Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Bram

Was ist eine Überwachungskamera mit Akku?

Eine Überwachungskamera mit Akku funktioniert vollständig kabellos. Du brauchst also keine Kabel zu legen, um diese Kamera zu installieren. So bringst du die Überwachungskamera einfach an, wo du möchtest. Hin und wieder musst du die Kamera jedoch aufladen. In diesem Artikel erfährst du, welche Vorteile dir eine akkubetriebene Überwachungskamera bietet.

Bringe die Kamera an, wo du willst

Überall anbringen

Eine Überwachungskamera mit Akku benötigt kein Stromkabel. Du verbindest diese Kameras außerdem über WLAN mit dem Internet. Eine akkubetriebene Überwachungskamera läuft also vollständig kabellos. Du bringst sie überall an, wo du möchtest. Befestige deine akkubetriebene Kamera zum Beispiel am Regenrohr oder hänge sie an den Zaun. Oder vielleicht doch in einen Baum? Da du weder eine Steckdose noch ein Netzwerkkabel benötigst, bist du sehr flexibel. Du kannst die Überwachungskamera auch einfach verschieben, wenn du sie an anderer Stelle benötigst.

Bewegungserkennung

Bewegungserkennung

Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Überwachungskamera zeichnet eine akkubetriebene Kamera nicht kontinuierlich auf. Dies würde dazu führen, dass der Akku schnell leer geht. Alle Überwachungskameras mit Akku sind daher mit einer Bewegungserkennung ausgestattet. Die Kamera erkennt somit, wenn eine Person vorbeigeht. Die Aufnahme startet dann sofort. So kannst du hinterher sehen, wer in deinem Garten oder Haus war. Auch wenn die Kamera nicht ständig aufzeichnet, entgeht dir nichts.

Mit oder ohne Basisstation

Basisstation

Du verbindest eine akkubetriebene Überwachungskamera direkt über WLAN oder über eine Basisstation mit dem Internet. Eine Basisstation verbindest du per Netzwerkkabel mit deinem Router. Die Überwachungskameras verbinden sich anschließend kabellos mit dieser Station. Da die Basisstation die Aufnahmen speichert und überträgt, hält die Akkuladung der Kamera länger. Eine eigenständige Kamera mit Akku verbindest du direkt mit dem Internet. Kameras mit HomeBase haben dabei oft eine stabilere Verbindung.

Bram
Artikel von:
Bram Überwachungskamera-Experte.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.