Was bedeutet die Flugreichweite meiner Drohne und worauf solltest du achten?
Was ist die Reichweite meiner Drohne?
Die Reichweite sagt etwas darüber aus, wie weit und wie lange du deine Drohne fliegen lassen kannst. In den Spezifikationen der Drohne findest du zwei Faktoren, welche die Reichweite bestimmen. Der erste Faktor ist die maximale Flugzeit. Hier wird in Minuten angegeben, wie lange die Drohne mit voll aufgeladenem Akku fliegen kann. Außerdem ist die Flugentfernung wichtig. Hierbei wird die Entfernung in Metern anegeben, die deine Drohne fliegen kann, bevor ein voller Akku vollständig leer ist.
Wie wirkt sich das Wetter auf meine Reichweite aus?
Die Wetterbedingungen sind sehr wichtig für die maximale Reichweite deiner Drohne. Das Wetter hat großen Einfluss auf die Flugzeit. Bei starkem Wind müssen die Motoren härter arbeiten. Also verbraucht die Drohne mehr Energie als bei Windstille. Auch wenn es kalt ist, ist der Akku früher leer. Ein Akku muss warm genug sein, bevor er Energie liefern kann. Wenn es draußen kalt ist, muss der Akku mehr leisten.
Gibt es andere Faktoren, welche die Flugzeit beeinflussen?
Alles, was du mit deiner Drohne machst, wirkt sich auf den Energieverbrauch aus. Zum Beispiel verbraucht der Gimbal der Kamera auch Strom. Wenn du die Kamera während des Flugs viel bewegst, wird der Akku schneller entladen. Gleiches gilt für die Ausführung unterschiedlicher Flugaufträge. Außerdem hat die Drohne eine maximale Schwebezeit. Dies ist die Zeit, in der die Drohne an 1 Stelle in der Luft stehen bleiben kann, bevor der Akku leer ist.
Was muss ich bezüglich der maximalen Flugdistanz noch beachten?
Nach den europäischen Gesetzen und Vorschriften ist es zwingend erforderlich, deine Drohne im Auge zu behalten. Lass das Fluggerät also nicht zu weit von dir wegfliegen. Du solltest immer in der Lage sein, deine Drohne fliegen zu sehen. Außerdem ist die Signalstärke zwischen der Drohne und dem Controller nicht unendlich. Dies bestimmt natürlich auch die maximale Distanz, die du mit deiner Drohne zurücklegen kannst. Glücklicherweise fliegen viele Drohnen von alleine zurück, sobald ein Signalverlust auftritt.