JBL In-Ear-Kopfhörer
JBL In-Ear-Kopfhörer
Die kabellosen JBL In-Ear-Kopfhörer im Vergleich
Bester Klang und ein Touchscreen-Display
Dank adaptivem Noise Cancelling genießt du deine Lieblingsmusik ungestört.
Dank der 6 integrierten Mikrofone und KI führst du die klarsten Telefongespräche.
Auf dem 1,57-Zoll-Touchscreen bedienst du die In-Ear-Kopfhörer und liest ab, welchen Song du hörst.
Dank einer ausbalancierten und intensiven Audiowiedergabe tauchst du voll und ganz in deine Lieblingsmusik ein.
Von
bis€ 239,99€ 264,99Starkes Noise Cancelling und Touchscreen-Ladecase
Dank starkem Noise Cancelling hörst du weniger von deiner Umgebung.
Dein Gesprächspartner am Handy hört dich dank der 6 integrierten Mikrofone deutlich.
Bediene die In-Ear-Kopfhörer über das Touchscreen-Display im Ladecase, ohne dein Handy aus der Tasche zu holen.
Von
bis€ 147,99€ 149,-Guter Klang und Noise Cancelling
Noise Cancelling blockiert Umgebungsgeräusche, weshalb du dich besser auf deine Arbeit konzentrierst.
Mit den 6 integrierten Mikrofonen führst du deutliche Telefongespräche.
Von
bis€ 78,90€ 91,99Flacher Klang und akzeptables Noise Cancelling
Dank Noise Cancelling hörst du weniger von deiner Umgebung.
Ab
€ 55,90
Die JBL Serien im Vergleich
Die Wave Serie
Die Tune Serie
Die Live Serie
Jetzt bei Coolblue: die JBL Tune Buds 2
Genieße deine Lieblingsmusik lange
Die In-Ear-Kopfhörer haben eine Gesamtakkulaufzeit von 48 Stunden. Dadurch hörst du mit einem voll aufgeladenen Akku problemlos mehrere Tage nacheinander deine Lieblingsmusik.
Finde die passenden In-Ear-Kopfhörer für dich
Die unterschiedlichen Tragearten der JBL In-Ear-Kopfhörer
JBL Buds
JBL Beam
JBL Flex
Hole alles aus deinen JBL In-Ear-Kopfhörern heraus
Ladegerät
Mit einem Ladegerät lädst du deine In-Ear-Kopfhörer an der Steckdose auf.Kabelloses Ladegerät
Lade das Ladecase deiner In-Ear-Kopfhörer kabellos auf, also ohne Kabel.
Probiere JBL In-Ear-Kopfhörer in unseren Stores aus
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert das Noise Cancelling von JBL?
Noise Cancelling unterdrückt Umgebungsgeräusche anhand von integrierten Mikrofonen. Diese Mikrofone fangen Umgebungsgeräusche ein und erzeugen einen Antischall. Dadurch hörst du dieses Umgebungsgeräusch weniger stark und tauchst komplett in deine Lieblingsmusik ein, ohne die Lautstärke unnötig zu erhöhen.
Wie wähle ich JBL In-Ear-Kopfhörer fürs Büro aus?
Wenn du In-Ear-Kopfhörer fürs Büro möchtest, dann wähle In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling und Multipoint-Pairing. Mit Noise Cancelling hörst du weniger von deiner Umgebung. So konzentrierst du dich in einem lebhaften Büro auf deine Arbeit. Über Multipoint-Pairing verbindest du die In-Ear-Kopfhörer mit zwei Geräten gleichzeitig. Du verbindest zum Beispiel deine In-Ear-Kopfhörer mit deinem Laptop und Smartphone. So hörst du Musik über deinen Laptop und nimmst Anrufe mit deinem Smartphone entgegen. Die In-Ear-Kopfhörer wechseln automatisch die Verbindung.
Wie passe ich meine Klangpräferenzen an?
Du passt den Klang deiner JBL In-Ear-Kopfhörer in der JBL Headphones App an. So betonst du beispielsweise den Bass oder die Höhen. Dadurch hörst du deine Lieblingsmusik so, wie du es selbst möchtest.
Wie wähle ich JBL In-Ear-Kopfhörer für unterwegs aus?
Wenn du In-Ear-Kopfhörer für unterwegs möchtest, dann wähle In-Ear-Kopfhörer mit einer langen Akkulaufzeit. Zudem ist es gut, wenn du dich zum Beispiel im Zug von deiner Umgebung abschirmen kannst. Wähle deshalb In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling.
Wie verbinde ich JBL In-Ear-Kopfhörer?
Je nach Art der In-Ear-Kopfhörer ist es unterschiedlich, wie du die In-Ear-Kopfhörer verbindest. Bei einigen In-Ear-Kopfhörern hältst du den linken und den rechten Ohrhörer gleichzeitig gedrückt. Dann starten die In-Ear-Kopfhörer den Pairing-Mode. Bei anderen In-Ear-Kopfhörern hältst du die Taste an der Rückseite gedrückt. Sieh je nach In-Ear-Kopfhörer in der Gebrauchsanleitung nach, wie du sie verbindest.