Was brauchst du für 4K-PC-Gaming?
4K-Gaming-Monitor
Ein 4K-Gaming-Monitor unterscheidet sich leicht von einem normalen 4K-Monitor. Abgesehen von der Auflösung (3840 x 2160) unterscheidet sich ein Gaming-Monitor in Bezug auf die erforderlichen technischen Daten. Wähle zum Beispiel einen Bildschirm mit mehr als 60 Hz Bildwiederholfrequenz. Das lässt selbst die schnellsten Bilder flüssig aussehen. Um Verzögerungen zu vermeiden, wähle eine maximale Reaktionszeit von 5 ms, wobei 1 ms am besten ist. Auf diese Weise vermeidest du Verzögerungen. Zieh die Unterstützung von FreeSync oder G-Sync in Betracht, je nach Art deiner Grafikkarte.
Erforderliche PC-Hardware
Du weißt jetzt, dass ein idealer 4K-Gaming-Monitor eine hohe Bildwiederholfrequenz, geringe Reaktionszeit und vorzugsweise G-Sync- oder FreeSync-Unterstützung hat. Außerdem muss dein Computer oder Laptop die richtige Hardware haben. Das Wichtigste hier ist die Grafikkarte. Für ein optimales 4K-Erlebnis sind nur die besten Karten geeignet, also eine GTX 1080 Ti, eine RTX 2080 Super oder eine RTX 3080 als Untergrenze. Ohne diese Grafikkarte ist das Spielen in 4K schwierig, auch wenn du einen geeigneten Monitor hast.
Anschlüsse und Kabel
Ohne die richtigen Kabel und Verbindungen bekommst du beim Spielen nicht das beste 4K-Erlebnis. Daher ist es am besten, eine Display-Port-Verbindung für deinen Laptop oder Computer zu verwenden. Wenn du es vorziehst, HDMI zu benutzen, stelle sicher, dass du mindestens ein HDMI-Kabel mit einem 2.0-Protokoll verwendest, um ein 4K-Bild mit mindestens 60 Hz zu übertragen. Auf diese Weise sehen deine Bilder während des Spiels flüssig aus und es gibt kein Ruckeln, auch wenn sich die Bilder schnell bewegen.