Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Chiara

Was bedeutet das Energielabel deines Waschtrockners?

Seit dem 1. März 2021 werden alle Waschtrockner mit einem neuen Energielabel versehen. Auf diesen Etiketten findest du sämtliche Informationen zum Energie- und Wasserverbrauch deines Waschtrockners. Sie zeigen auch das Füllgewicht, den Geräuschpegel und den QR-Code, der dich zu den technischen Daten führt. In diesem Artikel erfährst du alles über das Energielabel deines Waschtrockners.

Angaben auf dem Energielabel

Angaben auf dem Energielabel

Das Energielabel eines Waschtrockners enthält folgende Angaben:

  • QR-Code
  • Energieeffizienzklassen Waschen und Trocknen
  • Energieverbrauch pro 100 Wasch- und Trockenzyklen
  • Füllgewicht
  • Wasserverbrauch
  • Programmdauer
  • Schleuderergebnis
  • Geräuschpegel

Wir werden die Bezeichnungen in diesem Artikel näher erläutern.

QR-Code auf deinem Energielabel

QR-Code

Oben auf Ihrem Energieetikett finden Sie einen QR-Code. Wenn Sie diesen Code scannen, gelangen Sie auf eine Website der Europäischen Union. Zusätzlich zu den Informationen, die Sie auf Ihrem Energieetikett sehen, finden Sie auf dieser Website weitere Produktspezifikationen und Piktogramme zur Wasch-Trockner-Kombination. Sie können beispielsweise Testberichte und andere technische Informationen zum Energieverbrauch einsehen. Mit dem QR-Code wissen Sie alles über Ihre Wasch-Trockner-Kombination.

Energieeffizienzklassen Waschen und Trocknen

Energielabel

Du findest auf deinem Energielabel 2 Energieeffizienzklassen. Die linksstehende Energieklasse zeigt an, wie energiesparend die Maschine ist, wenn Waschen und Trocknen zusammen betrachtet werden. Die Energieeffizienzklasse rechts zeigt an, wie energiesparend die Maschine ist, wenn sie einen Waschgang durchführt. Die Energieeffizienzklassen beziehen sich immer auf das Waschprogramm ECO 40 °C und 60 °C. Die Energieeffizienzklassen reichen von A bis G. Ab Energieeffizienzklasse D handelt es sich nicht mehr um ein energieeffizientes Gerät.

Energieverbrauch pro Wasch- und Trockenzyklus

Energieverbrauch

Der Energieverbrauch zeigt an, wie viele Kilowattstunden du beim Waschen und Trocknen verbrauchst. Auf der linken Seite siehst du die Anzahl der Kilowattstunden, die du pro 100 vollständige Zyklen verbrauchst. Ein vollständiger Zyklus umfasst sowohl einen Wasch- als auch einen Trockengang. Auf der rechten Seite siehst du den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro 100 Waschzyklen.

Füllmenge

Füllmenge

Das Füllgewicht gibt an, wie viel Kilogramm Wäsche du waschen und trocknen kannst. In einem Waschtrockner trocknest du immer weniger Wäsche, als du maximal waschen kannst. Wenn du also eine volle Waschladung hast, solltest du einen Teil der Wäsche aus der Trommel herausnehmen, bevor du sie trocknest. Achte bei der Suche nach einem neuen Waschtrocken auf das maximale Füllgewicht beim Waschen. Ein Füllgewicht von 9 kg entspricht beispielsweise der Wäsche von 5 Personen.

Wasserverbrauch

Wasserverbrauch

Der Wasserverbrauch gibt an, wie viele Liter Wasser deine Maschine pro Waschgang verbraucht. Auf der linken Seite findest du den Wasserverbrauch für die Wasch- und Trockenzyklen. Rechts siehst du den Wasserverbrauch nur für das Waschen.

Programmdauer

Programmdauer

Die Programmdauer auf dem Energielabel deines Waschtrockners zeigt an, wie lange das Gerät braucht, um eine volle Waschladung zu waschen. Links siehst du die Gesamtprogrammdauer für Waschen und Trocknen zusammen. Auf der rechten Seite wird die Anzahl der Stunden und Minuten angezeigt, basierend auf den ECO-Programmen 40°C und 60°C.

Schleuderergebnis

Schleuderergebnis

Das Schleuderergebnis zeigt an, wie trocken deine Wäsche nach dem Waschgang aus der Maschine kommt. Am Ende des Waschgangs schleudert die Maschine deine Wäsche, um so viel Wasser wie möglich aus der Kleidung zu entfernen. Auf diese Weise wird die Restfeuchtigkeit beim Trocknen so gering wie möglich gehalten.

Geräuschpegel

Geräuschpegel

Der Geräuschpegel zeigt an, wie laut dein Waschtrockner ist, wenn er deine Wäsche schleudert. Für einen relativ leisen Waschtrockner ist ein Geräuschpegel von unter 72 Dezibel eine gute Wahl. Ist dein Waschtrockner lauter als 72 Dezibel? Dann empfehlen wir dir, ihn in einer geschlossenen Waschküche aufzustellen.

Chiara
Artikel von:
Chiara Waschtrockner-Expertin.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.