Was ist das Non-Stop-Wasch-Trockenprogramm eines Waschtrockners?
Waschen und trocknen auf einmal
Ein Vorteil eines Waschtrockners ist das Non-Stop-Wasch-Trocknenprogramm. Damit kann man Kleidung auf einmal waschen und trocknen, ohne die Programme separat einschalten zu müssen. Du kannst beispielsweise das Programm einschalten, bevor du aus dem Haus gehst, und die gewaschene Wäsche trocken aus der Maschine holen, wenn du nach Hause kommst. Achte beim Non-Stop-Programm aber genau auf die Wäschemenge. Da weniger nasse Wäsche auf einmal getrocknet werden kann, wäschst und trocknest du mit diesem Programm nie mehr als die maximale Trocknungskapazität.
Automatisches Programm oder selbst zusammengestellt
Einige kombinierte Waschtrockner haben neben einem manuellen Programm auch ein voreingestelltes Non-Stop-Programm. Diese wird oft als separates Programm im Display angezeigt und kann sofort genutzt werden. Beachte, dass dies oft Programme für sehr kleine Ladungen sind. Bei den meisten Maschinen stellst du das Wasch-Trocken-Programm manuell zusammen. Wähle zuerst das gewünschte Waschprogramm und stelle dann das Trockenprogramm ein. Zum Schluss drückst du auf Start, um das Non-Stop-Programm zu aktivieren. Lies das Handbuch deines Waschtrockners, um herauszufinden, wie du das Programm für deine Maschine einstellst.
Kein Non-Stop-Programm für eine große Ladung Wäsche
Zum Waschen und Trocknen größerer Wäscheladungen sollte man die separaten Wasch- und Trocknungsprogramme benutzen. Sie bieten nämlich mehr Freiheit hinsichtlich der Füllmenge, da man mit dem Non-Stop-Programm nie mehr als die Trocknungskapazität von einigen Kilogramm waschen und trocknen kann. Mit den separaten Programmen kann man mehr Wäsche auf einmal waschen. In einer 9/6-Kilogramm-Maschine kann man beispielsweise 9 Kilogramm mit einem separaten Waschprogramm waschen. Dabei sollte man aber darauf achten, dass man danach nicht die gesamte Wäsche auf einmal trocknet.