Wie ersetzt du den Kohlefilter in deiner Dunstabzugshaube?
Lebensdauer des Kohlefilters
Wie lange ein Kohlefilter hält, hängt vom Typ des Filters und der Benutzung deiner Dunstabzugshaube ab. Die meisten Kohlefilter solltest du alle 3 bis 12 Monate ersetzen. Dass der Filter ersetzt werden sollte, erkennst du daran, dass nach dem Kochen Gerüche in der Küche zurückbleiben. Einige Dunstabzugshauben sind mit einer elektronischen Reinigungsanzeige ausgestattet. An ihnen leuchtet ein Lämpchen auf, wenn ein Austausch der Filter ansteht.
Kohlefilter ersetzen
Wir empfehlen, in der Gebrauchsanleitung des Herstellers nachzuschauen, wie genau du vorgehen solltest. Das unterscheidet sich nämlich stark je nach Typ und Modell. Sorge dafür, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen ist. Ein Kohlefilter befindet sich immer an der Ansaugseite des Motors. In den meisten Fällen musst du die Fettfilter und eventuell das Gitter entfernen, um an den Motor zu gelangen. Entferne die alten Kohlefilter und setze die neuen ein. Einige Filter klickst du fest, bei anderen musst du mit einem Schraubendreher arbeiten.
Erforderliche Filter
Nicht jeder Kohlefilter ist für deine Dunstabzugshaube geeignet. Oft variiert dies je nach Marke, Modell und Typ. Schau in der Gebrauchsanleitung nach, welche Kohlefilter du laut Hersteller benötigst. Auf der Produktseite der Dunstabzugshaube und des Filters geben wir an, welche Kombinationen möglich sind. Es gibt auch Universal-Kohlefilter, die du selbst nach Maß zuschneidest. Achte hierbei allerdings auf die Breite deiner Dunstabzugshaube, um sicherzustellen, dass die Filter geeignet sind.