Samsung Galaxy S23 Ultra, S23 Plus und S23 im Vergleich
Alle S23-Smartphones vergleichen
Galaxy S23, S23 Plus und S23 Ultra im Vergleich
Samsung S23 Ultra | Samsung S23 Plus | Samsung S23 | |
---|---|---|---|
Bildschirmdiagonale | 6,8 Zoll | 6,6 Zoll | 6,1 Zoll |
Displayschärfe | Quad HD | Full HD | Full HD |
Optischer Zoom | 10x | 3x | 3x |
S Pen Stylus | Ja | Nein | Nein |
Verfügbarkeit | 256 GB, 512 GB, 1 TB | 256 GB, 512 GB | 128 GB, 256 GB |
Ladegeschwindigkeit | Schnell | Schnell | Mittel |
Design und Größe
S23 Ultra: rechte Winkel
Das Samsung S23 Ultra ist das größte Handy dieser Reihe. Das S23 Ultra ist mehr als 16 Zentimeter lang und knapp 8 Zentimeter breit. Dadurch passt es schwer in deine Hosentasche. Dank der rechten Winkel ähnelt dieses Modell den anderen Geräten der S23-Serie am wenigsten. Die Kameras auf der Rückseite befinden sich nicht wie beim S22 Ultra auf einer Kamerainsel. Du kannst aus den Farben Schwarz, Creme, Grün und Rosa wählen.
S23 Plus: mittlere Größe
Das S23 Plus liegt größenmäßig zwischen der Ultra- und der Standard-Variante. Das Handy ist 16 Zentimeter hoch und 7,6 Zentimeter breit. Dadurch passt es nicht so leicht in eine kleine Hosentasche. Auffällig ist, dass das S23 Plus dieses Jahr keine Kamerainsel mehr hat. Das war beim S22 Plus noch der Fall. Insofern sind sich die Kameras der S23-Modelle nun ähnlicher. Auch beim S23 Plus hast du die Wahl zwischen einem schwarzen, cremefarbenen, grünen oder rosafarbenen Modell.
S23: kompakt mit abgerundeten Ecken
Wie das S23 Plus hat das S23 abgerundete Ecken. Das S23 ist das kleinste Handy dieser Serie. Dieses Modell ist nur 14,6 Zentimeter hoch und 7 Zentimeter breit. Damit ist es derzeit eines der kompaktesten Spitzenklasse-Smartphones. Genau wie das S23 Plus hat das S23 keine Kamerainsel mehr. Damit weicht Samsung vom Design des Vorgängers Galaxy S22 ab. Bei der Farbe hast du die Wahl zwischen Schwarz, Creme, Grün und Rosé.
Akku und Aufladen
S23 Ultra: größter Akku
Das S23 Ultra verfügt über einen großen 5.000-mAh-Akku, der bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag durchhält. Der Akku lässt sich mit einem separat erhältlichen Schnellladegerät mit 25 oder 45 Watt aufladen. Das 45-Watt-Schnellladegerät benötigt zudem ein passendes Kabel und ist daher etwas teurer. Mit diese Kabel ist dein leeres S23 Ultra innerhalb einer halben Stunde wieder zu 61 bis 70 % aufgeladen. Mit 25 Watt sind es dann etwa 50 %.
S23 Plus: Schnellladung mit 45 Watt
Das S23 Plus verfügt über einen 4.700-mAh-Akku. Bei durchschnittlicher Nutzung hält dieser einen ganzen Tag lang. Du kannst dieses Modell auch mit einem 45- oder 25-Watt-Schnellladegerät aufladen. Hier gilt das Gleiche wie beim S23 Ultra. Auch der Akku des S23 Plus ist nach einer halben Stunde Ladezeit wieder zu 61 bis 70 % voll. Samsung liefert bei diesen Geräten kein Ladegerät mit. Kaufe also gleich ein Schnellladegerät, wenn du dein S23 Plus bestellst.
S23: kleiner Akku, 25-Watt-Schnellladung
Das S23 ist das kleinste Gerät dieser Serie und hat daher auch die kleinste Akkukapazität. Der kleine 3.900er-Akku hält bei durchschnittlicher Nutzung etwa einen Arbeitstag durch. Du lädst das Galaxy S23 mit einem separat erhältlichen 25-Watt-Schnellladegerät auf. Damit ist der Akku innerhalb einer halben Stunde zu 51 bis 60 Prozent aufgeladen. Der Akku lässt sich in etwas mehr als einer Stunde vollständig aufladen.
Kameras
S23 Ultra: Teleobjektiv mit 10-fachem optischem Zoom
Das Galaxy S23 Ultra hat derzeit die besten Kameras. Auf der Rückseite dieses Handys befinden sich vier Kameras. Das 200-Megapixel-Standardobjektiv ist sogar noch besser als das des S23 und S23 Plus. Es gibt auch ein zusätzliches Teleobjektiv bei diesem Modell. Auf diese Weise kannst du bis zu 10-mal heranzoomen, ohne dass deine Fotos an Qualität verlieren. So kannst du beispielsweise einen Vogel in deinem Garten aus großer Entfernung scharf fotografieren. Bei den Kameras auf der Rückseite und bei der Selfie-Kamera gibt es einen Nachtmodus.
S23 und S23 Plus: Nachtmodus und 3-facher optischer Zoom
Die Kameras des Galaxy S23 und S23 Plus sind genau gleich. Bei beiden Modellen findet man drei Kameras auf der Rückseite. Mit dem 50-Megapixel-Standardobjektiv mit Nachtmodus gelingen dir auch bei wenig Licht gestochen scharfe Fotos. Mit dem Weitwinkelobjektiv kannst du weiter herauszoomen und beispielsweise ein großes Gebäude oder eine weite Landschaft fotografieren. Das Teleobjektiv zoomt bis zu 3-fach heran, ohne dass deine Fotos an Schärfe verlieren. Auffällig ist, dass die Selfie-Kamera nun auch über einen Nachtmodus verfügt. Du kannst jetzt auch im Dunkeln scharfe Selfies machen.
Bildschirm
S23 Ultra: 6,8 Zoll Quad HD
Das S23 Ultra hat das größte und schärfste Display der Galaxy-S23-Reihe. Auf dem großen 6,8-Zoll-Quad-HD-Display siehst du dir bequem deine Lieblingsfilme und -serien an. Dank der hohen Auflösung erkennst du beim Spielen selbst kleinste Details. Es ist allerdings schwierig, das Display mit einer Hand zu bedienen. Mit dem mitgelieferten S Pen Stylus ist die Bedienung des Displays deines S23 Ultra dafür umso angenehmer. Damit erstellst du genaue Notizen und Skizzen.
S23 Plus: 6,6 Zoll Full HD
Das S23 Plus hat ein 6,6 Zoll großes Full-HD-Display. Dieses liegt größenmäßig zwischen dem S23 und dem S23 Ultra. Es ist schwierig, dieses Display mit einer Hand zu bedienen. Das Full-HD-Display ist weniger scharf wie anderen Smartphones dieser Preisklasse. Dennoch wirken die Farben auf dem sparsamen AMOLED-Display lebendig. Der Bildschirm wird 120 Mal pro Sekunde aktualisiert. Dadurch wirken Bewegungen wie Scrollen und Animationen flüssig.
S23: 6,1 Zoll Full HD
Das Samsung S23 hat ein kleines 6,1-Zoll-Display. So kannst du dieses kompakte Gerät bequem mit einer Hand bedienen. Ansonsten entspricht das Display des S23 genau dem des S23 Plus. Dank des AMOLED-Displays kannst du auf diesem Full-HD-Bildschirm auch lebendige Farben sehen. Durch die hohe Bildwiederholfrequenz wirken auch Bewegungen bei diesem Handy flüssig.
Geschwindigkeit und Speicher
S23 Ultra: geeignet für die anspruchvollsten Aufgaben
Das S23 Ultra läuft auf dem Snapdragon 8-Prozessor der 2. Generation. Dies ist im Moment der neueste und leistungsstärkste Prozessor. Mit diesem Handy kannst du die leistungshungrigsten Aufgaben erledigen. Du kannst problemlos anspruchsvolle 3D-Spiele spielen und Fotos und Videos bearbeiten. Beim S23 Ultra hast du die Wahl zwischen 256 GB, 512 GB oder 1 TB Speicherplatz. Die 256-GB-Variante verfügt über 8 GB Arbeitsspeicher. Die Modelle mit 512 GB und 1 TB verfügen über 12 GB Arbeitsspeicher. Alle Modelle sind multitaskingfähig und wechseln reibungslos zwischen verschiedenen Apps.
S23 Plus: ebenso stark, 256 GB oder 512 GB
Im S23 Plus findet man den gleichen Prozessor wie in der Ultra-Variante. Auch bei diesem Modell kannst du problemlos zwischen verschiedenen Apps wechseln. Mit dem Galaxy S23 Plus erledigst du die gleichen anspruchsvollen Aufgaben wie mit dem S23 Ultra. Du hast die Wahl zwischen einer Speicherkapazität von 256 GB oder 512 GB. Beide Varianten sind mit 8 GB Arbeitsspeicher ausgestattet. Machst du viele Videos oder lädst gerne Filme und Serien herunter? Dann entscheide dich für das S23 Plus mit 512 GB Speicherplatz.
S23: 128 GB oder 256 GB
Auch im S23 befindet sich der Snapdragon-8-Prozessor der 2. Generation. Damit eignet sich dieses Gerät für anspruchsvolle Aufgaben wie 3D-Spiele und Bildbearbeitung. Beim S23 hast du die Wahl zwischen einem Modell mit 128 GB oder 256 GB Speicherplatz. Beide Varianten haben 8 GB Arbeitsspeicher. So kannst du schnell zwischen deinen verschiedenen Apps wechseln. Wähle die 256-GB-Variante, wenn du gerne Serien herunterlädst oder meist viele Apps installierst.
Fazit
Das S23 Ultra ist dem S23 und dem S23 Plus weit überlegen. Das S23 Ultra hat ein schärferes Display, bessere Kameras und einen größeren Akku. Der Unterschied zwischen dem S23 und dem S23 Plus ist gering. Das S23 Plus hat ein größeres Display und eine längere Akkulaufzeit. Entscheide dich für das S23, wenn du ein kompaktes und leistungsstarkes Smartphone suchst.