Coolblue.Alles für ein Lächeln

Unser Ziel ist es, dich rundum glücklich zu machen. Deshalb haben wir ein eigenes Liefernetzwerk, Fahrradkuriere, Monteure und Stores. Seit mehr als 25 Jahren bringen wir Kunden in den Niederlanden, Belgien und jetzt auch in Deutschland zum Lächeln.

Lerne uns besser kennen
Coolblue Mitarbeiter

Hallo Deutschland

Coolblue ist seit über 25 Jahren in den Niederlanden, Belgien und jetzt auch in Deutschland vertreten.

Coolblue Mitarbeiter
Alles rund um das Energielabel

Geschrieben von Nadie

Aktualisiert am

29. August 2025

·

10:34

Alles rund um das Energielabel

Möglicherweise erkennst du das Energieetikett noch. Dies wurde einmal für Staubsauger eingeführt, um zu demonstrieren, wie energieeffizient der Staubsauger ist und wie er auf verschiedenen Oberflächen punktet. Das Energieetikett für Staubsauger wurde seit Anfang dieses Jahres abgeschafft. In diesem Artikel werde ich mehr darüber erzählen und die neuesten Updates geben.

Was ist das Energielabel?

Zum Auffrischen: Was ist ein Energielabel?

Das Energielabel gab an, wie energieeffizient ein Staubsauger war. Außerdem erfuhrst du mehr über die Leistung des Staubsaugers auf verschiedenen Oberflächen, beispielsweise auf Teppichen. Dieses Etikett enthielt die Ergebnisse verschiedener Tests. Die Europäische Union hat diese Tests vorgeschrieben. Je energieeffizienter der Staubsauger, desto höher die Bewertung.

Abschaffung des Energielabels für Staubsauger

Abschaffung des Energielabels für Staubsauger

Seit dem 19. Januar 2019 ist das Energielabel nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben. Die Staubsauger wurden stets unter idealsten Bedingungen getestet:

  • Der Staubbehälter bzw. Staubbeutel war immer vollständig leer.
  • Die Filter waren komplett neu und sauber.
  • Bei der Saugbewegung wurde der Staubsauger fünfmal über dieselbe Stelle geführt.

Dies vermittelte kein gutes Bild der Realität. Das Energielabel wurde daher „annulliert“. Es gelten jedoch weiterhin die Anforderungen für Staubsauger.

Angabe des Energiebedarfs

LeistungDie maximal zulässige Leistung beträgt 900 Watt.
GeräuschpegelDer maximal zulässige Geräuschpegel beträgt 80 Dezibel.
StaubemissionStaubsauger sollten nicht mehr als 1 % Staubpartikel abgeben.
StaubaufnahmeDie Staubaufnahme auf harten Böden muss mindestens 98 % betragen. Auf Teppich sind dies 75 %.

Folgen der Abschaffung

An den Staubsaugern selbst gibt es keine Änderungen. Das Energielabel war eine nützliche Möglichkeit, Staubsauger zu vergleichen. Suchst du einen neuen Staubsauger? Dann lies den Artikel darüber, wie du den besten Staubsauger auswählst. Hier geben wir Tipps, worauf du beim Kauf eines Staubsaugers achten solltest. Dann brauchst du das Energielabel nicht mehr.

Hat dir diese Seite weitergeholfen?


Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um dir besser und persönlicher zu helfen. Zusätzlich zu funktionalen Cookies, mit denen die Website ordnungsgemäß funktioniert, verwenden wir analytische Cookies, um unsere Website jeden Tag ein bisschen besser zu machen. Wir verwenden auch persönliche Cookies, damit wir und Dritte dein Internetverhalten verfolgen und persönliche Werbeanzeigen anzeigen können. Möchtest du mehr wissen? Lies alles über unsere Cookie-Richtlinien. Hier unten kannst du angeben, welche Cookies du akzeptieren möchtest.

Jos isst einen Keks