Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Daniël

Wie bekommt ein Rauchmelder Strom?

Rauchmelder werden mit Batterien oder Netzstrom betrieben. Du benötigst eine Steckdose für einen Netzrauchmelder, während ein batteriebetriebener Rauchmelder kabellos installiert werden kann. Die Lebensdauer eines batteriebetriebenen Rauchmelders hängt vom Batterietyp und den Funktionen des Melders ab. In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede zwischen netzbetriebenen Rauchmeldern und den batteriebetriebenen Rauchmeldern.

Batterien oder Netzstrom

Rauchmelder mit Batterien

Batterien

Ein batteriebetriebener Rauchmelder kann überall im Haus angebracht werden, entweder an der Decke oder an der Wand. Du brauchst keine Steckdose, um ihn zu installieren. Es gibt Rauchmelder mit austauschbaren Batterien und Rauchmelder mit einer eingebauten Batterie. Ein Rauchmelder mit eingebauter Batterie hält normalerweise etwa 10 Jahre. Danach tauschst du den Rauchmelder komplett aus. Bei Rauchmeldern mit austauschbaren Batterien sollte die Batterie nur gewechselt werden, wenn sie leer ist.

  • Du brauchst keine feste Steckdose, um den Rauchmelder aufzuhängen.
  • Der Rauchmelder gibt ein Signal, wenn die Batterie schwach ist.
  • Mit der Zeit wirst du die Batterien oder den Rauchmelder selbst austauschen müssen.
Rauchmelder mit Netzstrom

Netzstrom

Rauchmelder am Stromnetz werden an eine Steckdose in der Decke angeschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Rauchmelder kontinuierlich mit Strom versorgt wird. Netzrauchmelder haben immer eine Backup-Batterie für den Fall eines Stromausfalls. Du musst diese Batterie nicht so oft austauschen, weil sie weniger wahrscheinlich leer ist. Bei einem Stromausfall schaltet der Melder direkt auf die Batterien um, so dass du auch bei Ausbruch eines Brandes rechtzeitig gewarnt wirst.

  • Da der Rauchmelder mit Strom betrieben wird, brauchst du die Batterie nicht so oft zu wechseln.
  • Ein Rauchmelder am Stromnetz hält etwa 10 Jahre.
  • Du platzierst einen Netzrauchmelder nur an Orten mit einer Steckdose.

Wann tauscht man einen Rauchmelder aus?

Lithiumbatterien

Rauchmelderbatterien halten bis zu 10 Jahre. Danach funktioniert der Rauchmelder selbst nicht mehr gut genug. Einige Batterien halten nicht so lange, diese sind oft austauschbar. Denke bei diesen Meldern daran, dass der Melder selbst 10 Jahre hält. Bei einer Batterielebensdauer von 5 Jahren musst du die Batterien einmalig austauschen. Rauchmelder zeigen eine schwache Batterie mit einem Licht und einem Piepton an.

Wie ersetzt man einen Rauchmelder?

Rauchmelder anbringen

Wenn dein Rauchmelder piept, ist das sehr störend. Dieses lästige Geräusch hat einen Grund, denn es ist wichtig, dass du Rauchmelder rechtzeitig austauschst. Eine neue Batterie löst oft dein Problem. Wenn das nicht möglich ist, benötigst du einen neuen Rauchmelder. Lies über den Link unten mehr darüber, wie du diesen lästigen Piepton lösen kannst.

Daniël
Artikel von:
Daniël Rauchmelder-Experte.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.