Coolblue.Alles für ein Lächeln

Unser Ziel ist es, dich rundum glücklich zu machen. Deshalb haben wir ein eigenes Liefernetzwerk, Fahrradkuriere, Monteure und Stores. Seit mehr als 20 Jahren bringen wir Kunden in den Niederlanden, Belgien und jetzt auch in Deutschland zum Lächeln.

Lerne uns besser kennen
Coolblue Mitarbeiter

Hallo Deutschland

Coolblue ist seit über 20 Jahren in den Niederlanden, Belgien und jetzt auch in Deutschland vertreten.

Coolblue Mitarbeiter

Gartenschläuche

Wandschlauchboxen

Du hängst die Trommel an die Wand, sodass der Schlauch nicht im Weg liegt und direkt einsatzbereit ist.

Trommeln und Schlauchwagen

Mit dem Schlauchwagen transportierst du den Gartenschlauch ganz einfach und auf der Trommel rollst du ihn knickfrei auf.

Arten von Gartenschläuchen

Flexible Gartenschläuche

Ein flexibler Schlauch knickt nicht. Daher bewegst du den Schlauch einfacher durch deinen Garten, ohne dass er sich verheddert.

Normale Schläuche

Das ist der Standardschlauch, mit dem du deinen Garten bewässerst oder den du an einen Rasensprenger anschließt.

Tropfschläuche

Ein Tropfschlauch hat kleine Löcher, durch die das Wasser langsam und gleichmäßig in deinen Garten fließt.

Alle Gartenschläuche

Es gibt verschiedene Arten von Gartenschläuchen zum Gießen, Sprühen oder Tropfen. Wähle den Schlauch, der am besten zu deinem Garten passt.

Anwendungssituation

Von Hand bewässern

Von Hand bewässern

Beim manuellen Bewässern hältst du den Schlauch selbst fest und richtest das Wasser auf die gewünschten Stellen im Garten oder auf deine Pflanzen.

Mit einem Rasensprenger

Mit einem Rasensprenger

Mit einem Rasensprenger verteilst du das Wasser gleichmäßig in deinem Garten oder auf deinen Pflanzen, sodass alles ausreichend bewässert wird.

Automatisches Bewässern

Automatisches Bewässern

Ein Bewässerungscomputer versorgt deinen Garten zum richtigen Zeitpunkt automatisch mit Wasser.

Hersteller von Gartenschläuchen

Unser Beratung zu einem Gartenschlauch für diese Saison

Unser Beratung zu einem Gartenschlauch für diese Saison

Wandschlauchbox

Mit diesem 35 Meter langen Gartenschlauch inklusive Brause bewässerst du alle Ecken in deinem Garten schnell und einfach. Dank der Wandschlauchbox liegt der Schlauch nie im Weg und du rollst ihn immer knickfrei auf.

Gartenschlauch wählen

Welche Art von Gartenschlauch passt zu mir?

Im Prinzip eignet sich jeder Gartenschlauch zur Bewässerung deines Gartens. Allerdings gibt es einige Unterschiede, die du vor deiner Wahl eines Gartenschlauchs beachten solltest. Es gibt Standardgartenschläuche, an denen du Zubehör wie eine Brause, einen Rasensprenger und einen Hochdruckreiniger anschließt. Flexible Gartenschläuche eignen sich nicht für die Verwendung mit Hochdruckreinigern. Stattdessen zeichnen sich diese Gartenschläuche durch ihre Biegsamkeit aus, sodass du sie in Kurven auf den Boden legst, und sie schrumpfen nach Gebrauch wieder. Tropfschläuche legst du ins Beet oder unter die Hecke, wo sie diese automatisch großflächig bewässern. Hier erfährst du mehr zu den unterschiedlichen Gartenschlaucharten.

Aufbewahrungssysteme für Gartenschläuche

Welche unterschiedlichen Aufbewahrungssysteme für Gartenschläuche gibt es?

Neben einem klassischen einzelnen Gartenschlauch gibt es Schlauchtrommeln, Schlauchwagen und Wandschlauchboxen. Auf eine Schlauchtrommel rollst du deinen Gartenschlauch schnell und einfach auf, ohne dass er knickt. Ein Schlauchwagen ist eine Schlauchtrommel auf Rädern, mit der du den Schlauch einfach an einen anderen Ort transportierst. Mit einer Wandschlauchbox hängt der Schlauch immer in einer Trommel an der Wand und liegt daher nie im Weg. Wir verraten dir in diesem Artikel alles über die verschiedenen Aufbewahrungssysteme, damit du den Gartenschlauch findest, der zu dir passt.

Gartenschlauchzubehör

Welches Gartenschlauchzubehör benötige ich?

Einen Gartenschlauch nutzt du nicht ohne Verbindungsstücke. Beispielsweise brauchst du einen Wasserhahnanschluss, um den Schlauch an den Wasserhahn draußen anzuschließen, und einen Aquastop, um Verbindungsstücke schnell zu wechseln. Eine Brause oder eine Reinigungsspritze befestigst du am Ende des Gartenschlauchs. Damit bestimmst du selbst, wie hart der Wasserstrahl sein soll. In diesem Artikel verraten wir dir mehr über die verschiedenen Zubehörteile für Gartenschläuche und welche du brauchst.

    Häufig gestellte Fragen

    Was ist eine Schlauchtrommel?

    Eine Schlauchtrommel ist eine Schlauchhalterung, auf der du deinen Schlauch fest und knickfrei aufrollst. Dadurch liegt der Schlauch niemals lose im Garten oder der Garage herum. Mit einer Trommel verheddert sich der Gartenschlauch zudem nicht. Möchtest du die Gartenschlauchhalterung noch einfacher transportieren? Dann ist ein Schlauchwagen eine gute Wahl. Dabei handelt es sich um Schlauchtrommeln mit Rädern.

    Wie lang soll mein Gartenschlauch sein?

    Hast du einen kleinen Garten, zum Beispiel einen Stadtgarten? In diesem Fall reicht ein maximal 20 Meter langer Gartenschlauch häufig aus. Für größere Gärten benötigst du eher einen mindestens 30 Meter langen Schlauch. Hast du einen großen Garten mit vielen Bäumen und anderen Hindernissen, um die sich der Schlauch winden muss? Dann entscheide dich für den mit 50 Metern längsten Gartenschlauch.

    Welche Gartenschlauchanschlüsse brauche ich?

    Du brauchst immer einen Wasserhahnanschluss und eine Düse oder Brause. Möchtest du den Schlauch an den Wasserhahn in der Küche anschließen? Dafür ist oft ein Adapter erforderlich. Mit einem Aquastop wechselst du die Verbindungsstücke an deinem Gartenschlauch ganz einfach, ohne dass das Wasser weiter aus dem Schlauch läuft. Wenn du deinen Gartenschlauch mit einem weiteren Gartenschlauch verlängern möchtest, brauchst du einen Schlauchverbinder.

    Was ist der Unterschied zwischen einem klassischen Gartenschlauch und einem flexiblen Gartenschlauch?

    Ein klassischer Gartenschlauch besteht aus steiferem Material als flexible Gartenschläuche. Daher lassen sie sich nicht so leicht biegen und eignen sich weniger gut für Gärten mit vielen Kurven und Hindernissen. Zudem können sich flexible Gartenschläuche häufig zusammenziehen. Sie dehnen sich, wenn Wasser hindurchströmt und schrumpfen wieder, wenn der Schlauch leer ist. Daher nehmen sie wenig Platz ein.

    Kann ich den Gartenschlauch an den Wasserhahn in der Küche anschließen?

    Mit einem speziellen Adapter lässt sich der Gartenschlauch an den Wasserhahn in der Küche anschließen. Das liegt daran, dass ein Küchenwasserhahn einen anderen Durchmesser hat als ein Außen-Wasserhahn, wodurch der Anschluss des Schlauchs nicht passt.

    Gartenschläuche
    Gartenschläuche.Völlig von der Rolle