Beratung zu Food-Processors
Zubereitungen
Der Food-Processor ist eine handliche Schneidehilfe für die Küche. Du kannst damit ganz einfach eine Zwiebel hacken, Äpfel im Handumdrehen in Scheiben schneiden und Möhren ganz einfach raspeln. Aber wusstest du, dass du mit den richtigen Aufsätzen auch Torten- oder Pizzateig kneten kannst? Sogar die Herstellung von Smoothies oder dünnen Fruchtsäften ist möglich. Du pürierst Zutaten zu einer Suppe oder Sauce.
Auswahl eines Food-Processors
Zunächst schaust du dir das mitgelieferte Zubehör an, um festzustellen, ob das Gerät deinen Anforderungen entspricht. Aber auch andere Spezifikationen sind eine Überlegung wert. Die Leistungsstärke beeinflusst auch die Vielseitigkeit des Geräts. Das Material wiederum beeinflusst die Intensität, mit der du den Food-Processor verwendest.
Zubehör
Food-Processors sind mit vielen verschiedenen Arten von Zubehör erhältlich. Je mehr Zubehör mit der Küchenmaschine geliefert wird, desto mehr unterschiedliche Zubereitungen kannst du damit zubereiten. Zum Beispiel hast du einen Mixer-Aufsatz zum Herstellen von Smoothies und einen Zerkleinerer-Aufsatz zum Zerkleinern von Zutaten.
Küchenmixer vs. Food-Processor
Es gibt eine Reihe von Dingen, die einen Food-Processor und eine Küchenmaschine unterscheiden. So ist beispielsweise ein Food-Processor hauptsächlich dafür bekannt, Gemüse und Obst blitzschnell zu schneiden, zu hacken und zu raspeln. Mit einer Küchenmaschine schlägst, knetest und mischst du hauptsächlich. Auch beim Zubehör gibt es Unterschiede.