Wie viel Energie kann man mit einer neuen Waschmaschine sparen?
Einsparungen vom alten zum neuen Label
Neu: A (pro Jahr) | Neu: B (pro Jahr) | Neu: C (pro Jahr) | Neu: D (pro Jahr) | |
---|---|---|---|---|
Alt: A+ | 72 € | 65,25 € | 58,05 € | 48,15 € |
Alt: A++ | 62,10 € | 55,35 € | 48,15 € | 38,25 € |
Alt: A+++ | 43,65 € | 36,90 € | 29,70 € | 19,80 € |
Alt: A+++ -10 % | 34,65 € | 27,90 € | 20,70 € | 10,80 € |
Alt: A+++ -20 % | 25,65 € | 18,90 € | 11,70 € | 1,80 € |
Berechnung für die Energieeinsparung
Mit einer neuen Waschmaschine sparst du viel Stromkosten. Wir berechnen den Verbrauch auf Basis von 220 Wäschen pro Jahr. Wir gehen von einem Tarif von 0,45 € pro kWh (Kilowattstunde) aus. Angenommen, deine alte Waschmaschine hat die Energieeffizienzklasse A+++ und eine Füllmenge von 8 Kilogramm. Entscheidet man sich jetzt für Klasse A, spart man durchschnittlich 97 kWh pro Jahr. Das ist eine Ersparnis von 43,65 € pro Jahr. Nach 10 Jahren hast du mehr als € 436,– übrig. Bei Energieeffizienzklasse A+ sind das sogar 720,– € über die Lebensdauer.
Höhere Füllmenge: wäscht extra sparsam
Um besonders viel zu sparen, wählst du eine Waschmaschine mit einer höheren Füllmenge. Zum Beispiel 8 oder 9 Kilogramm. Damit packst du alles auf einmal in die Trommel und kannst den Inhalt eines vollen Wäschekorbs verarbeiten. Die Beladungserkennung passt das Programm an, wenn du die Trommel nicht voll bekommst. Du brauchst dir also keine Sorgen machen, dass du zu viel Energie verbrauchst.