Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home

Alles über Glaskeramik-Kochfelder

Bei einem Glaskeramik-Kochfeld kannst du dank des erkennbaren roten Leuchtens sofort erkennen, welche Kochzonen eingeschaltet sind. Wenn du von Gas auf Keramik umsteigst, hast du wahrscheinlich Fragen zum Anschluss an 2 Phasen oder 3 Phasen. Wenn du dich für ein Einbaumodell entscheidest, kommt es auf die Nischenmaße an. Auf dieser Seite findest du alles, was du über Glaskeramik-Kochfelder wissen musst.

Kochen auf Keramik

Glaskeramik-Kochzone mit Topf

Ein Kochfeld mit Glaskeramik ist ein Elektrokochfeld. Du erkennst das Kochfeld an den Kochzonen, die sich beim Einschalten rot färben. Die Kochzonen brauchen Zeit zum Aufheizen und Abkühlen. Beachte dies beim Kochen, damit das Essen nicht anbrennt.

Einbau

Kochfeld, das in die Aussparung eingesetzt wird

Ein Glaskeramik-Kochfeld für den Einbau ist schön in deiner Küchenarbeitsplatte verborgen. Daher ist es wichtig, dass du die richtigen Nischengrößen kennst. Das Kochfeld selbst ist immer breiter und tiefer als die Nische, da die Kanten auf der Küchenarbeitsplatte aufliegen.

Anschlüsse

Sicherungskasten

Damit dein Kochfeld richtig funktioniert, brauchst du den richtigen Anschluss. Ein einzelnes Glaskeramik-Kochfeld ist für eine Standardsteckdose geeignet, aber für die meisten Modelle benötigst du eine Perilex-Steckdose. Überprüfe auch, ob du einen 2-Phasen- oder 3-Phasen-Anschluss hast.

Von Gas auf Elektro umstellen

Perilex-Steckdose mit Stecker

Jeder kann vom Kochen mit Gas zum Kochen mit Keramik wechseln. Prüfe, welchen Anschluss du hast und welches Glaskeramik-Kochfeld du möchtest. In der Regel reicht ein 2-Phasen-Kochfeld aus. Du wünschst dir ein Glaskeramik-Kochfeld mit großer Bräterzone? Lies hier, wie du vom Gaskochen zum 3-Phasen-Elektrokochen wechseln kannst.

Vergleichen

Glaskeramik-Kochfeld

Sowohl ein Glaskeramik- als auch ein Induktionskochfeld fallen unter elektrisches Kochen. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den 2 Arten. Da ein Glaskeramik-Kochfeld nicht mit einem Magnetfeld funktioniert, sind alle Töpfe geeignet. Keramik erwärmt sich langsamer als Induktion und bleibt länger warm.

Umfeld

Glaskeramik-Kochzone

Mit einem Glaskeramik-Kochfeld benötigst du kein Gas mehr in deiner Küche. Im Moment ist es noch billiger, mit Gas zu kochen, aber in Zukunft werden die Gaskosten steigen und die Stromkosten sinken. Kochen mit Strom ist dann nicht nur günstiger, sondern auch besser für die Umwelt.

Tipps nach dem Kauf

Tuch mit Reinigungsmittel

Du hältst dein Elektrokochfeld gerne so sauber wie möglich, aber hin und wieder wird es schmutzig. Bei einem Glaskeramik-Kochfeld kratzt du mit einem Kochfeldschaber festsitzenden und eingebrannten Schmutz ab. Anschließend kannst du das Kochfeld mit Seifenlauge reinigen, damit keine Ringe auf dem Glas zurückbleiben.

Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.