Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Sanne

Was ist der Unterschied zwischen optischer und digitaler Bildstabilisierung?

Eine gute Bildstabilisierung ist sehr wichtig, um scharfe Bilder aufzunehmen. Aber wie genau funktioniert diese Technik? Und was ist der Unterschied zwischen optischer und digitaler Bildstabilisierung? Welche der beiden solltest du wählen? In diesem Artikel werde ich all diese Fragen beantworten.

Was ist Bildstabilisierung?

Die Bildstabilisierung ist eine Technik, die es deiner Kamera ermöglicht, Bewegungsunschärfen zu korrigieren, die durch kleine Bewegungen der Kamera entstehen. Wenn du während der Aufnahme versehentlich auf die Kamera tippst, verhindert die Bildstabilisierung, dass das Foto verwackelt. Dies ist nützlich, wenn du die Kamera beim Fotografieren in der Hand hältst und mit einer langen Verschlusszeit arbeitest. Bei einigen Kameras befindet sich die Bildstabilisierung im Kameragehäuse. Aber auch im Objektiv ist diese Technik zu finden.

Was ist optische Bildstabilisierung?

Optischer Bildstabilisator

Es gibt verschiedene Arten der Bildstabilisierung. Die optische Bildstabilisierung ist der häufigste Typ. In diesem Fall erkennen Sensoren im Objektiv oder im Gehäuse Bewegungen der Kamera. Sobald sie eine Bewegung sehen, bewegen sie die optischen Elemente in der Kamera oder im Objektiv mit. Das macht die Bewegung so korrekt wie möglich. Große Erschütterungen werden von den optischen Elementen nicht absorbiert. Nur kleine Bewegungen, wie zum Beispiel zitternde Hände, werden durch die optische Bildstabilisierung ausgeglichen.

Was ist digitale Bildstabilisierung?

Digitale Bildstabilisierung

Einige Kameras haben eine digitale Bildstabilisierung. Die digitale Bildstabilisierung nutzt ebenfalls Sensoren, um die Bewegungen der Kamera zu erkennen. Sobald die Sensoren eine Bewegung erkennen, verzögert die Kamera die Aufnahme leicht. Erst wenn die Kamera komplett still steht, wird das Bild aufgenommen. Außerdem schärft die digitale Bildstabilisierung manchmal das Foto über die Software in der Kamera. Letzteres kann in der Regel auch mit Softwareprogrammen auf dem Computer gemacht werden.

Welche Art der Bildstabilisierung soll ich wählen?

Art der Bildstabilisierung

Im Prinzip funktionieren optische und digitale Bildstabilisierung gleich gut. Die Qualität der Bildstabilisierung hängt eher von der Qualität der Kamera im Allgemeinen ab. Eine fortschrittliche Kamera hat normalerweise einen fortschrittlichen Bildstabilisator. Manchmal ist dies eine Kombination aus der optischen und digitalen Variante. Bedenke, dass die Bildstabilisierung im Objektiv viel genauer ist als ein Bildstabilisator im Gehäuse. Wenn Sie wirklich sicher sein willst, dass Sie ein scharfes Bild bekommst, verwende ein Stativ.

Gut zu wissen

Gut zu wissen

Die Bildstabilisierung kostet die Kamera Energie, sodass dein Akku schneller leer wird. Wenn du den ganzen Tag mit deiner Kamera unterwegs bist, empfiehlt es sich, die Bildstabilisierung nur bei Bedarf einzuschalten. Schalte die Bildstabilisierung auch aus, wenn du mit einem Stativ arbeitest. Der Bildstabilisator ist dann ohnehin aktiv und kann teilweise unerwünschte Vibrationen verursachen. Einige Kameras erkennen, dass sie auf einem Stativ stehen und schalten die Bildstabilisierung selbstständig ab.

Sanne
Artikel von:
Sanne Kamera-Expertin.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.