Wie funktioniert ein Luftreiniger?
Wie funktioniert ein Luftreiniger?
Ein Luftreiniger ist ein Gerät, das Verunreinigungen aus der Luft filtert. Dazu gehören unter anderem Staub, Bakterien und Allergene. Mit einem Luftreiniger lassen sich auch üble Gerüche beseitigen. Der Luftreiniger reinigt die Luft und sammelt die Verunreinigungen mit einem Kollektor oder Filter. Dies verbessert die Luftqualität in deinem Zuhause und ermöglicht es dir, saubere Luft einzuatmen.
Verschiedene Reinigungstechniken
Um die Luft im Raum zu reinigen, verwenden Luftreiniger verschiedene Reinigungstechniken: Filter und Ionisation. Luftreiniger, die Filter verwenden, führen die Luft durch verschiedene Filter, um die Luft zu reinigen. Während der Ionisation ändert der Luftreiniger die statische Aufladung der Luftschadstoffe. Dadurch werden die Partikel schwerer und gelangen nicht mehr in die Luft. Einige Luftreiniger verwenden beide Reinigungstechniken zugleich.
Vorteile eines Luftreinigers
Mit zu wenig sauberer Luft im Haus leidet man häufig unter Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust, trockenen Augen und trockenem Hals. Indem du dir einen Luftreiniger zulegst, beseitigst du diese Beschwerden. Die Verwendung eines Luftreinigers hat noch weitere Vorteile:
- Es schwebt weniger (Fein-)Staub in der Luft.
- Es lindert Beschwerden bei Allergien oder Asthma.
- Unangenehme Gerüche und Zigarettenrauch verschwinden.