Geschrieben von Steven
Aktualisiert am
16. Januar 2023
·
09:01
Was ist ein 4K-Monitor?
Ein 4K-Monitor, auch als UHD-Monitor bekannt, ist ein Monitor mit einer Auflösung, die 4-mal schärfer als Full HD und 2-mal schärfer als QHD ist. Mit einer Auflösung von 2.160 Pixel genießt du gestochen scharfe Bilder, beispielsweise beim Ansehen von Filmen oder Spielen. Außerdem bietet ein 4K-Monitor durch die größere Pixelzahl mehr Platz auf deinem Bildschirm. Was genau ein 4K-Monitor ist und was er für dich leisten kann, liest du hier.
Was ist 4K?
4K ist eine Bildschirmauflösung mit 8 Millionen Pixeln, bestehend aus 3.840 mal 2.160 Pixeln. Diese Zahl ist etwa viermal höher als bei Full HD und etwa doppelt so hoch wie bei QHD. Da diese Pixel näher beieinander liegen, erscheint das Bild schärfer. Du siehst mehr Details und verlier diese beim Vergrößern weniger schnell. Dadurch kannst du Filme in fast Kinoqualität ansehen oder deinen Open-World-Spielen noch besser gerecht werden. Neben dem schönen Bild bietet 4K auch verschiedene Vorteile, wie z. B. die größere Pixelanzahl auf deinem Bildschirm.
Was sind die Vorteile pro Anwendungssituation?
Business
Neben einem schönen Bild bietet die große Pixelzahl auch einen Vorteil, wenn du den Monitor geschäftlich nutzt. Da du mehr Pixel hast, öffnest du mehr Programme und Fenster auf demselben Bildschirm. Dies liegt an der Pixelanzahl von 3.840 mal 2.160. Das ist 4-mal so viel wie bei Full HD, Du hast also 4-mal mehr Platz auf einem 4K-Bildschirm. Das erleichtert Multitasking und verschafft dir einen besseren Überblick über deine Arbeit auf einem Business-4K-Monitor.
Gaming
Ein 4K-Gaming-Monitor sorgt nicht nur für gestochen scharfe Grafiken, sondern auch für mehr Platz in der Spielwelt. Genau wie bei der geschäftlichen Nutzung profitierst du von der größeren Anzahl an Pixeln, die den Bildschirm füllen. Darüber hinaus funktioniert ein 4K-Monitor auch gut mit den neuesten Konsolen. Vor allem, wenn sie einen HDMI 2.1-Anschluss hast. Verbinde deine PlayStation 5 oder Xbox Series X mit deinem 4K-Monitor und genieße 4K-Gaming mit 120 Hz.
Grafisch
Wenn du mit der Foto- und Videobearbeitung beginnst, möchtest du alle Details im Fokus haben. Auf einem 4K-Monitor kommen die kleinsten Details zur Geltung, ohne dass die Qualität auf dem Bildschirm darunter leidet. Vergrößere bis auf den Pixel und nimm die kleinsten Anpassungen an deiner Arbeit vor. Außerdem büßt du beim Betrachten deiner Fotos auch weniger Qualität ein. Wenn du eine 4K-Kamera hast, möchtest du das gleiche Ergebnis sehen. Damit ist ein 4K-Monitor die beste Wahl für Grafikmonitore.
Welche Hardware und Anschlüsse benötigt ein 4K-Monitor?
Ein 4K-Monitor ist nicht das einzige, was du für eine 4K-Auflösung benötigst. Dein Computer oder deine Konsole muss über einen Port verfügen, das 4K unterstützt. In der Regel handelt es sich hierbei um HDMI 1.4, DisplayPort 1.2 oder USB-C/Thunderbolt. Möchtest du mit Spielen oder Videobearbeitung beginnen? Wähle dann mindestens HDMI 2.0 oder DisplayPort 1.3. Auf diese Weise ist dir ein reibungsloses 4K-Erlebnis bei 60 Hertz sicher. Konsolen der nächsten Generation, wie die PlayStation 5 oder Xbox Series X, benötigen einen HDMI 2.1-Anschluss für maximale Einstellungen. Wenn du gerade erst mit PC-Gaming beginnst, möchtest du auch eine Grafikkarte, die 4K reibungslos ausführt. Suche in diesem Fall in der Spitzenklasse der Grafikkarten nach der richtigen Wahl.
Welche Kombinationen funktionieren am besten mit 4K?
4K-Curved-Monitore
Kombiniere die gestochen scharfe Grafik der 4K-Auflösung mit einem Curved Bildschirm, um ein Kinoerlebnis zu schaffen. Durch die Wölbung des Bildschirms scheint man mitten im Geschehen zu sein, was dank der 4K-Auflösung noch besser zur Geltung kommt. Außerdem kombinierst du so die ergonomischen Vorteile eines gebogenen Monitors mit den Anwendervorteilen eines 4K-Monitors. Du siehst den gesamten Bildschirm auf einmal vor dir, mit zusätzlichem Platz zum Öffnen von Fenstern und Programmen nebeneinander.
4K-HDR-Monitore
Möchtest du lebendigere Farben genießen? Wähle dann einen 4K-HDR-Monitor. Diese Monitore sind mit HDR-Unterstützung ausgestattet, wodurch Farben tiefer und lebendiger erscheinen. Dank der 4K-Auflösung siehst du zusätzliche Details und der Farbkontrast sorgt für ein besonders beeindruckendes Seherlebnis. Oder verwende diese Monitore für die Foto- und Videobearbeitung, damit du Details in deinen Kreationen noch besser bearbeiten kannst. 4K-HDR-Monitore haben einen großen Nachteil, nämlich den Energieverbrauch. Aufgrund der helleren Farben ist diese oft doppelt so hoch wie bei einem Monitor ohne HDR-Unterstützung.
Wie wählt man einen 4K-Monitor aus?
Ein 4K-Monitor bietet viele Vorteile, erfordert aber auch etwas Recherche bei der Auswahl. Achte zum Beispiel auf Folgendes:
- Die Grafikkarte deines PCs oder Laptops
- Die richtigen Verbindungen
- Das richtige Kabel
Im folgenden Ratgeber-Artikel helfen wir dir, die richtige Wahl zu treffen. Denke zum Beispiel an eine NVIDIA GTX- oder RTX-Grafikkarte oder eine AMD Radeon RX-GPU.
Artikel von Steven
Monitor-Experte.