5 zum Bohren in Beton
Erste Schritte beim Bohren in Beton
Das Bohren in Beton ist nicht schwierig, erfordert jedoch Konzentration. Befolge diese Tipps:
Tipp 1: Wähle den richtigen Bohrer aus.
Tipp 2: Nutze die Hammerfunktion.
Tipp 3: Arbeite mit einem Tiefenanschlag.
Tipp 4: Achte auf Leitungen.
Tipp 5: Sauge Bohrstaub direkt auf.
Tipp 1: Wähle den richtigen Bohrer aus
Es gibt Bohrer für verschiedene Materialien. Für Beton verwendest du einen Betonbohrer. Diesen Bohrer erkennst du an der stumpfen Spitze mit Flügeln. Obwohl ein Betonbohrer einem Steinbohrer ähnelt, besteht die Spitze aus stärkerem Metall. Dadurch kann der Bohrer viel Kraft aushalten. Ein Betonbohrer hat meist ein SDS-Spannsystem. Damit rastest du den Bohrer robust im Bohrfutter ein, sodass er nicht wegrutschst, wenn du bohrst.
Tipp 2: Verwende die Hammerfunktion
Wenn du in extrem hartes Material bohren möchtest, brauchst du die Hammerfunktion deines Bohr- oder Kombihammers. Dank dieser Funktion bewegt sich der Bohrer nach vorne und hinten. Ohne diese hämmernde Bewegung durchbrichst du Beton nicht. Überprüfe vor dem Bohren, ob der Wähler auf dem Hammermodus steht.
Tipp 3: Arbeite mit einem Tiefenanschlag
Wenn du ein Loch in Beton bohrst und einen Dübel oder Anker verwendest, ist es wichtig, dass das Loch die richtige Tiefe hat. In ein untiefes Loch passt der Dübel nicht hinein. Ist das Loch zu tief? Dann verschwindet der Dübel. Mit einem Tiefenanschlag wird dies verhindert. Halte den Dübel am Bohrfutter an und passe den Tiefenanschlag an die Spitze des Dübels an. Dann erhält das Loch genau die richtige Tiefe.
Tipp 4: Achte auf Leitungen
Du willst auf keinen Fall eine Wasser- oder Stromleitung treffen, wenn du in Beton bohrst. Sonst entstehen Schäden und muss die Wand vielleicht aufgebrochen werden. Das willst du nicht, wenn du lediglich ein Regal aufhängst. Mit einem Leitungssucher überprüfst du, ob sich Leitungen oder Betonbewehrungen in der Wand befinden. Dadurch weißt du genau, wo du sicher ein Loch bohrst.
Tipp 5: Sauge Bohrstaub direkt auf
Um ein ordentliches Bohrloch zu erhalten, ziehst du den Bohrer bei einem geringen Drehmoment einige Male zurück. Damit holst du Staub und Schutt aus dem Loch. Verwende einen Bohrstaubfänger oder lasse jemanden mit einem Industriestaubsauger den Staub aufsaugen. So hältst du deinen Arbeitsplatz sauber.