Expertenbewertung Pico 4
Das neuere Modell ansehen: Pico 4 Ultra
- Du spielst mit deiner VR-Brille Spiele, ohne dass du sie an einen Gaming-Laptop oder PC anschließt.
- Die Pico 4 Ultra erzeugt eine Mixed Reality und kombiniert damit Augmented und Virtual Reality miteinander.
- Dank der Pancake-Linsen entstehen keine Verzerrungen im Bild, sodass dir weniger schnell durch Motion Sickness übel wird.
- Das Angebot im Pico Store ist noch begrenzt, sodass du noch nicht viele Apps und Spiele herunterladen kannst.
Gaming ohne Kabel
Pico 4 ist die zweite aktive VR-Brille auf dem Verbrauchermarkt. Das bedeutet, dass ich die Pico VR-Brille verwenden kann, ohne sie mit meiner Konsole oder meinem Gaming-PC zu verbinden. Dadurch habe ich viel Bewegungsfreiheit und bin nicht durch ein Kabel an Möbel gebunden. Natürlich benötigt diese VR-Brille eine Internetverbindung, um Spiele zu installieren und zu nutzen.
Leichte VR-Brille
Was mir sofort auffällt ist, dass es sich hier um eine sehr leichte VR-Brille handelt. Natürlich fühlt man, dass man eine Brille trägt, aber da sie gut ausbalanciert ist, ,bekommt man keine Nacken- oder Kopfschmerzen. Außerdem hat die Brille standardmäßig ein stabiles Kopfband mit Drehknopf, damit ich es richtig einstellen kann. Die Kombination dieser beiden Elemente sorgt dafür, dass ich problemlos länger spielen kann, ohne dass sich die Brille als störend anfühlt.
Bessere Auflösung
Die Pico 4 ist die erste aktive VR-Brille mit 4K+ Auflösung und das merkt man sofort. Der Bildschirm ist scharf und die Farben kommen sehr gut heraus. Ich kann außerdem die Linsen leicht auf meinen Pupillenabstand einstellen, sodass ich den Bildschirm immer scharf sehe. Das ist ein großes Plus, wenn einem beim Gaming in VR schnell übel wird (auch Motion Sickness genannt). Diese Beschwerden werden dadurch nämlich verringert.
Pico VR Store
Die Pico 4 läuft auf einem eigenen Betriebssystem und hat daher auch einen eigenen „Store“, in dem Apps und Spiele erhältlich sind. Der Pico VR Store hat nette kostenlose Apps, aber auch einige kostenpflichtige Spiele, die in der VR-Welt bekannter sind. Ich finde allerdings, dass das Angebot derzeit noch recht begrenzt ist und man einige Spiele (noch) nicht im Pico VR Store finden wird. Das Angebot wird in Zukunft natürlich noch zunehmen.
Fazit
Die Pico 4 ist eine schöne Ergänzung auf dem Markt für VR-Brillen. Sie ist die zweite aktive VR-Brille auf dem Verbrauchermarkt und ein echter Konkurrent für die Meta Quest 2. Ich finde die Pico 4 leicht und die Brille sitzt aufgrund des Standard-Kopfbands gut auf meinem Kopf. Leider umschließt die Pico 4 die Nase nicht vollständig, sodass man etwas Lichteinfall sieht. Auch das Angebot im Pico VR Store ist noch nicht sehr groß, aber das wird in Zukunft noch wachsen. Trotzdem denke ich, dass die Pico 4 viel Potenzial hat, um die Meta Quest zu überholen.