Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Daniel

Wie wartet man einen Rauchmelder?

Deine Rauchmelder sind sehr wichtig und du merkst nicht immer, dass sie nicht mehr funktionieren. Pflege sie daher regelmäßig. Dies dauert einige Minuten und stellt sicher, dass du nachts nicht durch Fehlalarme geweckt wirst. In diesem Artikel geben wir dir einige nützliche Tipps.

Bedeutung der Wartung

Wartung des Rauchmelders

Ein Rauchmelder ist weniger effektiv, wenn sich innen und außen Staub ansammelt. Dies kann dazu führen, dass der Sensor falsche Benachrichtigungen ausgibt. Wenn dadurch der Rauchmelder unnötig ausgeht, ist das natürlich ärgerlich. Es ist noch ärgerlicher und sogar gefährlicher, wenn Staub verhindert, dass dein Rauchmelder bei einem Brand ausgelöst wird. Deshalb ist es wichtig, den Rauchmelder regelmäßig zu reinigen und die Batterien zu überprüfen.

Deinen Rauchmelder reinigen

Rauchmelder reinigen

Staube deinen Rauchmelder 1 Mal im Monat mit einem feuchten Tuch ab und reinige ihn 2 Mal im Jahr innen und außen mit einem Staubsauger. Verwende dazu einen Aufsatz mit einem weichen Bürstenteil. Nimm den Rauchmelder durch Drehen von der Montagehalterung ab und reinige auch das Innere und die Montagehalterung mit dem Staubsauger. Befestige danach den Rauchmelder wieder und vergiss nicht, ihn mit der Testtaste zu testen.

Wichtige Reinigungstipps

Reinigungstipps für deinen Rauchmelder

Nicht alle Produkte sind zur Reinigung deines Rauchmelders geeignet. Dies liegt daran, dass der Rauchmelder beschädigt werden könnte. Beachte daher folgende Tipps:

  • Verwende keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
  • Sprühe keine chemischen Produkte wie Lufterfrischer oder Haarspray auf den Rauchmelder.
  • Stelle sicher, dass kein Wasser in den Rauchmelder gelangt. Verwende daher nicht zu viel Wasser auf dem feuchten Tuch.

Batterien und Haltbarkeit

Batterien und Wartung

Es ist wichtig, die Batterien deines Rauchmelders monatlich zu testen. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass der Rauchmelder in einer gefährlichen Situation richtig reagiert. Achte außerdem auf die Haltbarkeit des Rauchmelders. Nicht jeder Rauchmelder hält gleich lang. Die langlebigsten Rauchmelder funktionieren 10 Jahre lang. Schreibe das Ablaufdatum auf die Seite des Rauchmelders, um es nicht zu vergessen. So weißt du das Verfallsdatum sicher und kannst den Rauchmelder rechtzeitig austauschen.

Daniel
Artikel von:
Daniel Rauchmelder-Experte.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.