Wie wählt man einen Rauchmelder aus?
Kurzfassung
Wenn du nach dem besten Rauchmelder für deine Situation suchst, solltest du auf mehrere Merkmale achten. Stelle dirauf jeden Fall folgende Fragen:
- Wie viele Rauchmelder benötigst du?
- Möchtest du den Rauchmelder drahtlos installieren?
- Suchst du einen intelligenten, vernetzbaren oder einfachen Rauchmelder?
- Benötigst du zusätzliche Rauchmelder?
- Möchtest du einen Rauchmelder mit zusätzlichen Funktionen?
Wie viele Rauchmelder benötigst du?
In Deutschland hängst du in jedem Schlaf- und Kinderzimmer sowie auf allen Fluchtwegen mindestens einen Rauchmelder auf. Das ist für jede Wohnung vorgeschrieben. Der Fluchtweg ist der Weg, den du nimmst, wenn du vor einem Feuer fliehst. Normalerweise ist der Flur ein solcher Fluchtweg. In einigen Bundesländern musst du auch Rauchmelder im Wohnzimmer und allen anderen Aufenthaltsräumen aufhängen. Die Anzahl der vorgeschriebenen Rauchmelder hängt daher von der jeweiligen Wohnung ab.
Möchtest du den Rauchmelder drahtlos installieren?
Rauchmelder werden mit Batterien, einem Akku oder mit Netzstrom betrieben. Ein batteriebetriebener Rauchmelder lässt sich überall in deinem Zuhause anbringen. Du schließt ihn nicht über ein Kabel an das Stromnetz an. Einen netzbetriebenen Rauchmelder schließt du an ein vorhandenes Stromkabel in deiner Wohnung an und hängst ihn an die Decke. Dadurch hast du bei der Platzierung des Melders weniger Wahlfreiheit. Netzbetriebene Rauchmelder verfügen immer über eine Pufferbatterie für den Fall, dass der Strom ausfällt.
Suchst du einen intelligenten, vernetzbaren oder einfachen Rauchmelder?
Smart-Rauchmelder
Ein intelligenter Rauchmelder verbindet sich drahtlos mit deinem Smartphone. Diese Verbindung erfolgt über WLAN oder eine andere drahtlose Methode. Die zugehörige App auf deinem Telefon sendet Benachrichtigungen, wenn der Rauchmelder einen Alarm auslöst. Du erhältst daher auch dann eine Nachricht, wenn du selbst nicht zu Hause bist. Intelligente Rauchmelder können problemlos mit anderen Meldern desselben Modells verbunden werden. Du kannst auch andere intelligente Produkte mit dem Melder verknüpfen. So integrierst du das Gerät in dein Smart Home.
Verknüpfbare Rauchmelder
Verknüpfbare Rauchmelder verfügen nicht über alle Funktionen eines smarten Rauchmelders. Du verbindest sie mit anderen Rauchmeldern desselben Modells. So senden sie einen Alarm an Melder desselben Modells. Wenn einer deiner Rauchmelder einen Brand erkennt, reagieren alle verbundenen Geräte. Du hörst dann im ganzen Haus einen Alarm. Auf diese Weise bietet ein Set verknüpfbarer Rauchmelder mehr Sicherheit als ein Standard-Rauchmelder.
Standard-Rauchmelder
Ein einfacher Rauchmelder hat keine zusätzlichen Funktionen. Das bedeutet, dass bei Rauchentwicklung lediglich ein Alarm ausgelöst wird. Einfache Rauchmelder verfügen über keine Smartphone-App und können nicht mit anderen Meldern verbunden werden. Damit sind sie günstiger als vernetzbare und smarte Rauchmelder. Wenn du nach einem erschwinglichen Melder suchst, der nur Rauch erkennt, entscheide dich für einen einfachen Rauchmelder.
Benötigst du zusätzliche Rauchmelder?
Hast du Mobilitätsprobleme oder kleine Kinder? Dann installiere zusätzliche Rauchmelder. Auf diese Weise wirst du im Falle eines Feuers früher gewarnt. Das verschafft dir zusätzliche Zeit und erhöht die Chancen, dass du dich in Sicherheit bringen kannst. Bringe zusätzliche Feuermelder nicht nur im Flur an, sondern zum Beispiel auch im Schlaf- oder Arbeitszimmer.
Möchtest du einen Rauchmelder mit zusätzlichen Funktionen?
Einige Rauchmelder verfügen über einzigartige Eigenschaften. Zum Beispiel ein extra lauter Alarm oder eine integrierte LED-Beleuchtung. Smart-Rauchmelder verfügen manchmal über weitere Zusatzoptionen. Bist du zum Beispiel hörgeschädigt? Dann wähle einen Rauchmelder, den sich mit deinen Smart-Lampen verbindet. Die Leuchten schalten sich dann gleichzeitig mit deinem Rauchmelder ein. Dadurch erhältst du auch eine sichtbare Warnung.