Apple AirPods Pro 2, AirPods 2 und AirPods 3 im Vergleich
Apple AirPods Pro 2 mit USB-C-Ladecase
- Aktives Noise Cancelling dämpft störende Umgebungsgeräusche und Rauschen.
- Der H2 Chip bietet eine höhere Tonqualität und besseres Noise Cancelling.
- Bei voller Ladung hörst du 6 Stunden lang Musik.
- Sie sind nicht wasserdicht, daher kannst du sie nicht unter fließendem Wasser reinigen.
Apple AirPods 2
- Dank des H1 Chips verbindest du die In-Ear-Kopfhörer automatisch mit deinen Apple Geräten und aktivierst Siri mit deiner Stimme.
- Dank des True-Wireless-Designs wirst du nicht durch Kabel am Körper oder im Nacken gestört.
- Du benötigst ein Apple iPhone, iPad oder Mac, um die AirPods in vollem Umfang nutzen zu können.
- Das Case wird kabelgebunden aufgeladen und ist nicht zum kabellosen Laden geeignet.
Apple AirPods 3
- Dank des H1 Chips verbindest du die In-Ear-Kopfhörer automatisch mit deinen Apple Geräten.
- Mit 3D-Audio lauschst du einem räumlichen Klang bei Filmen, Serien und beim Fernsehen.
- Du lädst das Ladecase kabellos auf.
- Die In-Ear-Kopfhörer sind wasserbeständig und nicht wasserdicht.
Apple AirPods Pro 2, AirPods 2 und AirPods 3 im Vergleich
Apple AirPods Pro 2 | Apple AirPods 2 | Apple AirPods 3 | |
---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 6 Stunden | 5 Stunden | 6 Stunden |
Trageweise | In-Ear | Earbud | Earbud |
Noise Cancelling | Ja | Nein | Nein |
Wasserbeständig | Ja (IPX4) | Nein | Ja (IPX4) |
Chip | H2 | H1 | H1 |
Akkulaufzeit
Apple AirPods Pro 2: 6 Stunden
Die Apple AirPods Pro 2 halten bei voller Ladung mit eingeschaltetem Noise Cancelling sechs Stunden lang. Das Ladecase hat eine Akkulaufzeit von 24 Stunden, sodass du insgesamt 30 Stunden lang Musik hörst.
Apple AirPods 2: 5 Stunden
Bei aktiviertem Noise Cancelling hörst du mit den Apple AirPods 2 fünf Stunden lang deine Lieblingssongs. Das Ladecase enthält 19 Stunden zusätzlichen Akkuladung für die In-Ear-Kopfhörer. Daher hörst du insgesamt 24 Stunden lang Musik.
Apple AirPods 3: 6 Stunden
Mit den Apple AirPods hörst du bei voller Aufladung sechs Stunden lang Musik. Wenn das Ladecase vollständig aufgeladen ist, stehen dir 19 weitere Stunden an Akku zur Verfügung. Auf diese Weise hörst du insgesamt 25 Stunden lang Musik.
Trageweise
Apple AirPods Pro 2: In-Ear
Möchtest du, dass die In-Ear-Kopfhörer deinen Gehörgang vollständig verschließen? Dann sind die Apple AirPods Pro 2 genau das Richtige für dich. Die In-Ear-Kopfhörer gehen direkt in deinen Gehörgang, sodass Umgebungsgeräusche weniger hörbar sind und die Basswiedergabe kraftvoller ist.
Apple AirPods 2 und 3: Earbuds
Die Apple AirPods 2 und 3 sind Earbuds. Diese Ohrhörer gehen nicht direkt in deinen Gehörgang, sondern befinden sich im runden Teil deiner Ohrmuschel. Dadurch bleiben Umgebungsgeräusche deutlich hörbar und die Basswiedergabe ist weniger kraftvoll.
Noise Cancelling
Apple AirPods Pro 2: aktives Noise Cancelling
Mit den Apple AirPods Pro 2 wirst du dank Noise Cancelling weniger von deiner Umgebung gestört. Diese Technologie dämpft störende Umgebungsgeräusche und Rauschen, sodass du die Lautstärke in einer lauten Umgebung nicht aufzudrehen brauchst.
Apple AirPods 2 en AirPods 3: kein Noise Cancelling
Die Apple AirPods 2 und 3 haben kein Noise Cancelling. Dadurch werden störende Umgebungsgeräusche und Rauschen nicht gedämpft. Du musst den Ton aufdrehen, wenn du keine Umgebungsgeräusche hören möchtest.
Chip
Apple AirPods Pro 2: H2 Chip
Die Apple AirPods Pro 2 haben den H2 Chip von Apple. Dieser Chip sorgt dafür, dass das Noise Cancelling, die Audiowiedergabe und die Verbindung besser funktionieren. Sie dämpfen beispielsweise mehr Umgebungsgeräusche als der Pro und du hörst mehr Details in deinen Lieblingssongs.
Apple AirPods 2 und AirPods 3: H1 Chip
In den Apple AirPods 2 und 3 findest du den H1 Chip. Mit diesem Chip verbindest du die Kopfhörer innerhalb weniger Sekunden mit deinem iPhone, Mac oder einem anderen iCloud Gerät. Außerdem aktivierst du Siri mit deiner Stimme. Halte die In-Ear-Kopfhörer ein paar Zentimeter vom Gerät entfernt und sie erledigen alles Weitere.
Wasserbeständig
Apple AirPods Pro 2 und AirPods 3: IPX4
Die Apple AirPods Pro 2 und AirPods 3 sind IPX4-zertifiziert. Daher sind die In-Ear-Kopfhörer wasserbeständig und überstehen jeden Regenschauer und intensives Training. Da die Kopfhörer wasserbeständig und nicht wasserdicht sind, kannst du sie nicht unter fließendem Wasser abspülen.
Apple AirPods 2: nicht wasserbeständig
Da die Apple AirPods 2 nicht wasserdicht sind, solltest du sie bei einem heftigen Regenschauer besser abnehmen. Die Reinigung erfolgt am besten mit einem trockenen Tuch.
Fazit
Der größte Vorteil der Apple AirPods Pro 2 im Vergleich zu den anderen beiden Modellen ist der neue Chip. Dadurch wird sichergestellt, dass das Noise Cancelling besser funktioniert und du mehr Details in deiner Lieblingsmusik hörst. Ist dir Noise Cancelling nicht wichtig und möchtest du, dass die In-Ear-Kopfhörer deine Ohren nicht verschließen? Dann sind die AirPods 2 und 3 die richtige Wahl. Der größte Unterschied zwischen den AirPods 2 und 3 besteht darin, dass die AirPods 3 wasserbeständig sind.