Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Laurence

Die Unterschiede zwischen einem Full-HD- und einem 4K-Beamer

Wenn du einen Beamer suchst, der scharfe Bilder projiziert, schwankst du vielleicht zwischen einem Full HD-Beamer und einem 4K-Beamer. In diesem Artikel haben wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgelistet, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Coolblue-Favorit bei 4K-Beamern: Optoma UHD35

4K Auflösung | 3500 ANSI-Lumen | Heimkino, Spiele, geschäftliche Nutzung
UVP € 1.049,- € 817,-
vorrätig
  • Selbst kleinste Bilddetails sind dank der 4K-Auflösung klar erkennbar.
  • Das hohe Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 sorgt für kontrastreiche und farbenfrohe Bilder.
  • Beim Spielen minimiert der geringe Input Lag die Verzögerung zwischen dem Controller und dem Geschehen auf dem Bildschirm.
  • Dank Lens-Shift projizierst du auch aus einem Winkel ein qualitativ hochwertiges Bild.
  • Du verbindest den Beamer nicht über eine Netzwerkverbindung mit dem Internet.
  • Dieser Beamer projiziert erst ab einem Abstand von ca. 1 Meter zur Wand oder Projektionsleinwand.

Coolblue-Favorit bei Full-HD-Beamern: Optoma HD146X

Full-HD | 3.600 ANSI-Lumen | Besprechungsräume, Klassenzimmer
UVP € 549,- € 516,-
vorrätig
  • Dieser Beamer projiziert durch die Full-HD-Auflösung scharfe Bilder.
  • Dank der Lichtleistung von 3.600 ANSI Lumen siehst du die Projektionen auch in großen Räumen klar.
  • Mit der Keystone-Korrektur korrigierst du die vertikale Linie des Bildes bis zu 40 Grad.
  • Das Kontrastverhältnis von 25.000:1 reicht aus, um kontrastreiche und farbenfrohe Bilder zu zeigen.
  • Dieser Beamer hat keine Smart-Funktionen, sodass du Filme über einen angeschlossenen Laptop einschalten musst.
  • Durch den Projektionsabstand zwischen 1 und 10 Metern ist die Platzierung des Beamers schwieriger.

Vergleich 4K- und Full-HD-Beamer

4K-Beamer Full-HD-Beamer
Anzahl der Pixel 3.840 x 2.160 1.920 x 1.080
Seitenverhältnis 16:9 16:9
Optimal für Heimkino, Gaming, geschäftliche Nutzung und Bildung Heimkino, Gaming, geschäftliche Nutzung und Bildung
Empfohlen für sehr große Projektionen ja Nein

Die Anzahl der Pixel und die Schärfe

4K-Projektorauflösung

4K: 3.840 x 2.160 Pixel

Die 4K-Auflösung besteht aus 3.840 x 2.160 Pixeln, das sind zusammen mehr als 8 Millionen Pixel. Dadurch sind die Bilder eines 4K-Beamers 4 Mal schärfer als die eines Full-HD-Beamers. Das 4K-Seitenverhältnis beträgt 16:9, was dem gängigen Widescreen entspricht. Wenn du 4K-Bilder ansehen möchtest, müssen sowohl der Beamer als auch die Wiedergabequelle diese Auflösung unterstützen. Denke an einen 4K-Blu-ray-Player oder einen 4K-Chromecast.

Full-HD-Beamer

Full HD: 1.920 x 1.080 Pixel

Die Full-HD-Auflösung besteht aus 1.920 x 1.080 Pixeln, was insgesamt etwa 2 Millionen Pixel entspricht. Also 4 mal weniger als ein 4K-Beamer. Dadurch sind Details wie Kieselsteine oder die Fenster von Gebäuden in der Nähe einer Skyline weniger scharf. Mit anderen Worten, das Bild sieht etwas „körniger“ aus. Das Seitenverhältnis von Full HD beträgt wie bei 4K 16:9. Dies entspricht dem der meisten Laptops und zudem werden fast alle Filme in diesem Seitenverhältnis gedreht.

Auflösung in verschiedenen Nutzungssituationen

Heimkino 4K-Beamer

4K: Scharfe Details in Filmen und Präsentationen

Wir empfehlen einen 4K-Beamer, wenn du bei Filmen, Spielen, Vorträgen oder Präsentationen Wert auf gestochen scharfe Bilder legst. Beispielsweise sind bei 4K-Bildern (aus größerer Entfernung) im hinteren Teil des Klassenzimmers oder Besprechungsraums noch viele Details zu erkennen. Außerdem tragen scharfe Bilder zu einem besseren Film- oder Spielerlebnis bei. Was die Bildquelle betrifft, so gibt es heute, anders als noch vor einigen Jahren, viele Filme und Spiele in 4K-Auflösung. Bitte beachte, dass einige Beamerfunktionen wie Trapezkorrektur und Zoom die Schärfe leicht verringern. Für eine optimale Bildqualität empfehlen wir die Verwendung einer Projektionsleinwand.

Beamer Full-HD-Auflösung

Full HD: sichtbare Details in Filmen und Präsentationen

Wir empfehlen einen Full-HD-Beamer, wenn Details sichtbar sein sollen, aber du keine gestochen scharfen Bilder erwartest. Wenn du einen Film genießen möchtest, zeigt ein Full-HD-Beamer genügend Details an. Obwohl die 4K-Spiel- und Filminhalte auf dem Vormarsch sind, gibt es immer noch viel in Full-HD-Qualität. Zudem sind die Bilder eines Full-HD-Beamers klar genug für eine Präsentation am Arbeitsplatz oder in der Schule. Ist der Raum groß, beispielsweise ein Vortrags- oder Konferenzraum? Dann ziehe einen 4K-Beamer in Betracht, denn die Projektion ist groß und das geht auf Kosten der Schärfe.

Fazit

Der größte Unterschied zwischen einem 4K- und einem Full-HD-Beamer ist die Anzahl der Pixel, die für Schärfe sorgen. Ein 4K-Beamer projiziert beispielsweise Bilder, die viermal so scharf sind wie die Projektionen eines Full-HD-Beamers. Wir empfehlen einen 4K-Beamer, wenn du in deinen Präsentationen, Vorträgen, Filmen oder Spielen wirklich scharfe Bilder sehen möchtest.

Laurence
Artikel von:
Laurence Beamer-Experte.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.