Coolblue.Alles für ein Lächeln

Unser Ziel ist es, dich rundum glücklich zu machen. Deshalb haben wir ein eigenes Liefernetzwerk, Fahrradkuriere, Monteure und Stores. Seit mehr als 20 Jahren bringen wir Kunden in den Niederlanden, Belgien und jetzt auch in Deutschland zum Lächeln.

Lerne uns besser kennen
Coolblue Mitarbeiter

Hallo Deutschland

Coolblue ist seit über 20 Jahren in den Niederlanden, Belgien und jetzt auch in Deutschland vertreten.

Coolblue Mitarbeiter

Computerkomponenten

Aus welchen Computerkomponenten besteht ein Gaming-PC?

Computer schneller machen? Hol dir eine SSD.

NVMe M.2 SSD

NVMe M.2 SSD

Hat das Motherboard deines Laptops oder PCs einen M.2-Anschluss mit der gleichen Aussparung wie auf dem Foto oben? Dann brauchst du eine NVMe M.2 SSD. Diese SSDs sind um einiges schneller als SATA SSDs, sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. So schaffst du sehr schnelle Speicherkapazität mit sehr kurzen Ladezeiten.

SATA M.2 SSD

SATA M.2 SSD

Außer NVMe gibt es auch SATA M.2 SSDs. Wenn das Motherboard dieselbe Aussparung hat wie oben abgebildet, musst du eine SATA M.2 SSD einbauen. Sie ist zwar etwas langsamer als eine NVMe M.2 SSD, aber trotzdem noch bis zu zehnmal schneller als eine gewöhnliche Festplatte.

2,5-Zoll-SSD

2,5-Zoll-SSD

M.2-SSDs sind hauptsächlich für neuere Laptops und PCs erforderlich, ältere Geräte haben einen 2,5-Zoll-Anschluss für eine 2,5-Zoll-SSD. Die sind größer als eine M.2-SSD. Es gibt auch Laptops und PCs mit sowohl einem 2,5-Zoll- als auch einem M.2-SSD-Anschluss.

PC schneller machen? Rüste deinen RAM nach.

RAM für deinen PC

RAM für deinen PC

Ein RAM für PCs ist immer vom Typ DIMM. Dein Motherboard bestimmt, ob du die alte Version (DDR3) oder die neuere Version (DDR4) brauchst, welche maximale Speichertaktrate du wählen solltest und wie viele Module du einbaust. Gehe zum Task-Manager und wähle unter „Leistung“ „Arbeitsspeicher“ aus, um dies herauszufinden. Die benötigten Informationen stehen oben rechts.

RAM für deinen Laptop

RAM für deinen Laptop

Möchtest du deinen Laptop schneller machen? Dazu brauchst du immer SO-DIMM-RAM. Dein Motherboard bestimmt auch hier, ob du DDR3 oder DDR4 benötigst, welche maximale Speichertaktrate du wählen solltest und wie viele Module du einbaust. Häufig lässt sich ein Laptop mit einem oder höchstens zwei nachrüsten. Wie bei PCs siehst du das im Task-Manager unter Leistung > Arbeitsspeicher nach.

RAM für deinen Mac

RAM für deinen Mac

MacBooks erfordern SO-DIMM, aber der iMac arbeitet mit DIMM. Außer der DDR-Version (DDR3 oder DDR4) ist auch das Baujahr deines Geräts von Bedeutung. So ist der RAM-Speicher für einen iMac von vor 2017 anders als bei einem Gerät mit Baujahr nach 2017. Klicke auf deinem iMac auf das Apple Logo oben links und wähle "Über diesen Mac" aus. Dort wird angezeigt, welches MacBook bzw. welchen iMac du hast.

Häufig gestellte Fragen zu Bauteilen

Welche Grafikkarte brauche ich für Gaming in 4K?

4K-Gaming erfordert eine sehr leistungsstarke Grafikkarte, wenn du mindestens 60 fps haben möchtest. Die geeigneten GPUs für NVIDIA sind: RTX 3080, RTX 3080 Ti und RTX 3090. Für AMD sind es Radeon RX 6800, RX 6800 XT, RX 6900 und RX 6900 XT. Steht eine dieser Bezeichnungen im Namen? Dann spielst du problemlos in einer hohen Auflösung. Vergiss auch die CPU nicht.

Wie finde ich heraus, ob mein Prozessor und Motherboard zusammenarbeiten?

Einen Computer zusammenstellen ist manchmal recht knifflig. Der Sockel deines Motherboards zum Beispiel muss genau der gleiche sein wie der deines Prozessors, sonst funktionieren sie nicht zusammen. Wenn du einen Intel Prozessor mit einem LGA-1200-Sockel hast, muss dein Motherboard ebenfalls einen Intel LGA-1200-Sockel haben.

Welchen Intel Core oder AMD Ryzen Prozessor brauche ich für Gaming?

Der Prozessor ist eines der wichtigsten Computerteile. Die Geschwindigkeit des Prozessors verbirgt sich im Codenamen. Für Gaming ist Intel Core i5 oder i7 oder AMD Ryzen 5 oder 7 oftmals in Ordnung. Diese Prozessoren sind leistungsstark genug, um die neuen Releases bewältigen zu können, und sie sind etwas zukunftsfähiger.

Wie viel Speicherkapazität benötige ich?

Hast du dich für eine schnelle und langlebige SSD entschieden? Dann reicht 1 Terabyte für dein Betriebssystem und jede Menge Spiele aus. Entscheide dich für 2 Terabyte, wenn du dir nie Gedanken um die Kapazität machen möchtest. Alternativ lässt sich das Ganze eventuell um eine erschwingliche, aber langsamere Festplatte mit zum Beispiel 4 TB erweitern. Dann hast du auf jeden Fall genug Kapazität.

Deine Frage
Deine Frage.Beantwortungsvoll.