Wie wählt man eine Kompaktkamera aus?
Eine Kompaktkamera wählen
Es gibt verschiedene Arten von Kompaktkameras, die sehr ähnlich sein können. Diese Kameras haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften, die sie für bestimmte Situationen und Arten der Fotografie geeignet machen. Wir helfen dir bei der Auswahl, indem wir die folgenden Anwendungsbeispiele erläutern:
- Fotografieren im Urlaub
- Deine Familie und Freunde zu Hause fotografieren
- Sportfotografie
- Vlogs aufnehmen
- Professionelle Fotografie
- Unterwasserfotos machen
Ich möchte während meines Urlaubs Fotos machen
Natürlich nimmst du deine Kamera mit in den Urlaub. Auf Reisen reicht eine Kompaktkamera mit 10x bis 30x optischem Zoom fast immer aus. Ist dir das nicht genug? Dann schaue dir die Kompaktkameras mit mehr als 30-fach optischem Zoom an. So kannst du beispielsweise bei einem Abendessen aus der Nähe fotografieren oder aus der Ferne ein schönes Detail eines Gebäudes vergrößern.
Die meisten Kompaktkameras sind, wie der Name schon sagt, kompakt und nicht zu schwer. Auf diese Weise kannst du eine Kompaktkamera problemlos mitnehmen. Wenn die Kamera über WLAN verfügt, kannst du die Fotos an dein Telefon senden oder direkt in deinen sozialen Medien posten.
Ich möchte meine Familie und Freunde zu Hause fotografieren
Eine Kamera, die du hauptsächlich zu Hause verwendest, muss nicht zu viele Anforderungen erfüllen. Du möchtest Schnappschüsse zum Beispiel besonders an Geburtstagen, Grillabenden und Familientagen aufnehmen. Der Zoombereich muss nicht unbedingt hoch sein, da du die meisten Situationen aus der Nähe erfassen kannst. Kompaktkameras, mit denen du hauptsächlich Fotos von Familie und Freunden machst, sind zu einem attraktiven Preis erhältlich. Wenn du dich für zusätzliche Optionen wie Bildstabilisierung oder 4K-Bilddefinition entscheidest, zahlst du automatisch mehr. Als Gegenleistung erhältst du schönere Fotos. Treibe es also so bunt, wie es dein Budget zulässt.
Ich möchte Sportler fotografieren
Wir empfehlen eine Kompaktkamera mit großem Zoombereich, damit die Athleten gut im Bild sind. Auf diese Weise erhältst du einen guten Überblick über dein Sportidol, dein Kind oder deinen Bekannten, der von der Tribüne aus ein Match spielt. Da sich Sportler schnell bewegen, möchtest du eine Kamera, die gut fokussiert und viele Bilder pro Sekunde aufnehmen kann. Eine Kamera für die Sportfotografie hat daher mindestens 121 Fokuspunkte und mindestens 10 fps (Bilder pro Sekunde). Die meisten Kompaktkameras für die Sportfotografie sind mit einem guten Autofokus ausgestattet, mit dem die Kamera automatisch und schnell fokussiert. Einige Kameras erkennen sogar Gesichter.
Ich möchte Vlogs mit meiner Kompaktkamera aufnehmen
Wenn du deine Kompaktkamera zum Aufzeichnen von Vlogs verwendest, ist es wichtig, dass die Kamera über eine gute Aufnahmefunktion verfügt. Eine Kamera zum Vlogging zeichnet Bilder mit mindestens 60 Bildern pro Sekunde in einer Auflösung von mindestens Full HD auf. Zusammen mit der Bildstabilisierung sorgt dies für flüssige, scharfe Aufnahmen ohne Ruckler. Darüber hinaus verfügt eine Vlog-Kamera über einen neigbaren Bildschirm, sodass du dich während der Aufnahme im Bild sehen kannst. Für einen hochwertigen Ton verfügt eine Vlog-Kamera über einen Anschluss für ein externes Mikrofon, sodass deine Follower dich nicht nur gut sehen, sondern auch gut hören.
Ich möchte eine Kamera für meine Kinder
Wenn du nach einer Kompaktkamera für Kinder suchst, ist es nützlich, wenn sie sehr robust ist. Dann kannst du deine Kinder sorglos die Welt der Fotografie entdecken lassen. Einige Kinderfotokameras haben Spiele, Musik und lustige Filter. So können sich deine Kinder beispielsweise während einer langen Autofahrt amüsieren. Wenn deine Kinder etwas älter sind, ist eine wasserdichte Kamera schön. Damit springen sie auch in den Pool. Kinderkameras haben oft fröhliche Farben.
Ich möchte Unterwasserfotos und -videos machen
Mit einer Unterwasserkamera kannst du die Unterwasserwelt beim Schnorcheln oder Tauchen einfangen. Oder du fotografierst im Urlaub mit deiner Familie oder Freunden im Pool. Kompaktkameras für Unterwasser sind natürlich wasserdicht. Von 10 Metern mit den einfacheren Modellen bis 30 Meter mit professionellen Kameras. Kompaktkameras für Unterwasser verfügen über spezielle Funktionen, mit denen du wunderschöne Fotos und Videos aufnehmen kannst, z. B. Gesichtserkennung oder Weißabgleicheinstellungen.
Welches Zubehör benötige ich?
Es gibt eine Reihe von Zubehörteilen, die für die Aufnahme unverzichtbar sind, darunter eine Speicherkarte, ein Akku, eine Tasche und ein Stativ.
Aufgrund des begrenzten internen Speichers von Kameras benötigst du eigentlich immer eine Speicherkarte. Die Anzahl der Gigabyte ist hier relevant; Je mehr Gigabyte, desto mehr Fotos kannst du aufnehmen. Eine zusätzlicher Akku ist kein überflüssiger Luxus. Vor allem, wenn du auf einen Tagesausflug gehst und dich nicht wegen eines leeren Akkus ärgern möchtest. Viele Kompaktkameras passen in deine Hosentasche, werden jedoch schneller beschädigt, als wenn du sie in einer Kameratasche aufbewahrst. Kalkuliere beim Kauf einer Tasche zusätzlichen Platz für kleines Zubehör mit ein. Darüber hinaus ist ein Stativ praktisch, wenn du eine Kamera mit großem Zoombereich hast.