Beamer
Alle Beamer
Hilfe bei deiner Auswahl
Heimkino-Beamer
4K-Beamer
Die Wahl des richtigen Beamers
Hervorgehobenes Produkt der Woche
Praktisches Design für unterwegs
Der XGIMI Halo+ ist ein Full-HD-Beamer mit einem praktischen Design für unterwegs. Dieser Beamer wiegt lediglich 1,6 kg und besitzt einen integrierten Akku, wodurch du ihn mühelos zum Filmabend zu Freunden mitnimmst. Der Halo+ ist mit Harman Kardon Lautsprechern bestückt und läuft unter der Smart-Plattform Android TV 10, welche dir deine Lieblingsfilme und -serien in Apps wie YouTube und Disney+ anbietet.
Beratung zu Beamern
Beamer-Zubehör
Beamerhalterungen
Mit einer Beamerhalterung befestigst du deinen Beamer an der Wand oder an der Decke.HDMI-Kabel
Zur Bild- und Tonübertragung lassen sich Geräte per HDMI-Kabel mit dem Beamer verbinden.Media Player
Mit einem Media Player spielst du heruntergeladene Filme und Serien auf deinem Beamer ab.
Häufig gestellte Fragen
Wie wähle ich den richtigen Beamer aus?
Es gibt einen passenden Beamer für jede Nutzungssituation. Beispielsweise haben einige Beamer eine gute Bildqualität und sind daher perfekt für dein Heimkino geeignet. Andere hingegen sind kompakt und somit ideal für unterwegs. Sieh dir für eine Übersicht der wichtigsten Spezifikationen für jede Nutzungssituation den folgenden Artikel an.
Was brauchst du, um Filme und Videos mit einem Beamer zu zeigen?
Manche Beamer haben einen Media Player oder smarte Funktionen, doch das ist nicht der Regelfall. Für gewöhnlich musst du eine externe Videoquelle wie einen Laptop oder einen Blu-ray-Player anschließen, um Filme und Videos abzuspielen. Wenn ein Beamer keine Lautsprecher hat, schließt du auch diese extern an.
Wie wähle ich die Lichtausbeute eines Beamers aus?
Eine Beamerlampe ist mit einer Glühbirne vergleichbar. Die Lichtausbeute wird in ANSI-Lumen ausgedrückt. Je höher die Lichtausbeute, je heller die Lampe. Die geeignete Lichtausbeute für deine Nutzungssituation hängt von einigen Faktoren wie der Größe der Projektionsleinwand, dem Projektionsabstand und dem Umgebungslicht ab.
Wie wähle ich das richtige Projektionsverhältnis?
Vom Projektionsverhältnis hängt ab, wo du bei dir zu Hause, in einem Meeting-Raum oder Klassenzimmer den Beamer anbringen kannst. Das richtige Projektionsverhältnis wird durch Faktoren wie die Zoomfunktion des Beamers, den Sitzabstand und das gewünschte Bildformat bestimmt.
Welche Projektionstechniken hat ein Beamer?
Äußerlich sehen alle Beamer ähnlich aus, doch innen gibt es große Unterschiede. Jeder Beamer kann eine andere Projektionstechnik haben. Es gibt zum Beispiel die DLP-, die 3LCD- und die LED-DLP-Technik. Jede Projektionstechnik hat eigene einzigartige Merkmale.
Wo stellst oder hängst du deinen neuen Beamer hin?
Einen Beamer kannst du nicht einfach so an einem willkürlichen Platz hinstellen oder aufhängen. Die Position des Beamers hat Einfluss auf die Größe und die Form des Bildes. Daher ist es wichtig, den richtigen Abstand mit dem Projektionsverhältnis zu berechnen. Dann bringst du den Beamer an einer optimalen Stelle an.