Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Julie

Wie zünde ich einen Kamado an?

Benutzt du deinen Kamado Grill zum ersten Mal? Dann ist es eine gute Idee zu lernen, wie du einen Kamado anzündest. Einen Kamado anzuzünden ist eigentlich ganz einfach, aber du musst den Dreh herausbekommen. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du deinen Keramikgrill am besten und sichersten anzündest.

Anzünden eines Kamados in 7 Schritten

Anzünden eines Kamados in 7 Schritten

Schritt 1. Fülle den Kamado mit Holzkohlebrocken.

Schritt 2. Lege ein bis drei braune, umweltfreundliche Anzündwürfel zwischen die Holzkohle.

Schritt 3. Zünde die Anzündwürfel mit einem langen Streichholz an.

Schritt 4. Alle Lüftungslöcher (oben und unten) sind vollständig geöffnet.

Schritt 5. Lass die Anzündwürfel bei geöffnetem Deckel brennen, bis sie ganz verschwunden sind.

Schritt 6. Lege nun den Rost darauf und schließe den Deckel.

Schritt 7. Um die richtige Temperatur zu erreichen, regulierst du die Luftzufuhr mit den Lüftungslöchern wie gewünscht.

Tipp 1: Verwende zum Grillen harte Holzkohlestücke

Holzkohlesäcke

Mit harter Kohle lässt sich die Temperatur schwieriger regulieren als mit weichen Stücken. Weißt du nicht, ob die Holzkohle hart oder weich ist? Achte dann auf das Gewicht des Kohlesacks. Ist der eine Sack schwerer als der andere? Dann enthält der erste Sack wahrscheinlich härtere Holzkohle.

Tipp 2: Zünde deinen Kamado mit umweltfreundlichen Anzündwürfeln an

Grillanzünder

Du zündest einen Kamado mit braunen, umweltfreundlichen Anzündwürfeln an. Vermeide die weißen, chemischen Grillanzünder. Diese beeinträchtigen die Keramik deines Kamados und geben dem Fleisch einen merkwürdigen Geschmack. Benutze auch keine Papierknäuel. Die Fetzen können in deinem Essen landen.

Tipp 3: Verwende keinen Anzündkamin

Holzkohle

Verwende keinen Anzündkamin, um die Holzkohle vorne im Kamado anzuzünden. Wenn du den Anzündkamin in den Behälter deines Keramikgrills leerst, kann die Keramik reißen.

Julie
Artikel von:
Julie Grill-Expertin.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.