Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Prescious

Wie verbinde ich die Pico VR-Brille mit dem PC oder Laptop?

Du möchtest deine neue Pico VR-Brille an deinen Gaming-PC oder Laptop anschließen. Dadurch erhältst du eine noch größere Auswahl an VR-Spielen. In diesem Artikel verraten wir dir, wie du die Pico VR-Brille an deinen PC oder Laptop anschließt.

Schließe deine Pico VR-Brille an

Pico 4 Ultra an Laptop/PC anschließen

Die Pico 4 lässt sich entweder per USB-C-Kabel oder kabellos per Virtual Desktop an deinem PC oder Laptop anschließen. Bitte beachte, dass du einen PC bzw. Laptop mit folgenden Mindestanforderungen benötigst:

  • Prozessor: Intel Core i5-4590 / AMD Ryzen 5 1500X oder besser
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 970, AMD Radeon R9 290 oder besser
  • Betriebssystem: Windows
  • USB-Anschlüsse: 1x USB-A.-3.0-Anschluss oder höher

Für beide Möglichkeiten gilt, dass dein PC bzw. Laptop direkt mit einem Ethernet verbunden ist. Deine Pico VR-Brille muss außerdem mit mindestens einem 5-GHz-WLAN-Frequenzband verbunden sein. Diese Verbindung ergibt sich nur dann, wenn du die Einstellungen vom Router entsprechend vornimmst.

Per Kabel verbinden

  • Verbinde das USB-C-Kabel mit der Pico VR-Brille. Stelle sicher, dass das Kabel nicht vom Kopfbügel eingeklemmt wird.
  • Installiere Streaming Assistant über die Pico Website auf deinem PC oder Laptop. Öffne die Software daraufhin und stecke den USB-A-Stecker des Kabels im PC bzw. Laptop ein.
  • Schalte die Pico VR-Brille ein und setze sie auf.
  • Öffne den Pico Store und installiere Streaming Assistant auf deiner Pico 4 VR-Brille.
  • Öffne den Streaming Assistant auf der Pico VR-Brille und wähle USB als 'Connection Mode'.
  • Wähle deinen PC bzw. Laptop aus der Liste rechts aus. Drücke anschließend auf "Verbinden".

Kabellos per Virtual Desktop verbinden

Virtual Desktop ist nicht kostenlos, bietet aber die beste Funkverbindungen. Dir stehen verschiedene Bitraten und Auflösungen zur Auswahl, damit du immer das beste Ergebnis auf deiner VR-Brille siehst. Die Software lässt sich auch auf anderen VR-Brillen verwenden.

  • Kaufe die Software „Virtual Desktop“ im Pico Store auf der Pico VR-Brille und installiere sie auf deiner VR-Brille.
  • Installiere die App „Virtual Desktop Streamer“ auf deinem PC oder Laptop.
  • Setze dir die Pico VR-Brille auf.
  • Öffne die Streamer-App auf deinem PC und wähle einen Benutzernamen für deine VR-Brille.
  • Öffne Virtual Desktop auf deiner Pico VR-Brille und verbinde dich mit dem Namen deines PCs bzw. Laptops.

Jetzt kannst du die Einstellungen so vornehmen, dass du beim Spielen das beste virtuelle Erlebnis hast.

Kabellos per Streaming Assistant verbinden

Möchtest du dir lieber keine zusätzliche Software kaufen? Wähle dann den Streaming Assistant aus. Diese Software ist kostenlos.

  • Installiere "Streaming Assistant" über die Pico Website auf deinem PC oder Laptop. Öffne die Software anschließend.
  • Wähle beim Starten WLAN als Connection Mode. Möglicherweise musst du die Einstellungen verringern, bevor du fortfahren kannst.
  • Schalte die Pico VR-Brille ein und setze sie dir auf.
  • Öffne den Pico Store und installiere Streaming Assistant auf deiner Pico VR-Brille.
  • Öffne Streaming Assistant auf deiner Pico 4 und wähle deinen PC bzw. Laptop aus der Liste rechts aus. Drücke danach auf "Verbinden".
Prescious
Artikel von:
Prescious VR-Expertin.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.