Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Jesper

Alle Android-Versionen im Überblick

Android ist das mobile Betriebssystem von Google und eines der beliebtesten Betriebssysteme für Smartphones. Android 12 wurde 2021 veröffentlicht und ist derzeit die neueste Version. Android 13 erscheint 2022. Auf dieser Seite listen wir die verschiedenen Android-Versionen für dich auf.

Welche Android Version hat mein Smartphone?

Welche Android Version?

Die Hersteller geben dem Android-Betriebssystem ihre eigene Handschrift. Dies erkennst du an den Symbolen, Funktionen und den Menüstrukturen. Dadurch sind nicht immer alle Funktionen einer bestimmten Android-Version für alle Smartphones verfügbar.

Möchtest du wissen, welche Android-Version dein Smartphone hat? Gehe zu den Einstellungen deines Telefons. Scrolle nach unten und wähle Über das Telefon, Über das Gerät oder Telefon-Info. Du kannst dann sehen, welche Android-Version du auf deinem Gerät hast.

Demnächst erwartet: Android 13

Android 13

Android 13 soll voraussichtlich 2022 erscheinen. Am Design wird es keine großen Änderungen geben, denn das hat Google bereits mit Android 12 mit dem Material You Design gemacht. Du kannst das Design aber noch weiter nach deinen eigenen Vorlieben zusammenstellen. Datenschutz spielt bei Android 13 eine große Rolle. Du wählst aus, welchen Apps du Zugriff auf welche spezifischen Dateien gewährst. Auf diese Weise musst du nicht alle deine Fotos auf einmal mit einer App teilen. Ab sofort muss eine App auch die Erlaubnis zum Senden von Push-Benachrichtigungen anfordern.

Android 12

Android 12

Android 12 hat ein völlig neues Design. Mit dem Material You-design passen sich die Farben deinem Hintergrund an. Das Design wirkt etwas verspielter und dynamischer als in den Vorgängerversionen. Du erhältst auch eine Benachrichtigung, wenn eine App Sensoren wie z. B. dein Mikrofon oder deine Kamera verwendet. Praktisch, denn manchmal haben Apps Zugriff, auch wenn sie nicht geöffnet sind. Ebenfalls neu ist das Datenschutz-Dashboard. Dies zeigt dir, auf welche Daten alle deine Apps Zugriff haben. Dies war bereits in früheren Versionen möglich, aber alle Informationen sind auf diesem Dashboard übersichtlich angeordnet.

Android 11

Android 11

Mit Android 11 kannst du eine Videoaufnahme des Displays erstellen. Du kannst wählen, ob du den Ton von deinem Mikrofon oder vom Gerät aufnehmen möchtest. Die Benachrichtigungen wurden ebenfalls aktualisiert. Chat-Benachrichtigungen haben einen separaten Block im Benachrichtigungsdisplay erhalten und du kannst festlegen, welche Personen immer oben stehen. Darüber hinaus hat Google mit dem neuen Update eine Reihe von Datenschutzentwicklungen implementiert. Beispielsweise kannst du Apps einen einmaligen Zugriff auf bestimmte Dateien gewähren. Dein Smartphone setzt auch die Rechte von Apps zurück, die du seit einigen Monaten nicht mehr verwendet hast.

Android 10

Android 10

Android 10 ist die erste Android-Version ohne einen Spitznamen, der von einer Süßigkeit inspiriert wurde. Der Dunkelmodus hat sich stark verbessert. Schwarz ist jetzt wirklich schwarz statt grau. OLED-Displays schalten diese Pixel aus, was bedeutet, dass Smartphones mit einem solchen Display eine längere Akkulaufzeit haben. Du kannst auch einer App nur dann Zugriff auf deinen Standort gewähren, während du die App verwendest. Mit dem neuen Fokus Mode kannst du sicherstellen, dass du verschiedene Apps für einen bestimmten Zeitraum nicht öffnen kannst. So kannst du dich voll und ganz auf deine Arbeit konzentrieren.

Android 8, 9 und 10

Android aktualisieren

Mit Android 8 (Oreo) startet dein Smartphone doppelt so schnell wie mit Android 7. Google Play Protect, Autofill und Bild-in-Bild-Modus (PiP) sind die wichtigsten Verbesserungen in Android 8. Auch in Android 9 (Pie) sorgt Android für mehr Sicherheit. Apps, die im Hintergrund ausgeführt werden, haben keinen Zugriff mehr auf Kamera und Mikrofon. Android 10 ist die erste Version ohne eine Süßigkeit als Spitznamen. Der Dunkelmodus ist auf OLED-Bildschirmen wirklich schwarz statt grau. Du entscheidest dich auch dafür, einer App nur Zugriff auf deinen Standort zu gewähren, wenn du die App verwendest.

Android 7 und älter

Android-Versionen

Das Android-Betriebssystem hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Nachfolgend findest du eine Übersicht.

  • Android 7.0 + 7.1 (Nougat): ist bekannt für den Mehrfenstermodus, mit dem du mehrere Apps auf einem Bildschirm öffnen kannst. Darüber hinaus unterstützt diese Version die Virtual-Reality-App Daydream.
  • Android 6.0 (Marshmallow): aktiviert unter anderem den Schlafmodus, wenn du dein Smartphone nicht verwendest. Auf diese Weise hast du mehr Akku übrig.
  • Android 5.0 + 5.1 (Lollipop): Das System läuft stabiler und stürzt seltener ab.
  • Android 4.4 (Kitkat): die erste verfügbare Version für Smartphones mit 512 MB Arbeitsspeicher.
Jesper
Artikel von:
Jesper Smartphone-Experte.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.