Hilft ein Luftreiniger gegen Bakterien und Viren?
Wichtigste Fragen
Man muss sich viele Fragen stellen, um herauszufinden, ob ein Luftreiniger gegen Bakterien und Viren hilft:
- Wie reinigt ein Luftreiniger die Luft?
- Welche Partikel kann ein Luftreiniger aus der Luft entfernen?
- Reinigt ein Reiniger Viren und Bakterien aus der Luft?
- Welchen Luftreiniger benötige ich?
Verhindert ein Luftreiniger im Haus, dass ich krank werde?
Mit einem Luftreiniger in deinem Zuhause reduzierst du die vorhandenen Viren und Bakterien. Beachte dabei, dass dies Infektionen nicht verhindert, wenn du das Haus verlässt. Wenn du also eine Grippe vermeiden möchtest, ist ein Luftreiniger zu Hause ein guter Anfang, aber die persönliche Hygiene unterwegs ist noch wichtiger. Halte Fenster und Türen geschlossen, um Viren und Bakterien im Haushalt zu reduzieren. Luft von außen muss zuerst die Filter passieren, bevor sie frei von Bakterien und Viren ist.
Wie reinigt ein Luftreiniger die Luft?
Die Luft mit einem Filter reinigen
Mit einem Luftreiniger filterst du nicht nur (Fein-)Staub und Pollen aus der Luft, sondern reduzierst auch Bakterien und Viren. Um kleine Partikel aus der Luft herauszufiltern, zieht ein Luftreiniger die Luft in einem Raum durch einen HEPA-Filter oder einen HEPA- und Kohlefilter. Abhängig von den Filtern im Luftreiniger filterst du so vor allem Partikel aus der Luft.
Die Luft mit einem Ionisator reinigen
Einige Luftreiniger verwenden Ionisierung. Diese Luftreiniger geben eine negative Ladung an die Luft ab. Diese negativen Partikel führen dazu, dass Verunreinigungen schwerer werden und auf dem Boden landen oder wie ein Magnet vom Kollektor angezogen werden. Anschließend saugst du die Partikel mit einem Staubsauger auf.
Luft mit einem Filter und Ionisator reinigen
Neben Luftreinigern mit HEPA-Filter und Ionisatoren gibt es auch Luftreiniger, die Filter und Ionisation verwenden. Beispielsweise verwenden einige Luftreiniger von Winix und BlueAir sowohl einen HEPA-Filter als auch Ionisation.
Bakterien und Viren reinigen
Einige Luftreiniger reinigen 20 Nanometer große Partikel aus der Luft. Diese sind viel kleiner als Staubpartikel und man kann sie nur unter einem Mikroskop sehen. Auch größere Partikel wie Pollen und Tierhaare bleiben einfach im Filter. Die meisten Viren und Bakterien sind größer als 20 Nanometer und bleiben daher im HEPA-Filter zurück. Um Partikel aus der Luft zu entfernen, muss die Luft den HEPA-Filter passieren. Deshalb ist es wichtig, dass ein Luftreiniger leistungsstark genug ist, um die gesamte Raumluft durch den Filter zu leiten.
Welchen Luftreiniger benötige ich?
Wenn du einen Luftreiniger kaufst, ist es wichtig, dass du einen Luftreiniger wählst, der leistungsstark genug für den Raum ist, in dem du ihn aufstellst. Die Luftreiniger aus unserem Sortiment leiten mindestens zweimal pro Stunde die gesamte Raumluft durch den Filter. Stelle daher sicher, dass der Luftreiniger die Raumoberfläche bewältigen kann.
Fazit
Ein Luftreiniger verbessert die Luftqualität in deinem Zuhause und hält Bakterien und Viren fern. Ein Luftreiniger funktioniert jedoch nicht, um eine Ansteckung vor der Tür zu verhindern. Deshalb ist es wichtig, dass die Luftqualität im Haus gut und bakterienfrei ist und du auf deine persönliche Hygiene achtest.