Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Bonne

OLED-Fernseher und LED-Fernseher im Vergleich

Bist du auf der Suche nach einem neuen Fernseher und zweifelst zwischen einem OLED- und einem LED-Fernseher? Beide Fernseherarten haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel erfährst du, wie beide Techniken funktionieren. Wir führen die Unterschiede in Bezug auf des Seherlebnis auf und sagen dir, welche Überlegungen du anstellen kannst, wenn du eines der beiden Modelle kaufen möchtest.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen einem OLED- und einem LED-Fernseher

OLED-Fernseher LED-Fernseher
Du wünschst dir sehr realistische Farben? Ja Ja
Schaust du viele Filme und Serien mit dunklen Szenen? Ja Nein
Schaust du häufig bei grellem Tageslicht oder Kunstlicht fern? Nein Ja
Wünschst du dir von allen Sitzpositionen auf dem Sofa aus dieselbe Bildqualität? Ja Nein
Suchst du einen kleinen Fernseher? Nein Ja

Die technischen Unterschiede zwischen OLED und LED

OLED-Fernseher

OLED

Ein OLED-Fernseher hat einen Bildschirm, der selbst Licht produziert, ähnlich wie ein Poster mit Millionen von Pixeln. Diese Pixel geben Licht ab in den Farben Rot, Blau, Grün oder Weiß. Der OLED-Fernseher braucht deshalb kein Backlight und ist flacher und leichter. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein OLED-Fernseher perfekte Schwarztöne wiedergibt. Wenn ein Teil des Bildschirms dunkel sein muss, dann schaltet der Fernseher die Pixel an der Stelle aus. Dank der individuell aufleuchtenden Pixel kannst du ein besonders helles Bild mit naturgetreuen Farben genießen.

LED-Fernseher

LED

Ein LED-Fernseher hat einen Bildschirm, der nicht selbst Licht abgibt. Der Fernseher baut Bilder auf, indem Licht über das Backlight gesendet und zurückgehalten wird. Das Licht stammt aus mehreren Reihen von weißen LED-Lampen im Rand oder hinter dem Bildschirm. Der Fernseher produziert ein schwarzes oder dunkles Bild, indem so viel Licht wie möglich zurückgehalten wird. Das Ergebnis: In den dunkelsten Teilen des Bildschirms ist ein Lichtschleier zu sehen und Schwarz sieht nicht wirklich Schwarz aus. Das wirkt sich auch auf die Farbwiedergabe aus. Ein LED-Fernseher strahlt Farben nicht so gut aus wie ein OLED-Fernseher.

OLED- versus LED-Fernsehen

OLED

OLED

Die OLED-Technik kommt dir bei allem, was du dir anschaust zugute. Das wöchentliche Fußballspiel, eine Serie auf Netflix oder die letzte Folge deiner Lieblings-Soap-Opera strahlen vom Bildschirm mit intensiven Farben und zahlreichen Details. Aber ein OLED-Fernseher zeigt erst, was er wirklich kann, wenn du dir einen Film mit dunklen Szenen ansiehst. Beispielsweise einen Harry Potter-Film. Dank des starken Kontrasts des Bildschirms siehst du Dinge im Schatten, die du früher übersehen hättest. Zudem kannst du aus allen Positionen auf dem Sofa dieselbe Bildqualität genießen, denn ein OLED-Fernseher bietet den perfekten Betrachtungswinkel.

LED

LED

Ein LED-Fernseher zeichnet sich durch seine gute Helligkeit aus. Das ist praktisch, wenn du häufig bei Tageslicht fernsiehst oder in stark beleuchteten Räumen. Dann kannst du gut sehen, was auf dem Bildschirm passiert. Einer der Nachteile von dieser intensiven Helligkeit ist, dass dunkle Szenen in Filmen und Serien nicht optimal wiedergegeben werden. Es schleicht sich immer etwas Licht in das Bild, selbst wenn es schwarz sein sollte. Ein Fernseher mit Local Dimming kann hier Abhilfe schaffen. Das Bild eines LED-Fernsehers ist nicht aus jedem Betrachtungswinkel gleich gut. Wenn man schräg vor dem Bildschirm sitzt, dann werden Farben und Helligkeit beeinträchtigt.

Einen OLED- oder einen LED-Fernseher auswählen?

Ein OLED-Fernseher stellt Schwarzwerte perfekt dar, die Farben, die du siehst, sind natürlich und die Bildstruktur ist glatt und fließend. Diese Fernseher verfügen alle über einen Bildschirm mit einer 4K- oder 8K-Auflösung und eignen sich besonders zum Ansehen von HDR-Filmen und -Serien. Wenn du einen kleinen Fernseher haben möchtest, ist es derzeit besser, sich für einen LED-Fernseher zu entscheiden. Diese Fernseher sind in allen möglichen Größen erhältlich. Auch in hell erleuchteten Bereichen erzielen sie eine bessere Leistung. Möchtest du die Unterschiede zwischen einem OLED- und einem LED-Fernseher mit eigenen Augen sehen? Gerne zeigt dir eine/r unserer Mitarbeitenden die Unterschiede in einer unserer Stores. Klicke auf die Schaltfläche unten, um eine Übersicht aller Coolblue Stores zu erhalten.

Bonne
Artikel von:
Bonne Fernseher-Experte.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.