Die Waschmaschine vibriert oder macht Geräusche, was kann man dagegen machen?
Geräusche an der Waschmaschine beheben
Wenn deine Waschmaschine Geräusche macht, höre dir zuerst die Art des Geräusches an. Wir unterscheiden folgende Geräuscharten:
- Tipp 1. Wackelgeräusche: Nivelliere deine Waschmaschine
- Tipp 2. Vibrationsgeräusche: Verteile deine Wäsche
- Tipp 3. Quietschgeräusche: Überprüfe die Lager
- Tipp 4. Rummsgeräusche: Überprüfe die Stoßdämpfer
- Tipp 5. Tickende Geräusche unten: Reinige den Filter
- Tipp 6. Tickende Geräusche aus der Wasserleitung: Setze einen Wasserschlagdämpfer ein
- Tipp 7. Geräusche bei einer Samsung-Waschmaschine: Kalibriere die Maschine
Tipp 1. Wackelgeräusche: Nivelliere deine Waschmaschine
Wenn deine Waschmaschine vibriert, überprüfe, ob sie waagerecht steht. Lege eine Wasserwaage darauf und prüfe, ob sich die Luftblase zwischen den 2 Linien befindet. Drehe die verstellbaren Füße unter der Waschmaschine, bis sich die Luftblase in der Mitte befindet. Ziehe die Muttern fest an. Durch das Schleudern werden die Muttern mit der Zeit etwas lockerer. Wiederhole daher die Nivellierung regelmäßig. Achte auch auf die Oberfläche deiner Waschmaschine. Welcher Boden am besten geeignet ist, liest du hier.
Tipp 2. Vibrationsgeräusche: Verteile deine Wäsche
Eine vibrierende Waschmaschine hat normalerweise eine überfüllte Trommel. Zum Beispiel, wenn du viel Bettwäsche und Handtücher wäschst. Durch die schwere, nasse Wäsche macht die Waschmaschine mehr Lärm. Manchmal liegt deine Bettwäsche auf einer Seite, wodurch die Waschmaschine aus dem Gleichgewicht geraten kann. Nimm etwas Wäsche aus der Trommel und verteile die restliche Wäsche neu. Starte dann das Programm neu. Wenn alles gut geht, hast du jetzt weniger Probleme. Prüfe auch, ob eine niedrigere oder höhere Schleuderdrehzahl zur Geräuschreduzierung beiträgt.
Tipp 3. Quietschgeräusche: Überprüfe die Lager
Macht deine Waschmaschine beim Schleudern viel Lärm und hört sich das Geräusch wie Pfeifen oder Quietschen an? Dann können die Lager verschlissen sein. Du testest dies, indem du die leere Trommel von Hand drehst. Läuft sie reibungslos? Dann sind deine Lager in Ordnung. Wenn es sich steif oder holprig anfühlt, empfehlen wir dir, die Lager zu ersetzen. Wende dich innerhalb der Garantiezeit an den Lieferanten, um die Lager auszutauschen. Rufe außerhalb der Garantiezeit einen Mechaniker an.
Tipp 4. Rummsgeräusche: Stoßdämpfer und Transportbolzen prüfen
Prüfe zuerst, ob die Transportsicherungen abmontiert sind. Diese findest du auf der Rückseite. Löse die Schrauben mit einem Schraubenschlüssel und entferne sie. Wenn du während des Schleuderns ein klopfendes Geräusch hörst, achte auch auf die Stoßdämpfer an der Unterseite. Diese verlieren mit der Zeit an Kraft, wodurch die Trommel in alle Richtungen wackelt. Tausche die Stoßdämpfer oder Federn rechtzeitig aus. Wenn du noch Garantie auf deiner Waschmaschine hast, wende dich bitte an die Verkaufsstelle oder den Hersteller. Wenn du keine Garantie mehr hast, wende dich an einen Mechaniker.
Tipp 5. Tickende Geräusche unten: Reinige den Filter
Hörst du ein tickendes Geräusch während ein Waschprogramm läuft? Beim Waschen gelangen kleine Gegenstände aus dem Filter in die Trommel. Denke an Knöpfe, Haarnadeln oder andere Kleinigkeiten, die manchmal in Hosen- oder Jackentaschen zurückbleiben. Reinige daher alle paar Monate den Filter deiner Waschmaschine. Ist der Filter leer, aber du hörst immer noch ein tickendes Geräusch? Ein Reißverschluss an einer Strickjacke oder ein Knopf an deiner Lieblingsjeans klopft beim Waschen manchmal gegen die Tür.
Tipp 6. Tickende Geräusche aus der Wasserleitung: Setze einen Wasserschlagdämpfer ein
Wenn du Geräusche aus der Wasserleitung hörst, nennen wir es Wasserschlag. Es ist zu viel Luft drin. Du erkennst dies am Ticken, Klopfen oder Vibrieren, das aus der Leitung kommt. Kaufe einen Wasserschlagdämpfer, um die Druckdifferenz zu absorbieren. Schalte zuerst das Hauptventil aus. Schalte dann die Wasserzufuhr der Waschmaschine aus und wieder ein. Platziere den Wasserschlagdämpfer mit T-Stück zwischen Wasseranschluss und Waschmaschine. Versiegle das T-Stück mit Dichtband. Kannst du das nicht selbst? Dann rufe einen Klempner an.
Tipp 7. Samsung Waschmaschine macht Geräusche: Kalibrieren
Wenn du eine Samsung-Waschmaschine hast, kalibriere sie. Stelle vorher die 4 Füße ein, bis die Maschine waagerecht steht. Ziehe dann jede Mutter mit einem Einstellschlüssel fest an. Dadurch wird verhindert, dass die Waschmaschine wackelt und Geräusche macht. Durch das Schleudern werden die Muttern mit der Zeit etwas lockerer. Wiederhole daher die Schritte regelmäßig. Kalibriere dann die Samsung-Waschmaschine. Dies dauert 3 Minuten und erfolgt über das Display. Wie das geht, kannst du hier lesen.
Du möchtest eine besonders leise Waschmaschine
Macht deine Waschmaschine immer noch viel Lärm? Und findest du es nicht lohnenswert, die verschlissenen Teile deiner alten Waschmaschine auszutauschen? Dann erwäge den Kauf einer sehr leisen Waschmaschine. Am leisesten wäschst du mit einem Modell von 70 Dezibel oder weniger. Aufgrund des geringen Geräuschpegels kannst du sie gut in der Nähe deines Wohn-, Arbeits- oder Schlafzimmers aufstellen. Du kannst das Waschprogramm auch einschalten, wenn du in einer Besprechung zu Hause bist.