Was ist ein Smart Plug?
Mache alle Geräte smart
Mit einem Smart Plug machst du alle Geräte im Haus smart. So kannst du auch eine Stehlampe oder eine Kaffeemaschine an dein Smart Home anschließen. Der Smart Plug schaltet diese Geräte ein oder aus. Die Funktionen sind weniger ausgereift als bei einem wirklich smarten Gerät. Beispielsweise kannst du die Lampen nicht mit einem Smart Plug dimmen. Du schaltest lediglich Geräte ein und aus. Ein Smart Plug ist daher vor allem eine Zwischenlösung, wenn du dein gesamtes Zuhause smart machen möchtest.
Verbinde dich mit deiner Smart-Home-Plattform
Du verbindest Smart Plugs mit deiner bestehenden Smart-Home-Plattform. Auf diese Weise kannst du Geräte, die an einen Smart Plug angeschlossen sind, in deine Automatisierung einbinden. Verbinde die Stecker beispielsweise mit einem Sensor. So hast du beim Betreten wirklich alle Leuchten in deinem Wohnzimmer eingeschaltet. Wenn du alle Smart Plugs mit einem Sprachassistenten verknüpfst, kannst du sie mit deiner Stimme einschalten. Auf diese Weise kannst du den Ventilator in deinem Schlafzimmer einschalten, wenn du bereits im Bett liegst.
Bediene die Stecker überall
Smart Plugs funktionieren auch mit einer App auf deinem Smartphone. Hier schaltest du die angeschlossenen Geräte ein oder aus. Du kannst beispielsweise auch Timer einstellen. Praktisch, wenn du ein Gerät jeden Tag zur gleichen Zeit einschalten möchtest. Mit der App kannst du den Smart Plug überall bedienen. Schalte beispielsweise eine Heizung ein, bevor du nach Hause kommst, damit dein Haus bereits vorgewärmt ist. Oder schalte das Licht ein, wenn du eine Nacht unterwegs bist, damit es aussieht, als wärst du zu Hause.
Messe deinen Stromverbrauch
Du kannst den Stromverbrauch deiner Geräte auch mit mehreren Smart Plugs messen. Im eingeschalteten Zustand, aber auch im Standby-Modus. So weißt du genau, welche Geräte gerade genutzt werden und verhinderst den Standby-Verbrauch. Verbraucht ein Gerät zu viel Strom? Dann kannst du es mit einem Smart Plug komplett ausschalten. Es ist, als würde man das Netzkabel abziehen. Hinweis: Auch ein Smart Plug selbst verbraucht etwas Strom. Das beläuft sich auf weniger als einen Euro pro Jahr.