Philips Luftreiniger
Philips Luftreiniger im Vergleich
Reinigt und befeuchtet die Luft
Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion
Der Philips Water 3400 Series reinigt die Luft und befeuchtet sie auch. Das sorgt neben sauberer Luft auch für eine gute Luftfeuchtigkeit. Der Luftreiniger reinigt Räume bis 60 m². In der App bedienst du das Gerät zudem aus der Ferne.
Entdecke die Vorteile von Philips
Bediene den Luftreiniger mit der App
Die meisten Philips Luftreiniger lassen sich mit der Philips Air+ Smartphone-App verknüpfen. In der App erhältst du mehr Einblick in die Luftqualität. Du siehst die Luftqualität im Haus und draußen. Die App protokolliert die in der Luft befindlichen Stoffe. Wenn die Luftqualität sinkt, bekommst du eine Benachrichtigung. Über die App bedienst du den Luftreiniger aus der Ferne. So schaltest du ihn bequem ein, wenn du nicht zu Hause bist. Darüber hinaus zeigt die App an, wenn der Filter gewechselt werden sollte.
Sauberere Luft dank Filtern und Sensoren
Die Philips Luftreiniger haben smarte Sensoren. Diese Sensoren messen die Luft 1.000-mal pro Sekunde. So ist die Messung aller Partikel in der Luft sehr präzise. Wenn der Luftreiniger eine Verschmutzung der Luft erkennt, erhöht er automatisch die Leistung. Mit den Filtern befreit er die Luft von Partikeln. Der Filter enthält drei Lagen, nämlich HEPA-, Kohle- und Vorfilter. Diese entfernen unter anderem Stoffe, Viren, Allergene und unangenehme Gerüche.
Reinige die Luft auch nachts
Dank des Nachtmodus nutzt du den Luftreiniger auch nachts im Schlafzimmer. In diesem Modus ist der Geräuschpegel niedrig und die Displaybeleuchtung reduziert. So stört dich der Luftreiniger nicht, während du schläfst. Der 4000i Series hat zudem einen Allergie-Schlafmodus. Darin misst der Luftreiniger nachts, ob sich Allergene in der Luft befinden. Wenn er Allergene erkennt, erhöht er die Betriebsleistung. Dabei bleibt der Geräuschpegel aber niedrig. So schläfst du in Ruhe weiter und deine Allergiebeschwerden werden weniger.