Expertenbewertung Samsung Galaxy S23 und S23 Plus
Samsung Galaxy S23
- Dieses kompakte Handy mit 6,1-Zoll-Display lässt sich bequem mit einer Hand bedienen.
- Dieses leistungsstarke Gerät eignet sich für die anspruchsvollsten Apps und 3D-Spiele.
- Die Kamera macht selbst bei schwachem Licht gestochen scharfe und klare Fotos.
- Samsung legt kein Ladegerät bei, also musst du es separat kaufen.
- Dieses Handy lädt langsamer als Smartphones der Spitzenklasse vieler anderer Hersteller.
Samsung Galaxy S23 Plus
- Dieses leistungsstarke Gerät eignet sich für die anspruchsvollsten Apps und 3D-Spiele.
- Das Samsung S23 Plus macht selbst bei wenig Licht gestochen scharfe und klare Fotos.
- Bei durchschnittlicher Nutzung hält der Akku anderthalb Tage.
- Samsung legt kein Ladegerät bei. Du musst es darum separat kaufen.
- Das große 6,6-Zoll-Display lässt sich nur schwer mit einer Hand bedienen.
Erster Eindruck vom Samsung Galaxy S23 (Plus)
Das schlanke und stylische Design des Samsung Galaxy S23 und S23 Plus fällt mir sofort ins Auge. Smartphone-Kameras sind normalerweise in einer Kamerainsel angeordnet, aber das ist beim Samsung S23 (Plus) nicht der Fall. Die drei Objektive befinden sich direkt an der Rückseite. Da die Kameras nicht sehr weit herausragen, liegt das S23 (Plus) stabil und wackelt nicht, wenn ich es ablege. Außerdem sind das Display und die Seiten flach. Dadurch liegen S23 und S23 Plus bequem und sicher in der Hand.
Gestochen scharfe Fotos auch bei schlechtem Licht
-
Auch im Dunkeln erkennt man viele Details und Farben
-
Der Porträtmodus verleiht Fotos einen realistischen Tiefenschärfeeffekt
Dank des Nachtmodus kann ich nicht nur tagsüber, sondern auch bei schwachem Licht scharfe und farbenfrohe Fotos machen. Die Kamera-App schaltet diesen Nachtmodus automatisch ein, wenn es dunkel ist. Praktisch, denn so verpasse ich keinen schönen Moment mehr, weil ich erst den Nachtmodus einstellen muss. Der Nachtmodus funktioniert bei allen Objektiven gut, einschließlich der Selfie-Kamera. Außerdem stelle ich fest, dass die Kamera auch bei hellem Gegenlicht, beispielsweise von der Sonne, eine gute Leistung erbringt. Beeindruckt hat mich auch der Portrait-Modus mit seinem akkuraten Tiefenschärfe-Effekt.
Überraschend lange Akkulaufzeit
Samsung S23: Ein Tag Akkulaufzeit
Der Vorgänger des Samsung Galaxy S23, das Samsung S22, wurde wiederholt wegen seines Akkus kritisiert, der oft keinen ganzen Tag hielt. Mit dem S23 nimmt sich Samsung diese Kritik an. Zwar ist der Akku immer noch klein, aber da das Handy sparsam ist, hält der Akku bei meiner durchschnittlichen Nutzung den ganzen Tag. An einem solchen Tag scrolle ich regelmäßig durch meine sozialen Medien, schaue gelegentlich ein Video und höre Musik. Das vollständige Aufladen dauert mehr als eine Stunde. Das ist länger als bei Smartphones der Spitzenklasse anderer Hersteller.
Samsung S23 Plus: Akkulaufzeit von anderthalb Tagen
Das Samsung Galaxy S23 Plus hat einen großen Akku und das fällt auf. Bei vollem Akku hält das Gerät bei meiner durchschnittlichen Nutzung etwa anderthalb Tage durch. Während dieser anderthalb Tage benutze ich mein Gerät im Zug, scrolle regelmäßig durch soziale Medien und schreibe abends auf WhatsApp mit Freunden und Familie. Unterwegs und beim Geschirrspülen höre ich mir einen Podcast an. Das vollständige Aufladen dauert auch bei diesem Gerät länger als eine Stunde. Das ist länger als bei anderen Smartphones dieser Preisklasse.
Größe
Samsung S23: Kompaktes Smartphone
Das Samsung S23 ist das einzige Smartphone der Spitzenklasse mit einer kleinen Größe. Das kompakte Gerät liegt daher angenehm in der Hand und passt problemlos in meine Hosentasche. Ich kann das Samsung S23 bequem mit einer Hand bedienen. Außerdem ist dieses Smartphone recht leicht. Ich finde, dass der kleine Bildschirm nicht stört, wenn ich einen kurzen Film ansehe oder durch meine Timeline scrolle. Für Gaming oder längere Videos finde ich den Bildschirm zu klein.
Samsung S23 Plus: Schwierig mit einer Hand zu bedienen
Das Samsung Galaxy S23 Plus hat einen durchschnittlich großen Bildschirm. Dadurch ist das Smartphone recht groß, was mir die Bedienung mit einer Hand erschwert. Das Handy passt gerade so in meine Hosentasche. Schwieriger ist dies bei der kleineren Tasche einer Damenhose. Ich kann lange Videos bequem auf dem großen Bildschirm ansehen. Außerdem ist der große Bildschirm sehr schön, wenn ich ein Spiel spiele.
Geeignet für die anspruchsvollsten Apps und Spiele
Das Samsung Galaxy S23 und S23 Plus sind tolle Smartphones für ungeduldige Menschen wie mich. Ich wechsle schnell zwischen verschiedenen Apps. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Apps es sich handelt. Das Samsung S23 (Plus) kommt sowohl mit leichten Apps als auch mit anspruchsvollen 3D-Spielen oder Bildbearbeitungsprogrammen zurecht.
Display für die meisten Aufgaben geeignet
Das Samsung S23 (Plus) hat ein Full-HD-Display. Das ist meiner Meinung nach für die meisten Aufgaben in Ordnung. Ich schaue mir YouTube-Videos und Fotos auf Instagram in guter Qualität an. Bei grafischen 3D-Spielen vermisse ich manchmal ein schärferes Quad-HD-Display, wie beim S23 Ultra. Mir fällt auf, dass das Display des S23 (Plus) sehr hell ist. Dadurch kann ich alles auch bei hellem Sonnenlicht gut erkennen.
Fazit
Das Samsung Galaxy S23 und S23 Plus sind leistungsstarke Smartphones, die für die anspruchsvollsten Apps und Spiele geeignet sind. Bei beiden Smartphones hat sich die Akkulaufzeit im Vergleich zu den Vorgängern deutlich verbessert. Der Akku des Samsung S23 hält einen Tag, der Akku des S23 Plus sogar anderthalb Tage. Auch bei wenig Licht mache ich mit beiden Smartphones scharfe und farbenprächtige Fotos. Das S23 ist kompakt, sodass man es problemlos mit einer Hand bedienen kann. Spielst du viele Spiele und schaust viele Serien? Dann ist das größere S23 Plus die bessere Wahl.