Alles über AEG Kochfelder
Verschiedene Arten von AEG Kochfeldern
Es gibt 3 Arten von AEG Kochfeldern: Basic Induktion, MaxiSense und FlexiBridge. Mit den Basis-Induktionskochfeldern bereitest du im Handumdrehen Speisen zu, die MaxiSense Kochfelder erkennen die Größe deiner Töpfe und passen die Kochzone automatisch entsprechend an. So verbrauchst du nie zu viel Energie. Mit den FlexiBridge Kochfeldern verbindest du 2 Kochzonen zu einer großen Kochzone. So hast du zum Beispiel Platz für eine Grillplatte.
Techniken der AEG Kochfelder
Die verschiedenen Techniken auf den AEG Kochfeldern erleichtern das Kochen und Backen von Speisen erheblich. Der Backsensor gibt beispielsweise ein Signal, wenn das Kochfeld die richtige Temperatur erreicht hat. Die SenseBoil Technologie senkt automatisch die Temperatur, wenn das Wasser kocht, sodass Überkochen der Vergangenheit angehört. Die Hob2Hood Funktion verbindet das Kochfeld mit der Dunstabzugshaube, damit diese gut absaugt. Und mit dem DirectControl Schieberegler wählst du ganz einfach die richtige Kochstufe aus.
Expertenbewertung des AEG IKE64471XB
Wir haben das AEG IKE64471XB selbst getestet. Die flexible Kochzone lässt sich ganz einfach miteinander verbinden, sodass sie für eine Grillplatte geeignet ist. Die Hob2Hood Funktion sorgt dafür, dass die Dunstabzugshaube stärker absaugt, sobald die Kochstufe angehoben wird. Einen Topf mit Wasser schnell zum Kochen bringen ist mit der Boostfunktion kein Problem. Alle Ergebnisse findest du in der Bewertung.
Expertenbewertung des AEG IKE95454XB
Auch das AEG IKE95454XB haben wir selbst ausprobiert. Paprika und Zucchini grillst du dank der Bridge Funktion ganz einfach auf einer Grillplatte. Die Kochzonen verfügen über einen eigenen Timer, damit die Nudeln nicht zu lange kochen. Der Überkochschutz sorgt dafür, dass das Wasser nicht überkocht. In dieser Bewertung findest du alle Infos zum Kochfeld.