Wie wählst du den LG Monitor aus, der am besten zu dir passt?
LG-Monitor wählen
LG konzentriert sich hauptsächlich auf Bildqualität und Ergonomie. Wenn du den Monitor verwendest, möchtest du natürlich schöne Bilder sehen. Um dir besser zu helfen, stellen wir folgende Fragen:
- Wie groß soll der Bildschirm sein?
- Wie scharf soll das Bild sein?
- Möchtest du einen Ultra-Wide-Monitor?
- Welche HDR-Unterstützung wünschst du?
- Welche zusätzlichen Optionen wünschst du?
Wie groß soll der Bildschirm sein?
Mittlere Größe: 23 bis 25 Zoll
Für Schul- und Büroarbeit oder den täglichen Gebrauch bietet LG mittelgroße Monitore, die auf jeden Schreibtisch passen. Mit diesem Format hast du genügend Platz auf dem Bildschirm, um im Internet zu surfen, E-Mails zu senden und Berichte zu schreiben. Die überwiegende Mehrheit der LG Monitore hat dünne Bildschirmränder. So kannst du problemlos 2 oder mehr Monitore nebeneinander platzieren, ohne vom Rand in der Mitte gestört zu werden. Das erleichtert Multitasking.
Groß: 27 bis 29 Zoll
Auf den großen LG-Monitoren hast du mehr Platz auf dem Bildschirm und kannst mehr Fenster nebeneinander öffnen. So schaffst du dir bei der Arbeit ein klareres Bild, egal ob in Word oder Photoshop. Auf diese Weise kannst du in einem Fenster eine Datenanalyse durchführen und in das andere die Schlussfolgerungen schreiben, ohne ständig wechseln zu müssen.
Extra groß: 32 Zoll und größer
Wenn du noch mehr Platz benötigst, ist LG für dich da. LG entwickelt viele große Monitore von 32 Zoll und größer für zusätzlichen Platz auf dem Bildschirm. Dadurch werden Photoshop und Indesign nebeneinander geöffnet, um einen guten Überblick über deine Designprojekte zu erhalten. Ebenso einfach kannst du Tabellenkalkulationen für deine Datenanalyse öffnen. Stelle sicher, dass dein Schreibtisch groß genug ist. Diese Monitore nehmen viel Platz ein.
Wie scharf soll das Bild sein?
Full HD (1.920 x 1.080)
Egal, ob du von 9 bis 5 arbeitest oder mit Gaming beginnst, die Full HD-Monitore von LG zeigen ein scharfes und lebendiges Bild. Die Full-HD-Auflösung sieht auf größeren Monitoren wie einem Ultrawide-Monitor körnig und weniger scharf aus. LG löst dieses Problem mit der Wide Full HD-Auflösung. Dadurch hat der Bildschirm mehr Pixel und behält die Schärfe.
Quad HD/QHD (2.560 x 1.440)
Das Bild der LG QHD-Monitore ist 2-mal schärfer als die der Full-HD-Monitore, und das merkt man deutlich. Bilder erscheinen schärfer und lebendiger, beispielsweise bei der Foto- und Videobearbeitung. Du zoomst in die Details hinein, ohne an Qualität einzubüßen. Auch für die Büroarbeit bietet QHD Vorteile. Durch die größere Pixelanzahl werden Text und Icons kleiner und du hast mehr Arbeitsfläche. Das macht Multitasking noch einfacher.
4K (3.840 x 2.160)
Wähle für das beste Seherlebnis einen LG 4K-Monitor. 4K ist 2-mal schärfer als QHD und 4-mal schärfer als Full HD. Auf diese Weise übersiehst du beim Bearbeiten von Fotos und Videos kein einziges Pixel. Nimm zum Beispiel einen LG 4K für die Bildbearbeitung und Büroarbeit. Dir stehen mehr Pixel zur Verfügung, was für mehr Bildschirmfläche sorgt. Oder spiele mit scharfen Details und leuchtenden Farben.
Möchtest du einen Ultrawide-Monitor?
Wenn du mehr Bildschirmfläche benötigst, bietet ein Ultrawide-Monitor die gewünschte Lösung. LG bietet eine große Auswahl an Ultrawide-Monitoren, von Einstiegsmodellen bis hin zu hochwertigen gebogenen Bildschirmen. Ein Ultrawide-Monitor macht das Arbeiten effizienter, da du mehr Fenster nebeneinander platzierst. Beim Spielen hast du einen besseren Überblick über das Spielfeld. Passe das Sichtfeld in den Einstellungen an und genieße ein gigantisch weites Sichtfeld. Auf diese Weise haben deine Gegner das Nachsehen.
Welche HDR-Unterstützung wünschst du?
HDR10
Die meisten LG-Monitore sind mit HDR10-Unterstützung ausgestattet. HDR10 bietet tiefe, lebendige und realistische Farben auf deinem Bildschirm. Egal, ob du spielst, Fotos und Videos bearbeitest oder einfach nur einen Film ansiehst. Die anderen HDR-Klassen haben eine höhere Spitzenhelligkeit für eine noch bessere Farbwiedergabe. Trotzdem bietet HDR10 eine scharfe 10-Bit-Farbtiefe, sodass du mehr als eine Milliarde Farben sehen kannst.
DisplayHDR 400
Ein Monitor mit DisplayHDR 400-Unterstützung bietet nicht nur tiefe und lebendige Farben, sondern auch ein helles Bild. Die 400 gibt die Spitzenhelligkeit an, nämlich mindestens 400 Nits. Ein heller Bildschirm lässt Farben und Bilder noch lebendiger erscheinen. Darüber hinaus haben diese Bildschirme eine Mindestabdeckung von 95 % innerhalb des sRGB-Farbprofils. Ein Meer sieht zum Beispiel wirklich marineblau aus, anstatt eine Mischung aus Blau und Grün.
DisplayHDR 600
LG-Monitore mit DisplayHDR 600-Unterstützung bieten alles, was du für die Bildbearbeitung benötigst. Neben einer Spitzenhelligkeit von 600 Nits enthalten diese Monitore auch eine Mindestabdeckung von 90 % innerhalb des DCI-P3-Farbprofils. Die Farben spritzen fast vom Bildschirm, sodass du in Kinoqualität arbeiten kannst. DCI-P3 wird daher auch in der Filmindustrie eingesetzt.
Welche zusätzlichen Optionen möchtest du?
Verstellbarkeit
Ein langer Arbeitstag erfordert eine bequeme Sitzposition. Mit einem verstellbaren LG-Monitor kannst du den Monitor auf die richtige Höhe einstellen und Nacken- und Rückenbeschwerden vorbeugen. Du kannst den Bildschirm auch neigen oder drehen, um Umgebungslicht auszublenden. Beginnst du mit der Programmierung? Neige dann den Bildschirm um 90 Grad und arbeite im Hochformat. Der Bildschirm dreht sich automatisch im vertikalen Modus, um beste Ergebnisse zu erzielen.
USB-C-Kompatibilität
Mit einem USB-C-Monitor von LG kannst du deinen Schreibtisch mit nur einem Kabel organisieren. Die USB-C-Anschlüsse bieten 3 Optionen in einem, was für einen übersichtlichen Schreibtisch sorgt. Zusätzlich zum Senden eines Bildsignals und Übertragen von Daten lädt der Port dein externes Gerät. So hast du auch unterwegs immer einen vollen Akku. Du hast auch die Möglichkeit des Daisy-Chaining, mit dem du den Bildschirmplatz einfach vergrößern kannst.
Curved Monitor
Mit einem Curved Monitor von LG kannst du den gesamten Bildschirm auf einen Blick sehen. Neben der ergonomischen Lösung sorgt auch die Krümmung für ein immersives Erlebnis. Beim Anschauen von Filmen oder Spielen fühlt man sich mitten im Geschehen. Da der Abstand zwischen deinen Augen und dem Bildschirm überall gleich ist, wirst du nicht durch Licht gestört.