit dem er verschmutzte Luft reinigt. Diese Modelle befreien die Luft nicht von Formaldehyd.
Mit dem HEPA 13 + Kohlefilter befreit er die Luft von Staub, Allergenen und Viren.
Von
bis€ 499,-€ 599,-
Dyson Luftreiniger Angebot des Monats
Reinigt, erwärmt und kühlt die Luft
Der Dyson HP09 Luftreiniger arbeitet automatisch intensiver, wenn er Verunreinigungen misst. Mit der Heizfunktion wärmst du dein Zimmer an kalten Tagen. Du bedienst den Luftreiniger über die App und behältst darüber auch deine Luftqualität im Blick.
Alle Dyson Luftreiniger Angebote ansehenSauberere Luft durch verbesserte Filter
Formaldehyd aus der Luft entfernen
Wohnung aufwärmen oder abkühlen
Häufig gestellte Fragen
Welche Stoffe filtert ein Dyson Luftreiniger?
Ein Dyson Luftreiniger filtert 99,95 Prozent der Teilchen bis zu 0,1 Mikrometer aus der Luft. Dazu gehören Teilchen wie Staub, Schimmelsporen, Viren und Pollen. Da er die Luft auch von Allergenen befreit, werden Heuschnupfen- und Asthmabeschwerden gelindert. Mit dem Aktivkohlefilter werden auch Gase und Gerüche aufgefangen. Manche Modelle sind zudem mit einem Katalysatorfilter ausgestattet. Damit beseitigt der Luftreiniger Formaldehydgase.
Kann ich einen Dyson Luftreiniger als Ventilator verwenden?
Alle Dyson Luftreiniger haben eine Lüftungsfunktion. Daher lassen sich diese Luftreiniger auch als Ventilatoren verwenden. Das sorgt an einem warmen Tag für eine erfrischende Brise.
Muss mein Dyson Luftreiniger die ganze Zeit eingeschaltet sein?
Ein Dyson Luftreiniger funktioniert am besten, wenn dauerhaft der Automatikmodus eingeschaltet ist. In dieser Stufe misst und kontrolliert der Luftreiniger durchgehend die Luftqualität. Darauf basierend passt er automatisch die Geschwindigkeit des Luftstroms an und reinigt die Luft nur, wenn es nötig ist.
Was ist der Unterschied zwischen den Messmethoden CADR und Polar?
Die meisten Hersteller von Luftreinigern messen die Leistung der Luftreiniger mit der Clean Air Delivery Rate, kurz CADR. Damit wird angegeben, wie viele Kubikmeter der Luftreiniger pro Stunde säubert. Das wird in einem kleinen Raum mit einem Sensor gemessen. Bei Dyson übernimmt der Polartest diese Aufgabe. Dabei wird die Leistung eines Luftreinigers in einem großen Raum mit neun Sensoren gemessen.