Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Rowan

Welche Art von Einbauspülmaschine brauche ich?

Beim Kauf einer Einbauspülmaschine solltest du einige wichtige Dinge beachten. Lege beispielsweise fest, wie du die Spülmaschine in der Küche einbauen möchtest. Danach solltest du die Nischenmaße ermitteln. Wenn du das nicht tust, ist das Risiko groß, dass deine Einbauspülmaschine nicht passt. Du hast die Wahl aus 3 verschiedenen Modellen. Auf dieser Seite erläutern wir, welchen Typ du benötigst.

Einbauspülmaschine auswählen

Einbauspülmaschine auswählen

Es gibt 3 Arten von Einbauspülmaschinen, und zwar vollintegrierte, teilintegrierte und Unterbau. Frage dich Folgendes, um festzustellen, welche Einbauspülmaschine du benötigst:

  • Welche Art von Frontblende brauche ich?
  • Was sind die Nischenmaße meiner Einbauspülmaschine?
  • Wie hoch ist mein Sockel?

Verschiedene Einbauspülmaschinen

Integrierte Spülmaschinen

Vollintegriert

Wenn du deine Spülmaschine vollständig verbergen möchtest, solltest du eine vollintegrierte Spülmaschine wählen. Hierfür brauchst du eine Frontblende, damit sich diese ganz in dein Küchendesign einfügt. Das Bedienfeld befindet sich auf der Innenseite, sodass du für die Bedienung die Tür öffnen musst. Wenn du beim Spülen eine Restzeitanzeige sehen möchtest, solltest du eine vollintegrierte Spülmaschine mit Bodenprojektion wählen.

Teilintegrierte Spülmaschine

Teilintegriert

Für eine teilintegrierte Spülmaschine braucht man genau wie für ein vollintegriertes Modell eine Frontblende. Der Unterschied ist, dass sich das Bedienfeld bei einem teilintegrierten Modell auf der Außenseite befindet. Einer der Vorteile davon ist, dass die Spülmaschine auch bei geschlossener Tür bedient werden kann. Einer der Nachteile ist, dass das Bedienfeld immer zu sehen ist.

Unterbauspülmaschinen

Unterbau

Eine Unterbauspülmaschine wird unter der Arbeitsfläche in der Küche eingebaut. Du brauchst keine Frontblende und schaust direkt auf deine Spülmaschine. Die Spülmaschine lässt sich bei geschlossener Tür von außen bedienen. Einer der Nachteile ist, dass sich das Gerät aufgrund der fehlenden Frontblende nicht vollständig ins Design der Küche einfügt.

Miss die richtigen Nischenmaße

Nischenmaße Einbauspülmaschine messen

Es ist wichtig, die Maße deiner Einbaunische richtig zu ermitteln, um sicherzustellen, dass deine Einbauspülmaschine passt. Wenn du dich für ein vollintegriertes oder teilintegriertes Modell entscheidest, brauchst du auch eine Frontblende in der richtigen Größe. Im folgenden Artikel erfährst du mehr zu diesem Thema.

Miss die Sockelleiste aus und bestimme das Türsystem

Spülmaschine mit Sockelleiste

Miss zum Schluss die Sockelleiste unter deiner Küche. Denn deren Maß bestimmt, welches Türsystem du brauchst. Wenn die Sockelleiste niedriger als 9 cm ist, passt sowohl ein Schlepptür- als auch ein Tür-auf-Tür-System. Ab einer Sockelhöhe von 9 Zentimetern benötigst du ein Schlepptürsystem.

Ups, du brauchst doch keine Einbauspülmaschine?

Freistehende Spülmaschine

Hast du in deiner Küche keinen Platz für den Einbau einer Spülmaschine? Dann wähle eine freistehende Spülmaschine. Du stellst sie separat auf und kannst daher den Aufstellungsort ganz nach Wunsch wählen. Das ist praktisch, wenn deine Küche bereits fertig und kein Platz für ein Einbaumodell vorhanden ist. Bei einer freistehenden Spülmaschine müssen die Nischenmaße der Küche nicht berücksichtigt werden. Wenn du die Spülmaschine neben der Arbeitsplatte aufstellen möchtest, ist es sinnvoll nachzumessen, ob du dafür genug Platz hast.

Rowan
Artikel von:
Rowan Spülmaschinen-Expertin.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.