Wie wählt man einen Staubsauger mit der besten Saugleistung aus?
Wie wählst du die Saugleistung deines Staubsaugers aus?
Bei uns filterst du nach Saugleistung, von „Standard“ bis „Sehr gut“. So kannst du gezielter nach einem Staubsauger mit sehr guter Saugkraft Ausschau halten, der den gesamten Schmutz von deinem Teppich aufsaugt. Diese Saugleistung beurteilen wir nicht nur nach der Leistung, sondern auch nach weiteren Spezifikationen. Nachfolgend kannst du nachlesen, auf welchen Angaben die Saugleistung basiert.
Leistung
Staubsauger werden immer effizienter. Das bedeutet nicht, dass sie weniger stark sind. Ein neuerer Staubsauger hat manchmal die halbe Leistung, hat aber immer noch die gleiche Saugleistung wie ein alter Staubsauger. Und genau deshalb möchten wir dir die Recherchearbeit erleichtern. Die Leistung rechnen wir zum Beispiel zwar in die Saugleistungsklasse ein, sie ist aber nicht führend. Bei der Beurteilung der Saugleistung geht es um mehr.
Motor- und Staubsaugereffizienz
Neben der Leistung des Staubsaugers ist für die Saugleistung die Effizienz wichtig. Je effizienter der Motor, desto weniger Energie geht verloren. Die gesamte Energie fließt dann direkt in die Absaugung von Staub und Schmutz. Außerdem ist die Technik des Staubsaugers wichtig. So wandelt ein Motor mit Zyklontechnologie Strom in Bewegung um. Zyklone drücken den Staub durch die Innenwand in Richtung Staubbehälter. Luft entweicht aus dem Staubsauger und Staub bleibt im Staubbehälter. Diese Technik kostet weniger Strom und wird daher hauptsächlich bei Akkustaubsaugern eingesetzt.
Kontakt zwischen Saugdüse und Boden
Wichtig für die Saugleistung ist die Verbindung zwischen der Saugdüse deines Staubsaugers und dem Boden. Die Luftmenge, die am unteren Ende der Saugdüse in den Griff eintritt, bestimmt, wie stark die Saugdüse auf den Boden zieht. Wähle darum die richtigen Saugdüsen aus. Wenn du zu Hause Parkettböden hast, wähle einen Staubsauger mit Parkettbürste. Hast du Teppich? Dann benötigst du eine Kombibürste. Eine zu geringe Verbindung zwischen Bodendüse und Boden führt zu geringer Saugleistung.
Luftwiderstand und Luftverlust
Je länger der Weg des Staubs zum Staubbehälter ist, desto höher ist der Luftwiderstand. Die Saugleistung nimmt dann ab. Dabei spielt auch die Qualitätsklasse des Staubsaugers eine Rolle. Die Leistung des Staubsaugers ist am stärksten, wenn weder das Gehäuse noch der Schlauch des Staubsaugers Risse aufweisen. Hat dein Staubsauger Spalte zwischen der Staubsaugerdüse, einem Aufsatz oder dem Staubsaugerschlauch? Dann lässt die Saugleistung nach.
Staubbehälter
Auch die Art des Staubbehälters oder Staubsaugerbeutels und dessen Größe haben ebenfalls Einfluss auf die Saugleistung eines Staubsaugers. Wenn ein Staubsaugerbeutel einen zusätzlichen Filter hat, benötigt der Staubsauger eine höhere Saugleistung. Auf diese Weise strömt die Luft durch alle Filter wieder nach draußen. Außerdem gilt: Je voller Staubbehälter oder Staubsaugerbeutel, desto mehr lässt die Saugleistung nach.
Hast du Einfluss auf die Saugleistung?
Ja. Bemerkst du, dass die Saugleistung deines Staubsaugers nachlässt? Dann gibt es Dinge, die du selbst tun kannst. Wichtig ist zum Beispiel, dass du den Staubsaugerbeutel alle 3 Monate austauschst oder den Staubbehälter rechtzeitig leerst. Je voller der Staubsaugerbeutel oder Staubbehälter ist, desto weniger Saugkraft hat der Staubsauger. Dasselbe gilt für Filter. Reinige diese alle 3 Monate gründlich oder tausche sie nach maximal einem Jahr aus. Überprüfe abschließend, ob der Staubsaugerschlauch verstopft ist. Verstopfungen im Schlauch reduzieren die Saugleistung erheblich.