Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Als Geschäftskunde einloggen
  • Preise inklusive und zuzüglich Mehrwertsteuer ansehen
  • Bestelle einfach mehrere Teile
  • Gib schnell einen Geschäftsauftrag auf
Login

Noch kein Konto? Neues Konto anlegen

Geschrieben von Kayleigh

5 Tipps für nachhaltiges Drucken

Du druckst auf unterschiedliche Weise nachhaltiger. Nutze beispielsweise die energiesparenden Funktionen deines Druckers und drucke auf Recyclingpapier. Auch die Rückgabe deiner leeren Patronen ist wichtig. Wir geben dir fünf Tipps zum nachhaltigen Drucken.

Erste Schritte mit nachhaltigerem Drucken

Canon Drucker nachhaltig

Du möchtest nachhaltig drucken? Dann nutze diese Tipps:

Tipp 1: Drucke beidseitig.

Tipp 2: Gib deine leeren Patronen und Toner zurück.

Tipp 3: Nutze energiesparende Funktionen

Tipp 4: Verwende Recyclingpapier.

Tipp 5: Verwende ein tintensparendes Layout.

Tipp 1: Drucke beidseitig

Epson beidseitiger Druck

Drucke beidseitig, um Papier zu sparen. Einige Drucker drucken automatisch beidseitig. Verfügt dein Drucker nicht über diese Optionen? Drehe dann dein Papier händisch um. Stelle sicher, dass du deine Druckeinstellungen auf manuellen beidseitigen Druck einstellst. Wenn du das nicht tust, bleibt dir nicht genug Zeit, um das Papier umzudrehen. Mit beidseitigem Druck verbrauchst du bis zu 50 Prozent weniger Papier. Das ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern spart auch Geld.

Tipp 2: Gib deine leeren Patronen und Toner zurück

HP Druckerpatronen zurückgeben

Wirf deine leeren Patronen oder Toner nicht einfach in den Restmüll. Es bleiben immer umweltschädliche Farbreste zurück. Canon, HP, Brother und Epson haben ein Recyclingprogramm, bei dem du deine leeren Patronen abgibst. Patronen mit einem Druckkopf enthalten Elektronik. Du kannst sie auch bei speziellen Elektronik-Annahmestellen abgeben.

Tipp 3: Nutze energiesparende Funktionen

Drucker nachhaltig

Viele Drucker verfügen über einen Standby-Modus. Der Drucker schaltet sich automatisch aus, wenn du ihn längere Zeit nicht benutzt. Manche Laserdrucker haben einen Sparmodus. Dadurch verbrauchst du beim Drucken weniger Energie. Hat dein Drucker keine energiesparenden Funktionen? Schalte dann deinen Drucker aus, wenn du mit dem Drucken fertig bist.

Tipp 4: Verwende Recyclingpapier

Recyclingpapier

Auch die Art des verwendeten Papiers ist wichtig, wenn du nachhaltig drucken möchtest. Hunderttausende Bäume werden jeden Tag für Papier gefällt. Wenn du beidseitig druckst, verbrauchst du weniger Papier. Verwende außerdem Recyclingpapier. Du erkennst dieses Papier an dem Qualitätszeichen auf der Verpackung. Wie umweltfreundlich das Papier ist, ist je nach Gütezeichen unterschiedlich. Der Gütezeichen-Leitfaden informiert über diese Gütezeichen. FSC Recycled, PEFC Recycled und das EU Ecolabel sind Beispiele für nachhaltige Qualitätssiegel.

Tipp 5: Verwende ein tintensparendes Layout

Das Layout deines Dokuments wirkt sich darauf aus, wie viel Tinte dein Drucker verbraucht. Entferne große Bilder und Grafiken aus dem Dokument, wenn sie nicht benötigt werden. Auch die Schriftart deines Textes macht einen Unterschied. Beispielsweise verbrauchst du mit der Schriftart Times New Roman 27 % weniger Tinte als mit Arial. Oder verwende einen EcoFont. Dies ist eine Schriftart mit kleinen weißen Punkten darin. Mit bloßem Auge sind diese Punkte kaum zu erkennen. So sparst du noch mehr Tinte.

Kayleigh
Artikel von:
Kayleigh Drucker-Expertin.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.