So verbesserst du die Reichweite deiner Türklingel
Stelle den Empfänger an einen Ort, der frei von Hindernissen ist
Den maximalen Abstand zwischen Klingel und Empfänger findest du auf der Verpackung der Türklingel. Er liegt in der Regel zwischen 50 und 100 Metern. Das scheint mehr als ausreichend zu sein, aber die Reichweite nimmt schnell ab. Zum Beispiel durch eine dicke Betonwand. Auch ein Aquarium oder eine volle Garderobe blockieren das Signal. Platziere deinen Receiver daher an einem Ort mit möglichst wenigen Hindernissen.
Platziere den Empfänger nicht zu nahe an anderen Geräten
Du verbindest deine kabellose Türklingel und deinen Empfänger über WLAN oder Bluetooth miteinander. Auch viele andere Geräte im Haushalt, etwa ein Lautsprecher oder ein Laptop, nutzen diese Signale. Dadurch wird die Reichweite deiner Türklingel beeinträchtigt. Auch die Strahlung einer Mikrowelle oder eines Fernsehers stört die Reichweite. Halte deinen Funkempfänger daher so weit wie möglich von anderen Geräten fern.