Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Mascha

So verbesserst du die Reichweite deiner Türklingel

Wenn jemand an der Tür klingelt, sendet deine Türklingel ein Signal an den Funkempfänger. Der Empfänger gibt dann einen lauten Ton von sich. Dafür benötigt die Türklingel eine gute Reichweite, damit sie immer mit dem Empfänger verbunden ist. In diesem Artikel verraten wir dir, wie du diese Reichweite verbesserst. So verpasst du nie wieder einen Besucher.

Stelle den Empfänger an einen Ort, der frei von Hindernissen ist

WLAN-Reichweite durch Betonwände

Den maximalen Abstand zwischen Klingel und Empfänger findest du auf der Verpackung der Türklingel. Er liegt in der Regel zwischen 50 und 100 Metern. Das scheint mehr als ausreichend zu sein, aber die Reichweite nimmt schnell ab. Zum Beispiel durch eine dicke Betonwand. Auch ein Aquarium oder eine volle Garderobe blockieren das Signal. Platziere deinen Receiver daher an einem Ort mit möglichst wenigen Hindernissen.

Platziere den Empfänger nicht zu nahe an anderen Geräten

WLAN-Reichweite durch kabellose Geräte

Du verbindest deine kabellose Türklingel und deinen Empfänger über WLAN oder Bluetooth miteinander. Auch viele andere Geräte im Haushalt, etwa ein Lautsprecher oder ein Laptop, nutzen diese Signale. Dadurch wird die Reichweite deiner Türklingel beeinträchtigt. Auch die Strahlung einer Mikrowelle oder eines Fernsehers stört die Reichweite. Halte deinen Funkempfänger daher so weit wie möglich von anderen Geräten fern.

Mascha
Artikel von:
Mascha Türklingel-Experte.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.