Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Jesper

Samsung Galaxy A52 und A42 im Vergleich

Im März 2021 brachte Samsung das Galaxy A52 auf den Markt. Dieses Smartphone ist eine Klasse besser als das Samsung A42, ein weiteres Mittelklassegerät. Mit dem Samsung A52 sicherst du dir vor allem ein besseres Display und eine bessere Kamera. In diesem Vergleich schauen wir uns alle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen Smartphones an.

Neu: das Samsung Galaxy A54

Der Nachfolger des Samsung Galaxy A53, das A54, wurde nun von Samsung veröffentlicht. Dadurch ist das Samsung Galaxy A53 weniger verfügbar. Dank des größeren Arbeitsspeichers und des stärkeren Prozessors ist das Samsung A54 schneller als sein Vorgänger.

Samsung Galaxy A52s

128 GB Speicherkapazität | 6,5-Zoll-Full-HD-Display | Android 11
€ 373,-
nicht mehr lieferbar
  • Dieses Gerät ist leistungsstark, sodass du problemlos zwischen verschiedenen leistungshungrigen Apps hin und her springen kannst.
  • Bis August 2025 sind dir Sicherheitsupdates garantiert.
  • Dank der optischen Bildstabilisierung verwackeln deine Fotos nicht so schnell.
  • Das große 6,5-Zoll-Display lässt sich schwer mit nur einer Hand bedienen.

Samsung Galaxy A42 5G

128 GB Speicherkapazität | 6,6 Zoll HD-Bildschirm | Android 10
€ 329,-
nicht mehr lieferbar
  • Mit dem großen 5.000-mAh-Akku wird dein Smartphone nicht schnell leer.
  • Dieses Gerät ist leistungsstark, sodass du problemlos zwischen verschiedenen leistungshungrigen Apps hin und her springen kannst.
  • Bis Oktober 2024 sind dir Sicherheitsupdates garantiert.
  • Das Display ist weniger scharf als das des Samsung A52.
  • Das große 6,6-Zoll-Display lässt sich schwer mit nur einer Hand bedienen.

Samsung Galaxy A52s und Samsung Galaxy A42 im Vergleich

Samsung Galaxy A52s Samsung Galaxy A42
Kameraqualität Gut Standard
Displayqualität Sehr gut Standard
Geschwindigkeitsklasse Sehr gut Sehr gut
Akku 4.500 mAh, 25-W-Aufladung 5.000 mAh, 15-W-Aufladung
Sicherheitsupdates bis mindestens März 2025 Oktober 2024

Display und Größe

Samsung A42 im Vergleich zum A52: Größe

Samsung A52s: 6,5-Zoll-Full-HD-Bildschirm wird 90 Mal pro Sekunde aktualisiert

Das Samsung Galaxy A52s hat ein recht großes 6,5-Zoll-Display. Es ist schwierig, dieses große Gerät einhändig zu bedienen. Das Ansehen von Filmen und Serien ist allerdings bequem. Dank der Full-HD-Auflösung sieht man außerdem viele Details. Die Bildwiederholfrequenz dieses Bildschirms beträgt 90 Mal pro Sekunde und ist damit eineinhalb Mal höher als bei anderen Smartphones dieser Preisklasse. Dank dieser hohen Bildwiederholfrequenz sehen Bewegungen, zum Beispiel beim Scrollen durch einen Feed, flüssig aus.

Samsung A42 oder A52: Display

Samsung A42: 6,6-Zoll-HD-Bildschirm wird 60 Mal pro Sekunde aktualisiert

Das 6,6-Zoll-Display des Samsung A42 ist noch ein wenig größer als das des A52s. Auch dieses Smartphone lässt sich somit schwer einhändig bedienen. Darüber hinaus passt es nicht nahtlos in jede Hosentasche. Auf dem HD-Display erkennt man deutlich weniger Details als auf dem Full-HD-Display des A52s. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 60 Mal pro Sekunde. Das ist normal für ein Smartphone dieser Preisklasse, aber langsamer als beim Display des Samsung A52s.

Kamera

Samsung A52 im Vergleich zum A42: Kamera

Samsung A52s: schöne Fotos, auch bei schlechten Lichtverhältnissen

Mit den Kameras des Samsung A52s kannst du wunderschöne Fotos aufnehmen. Die 64-Megapixel-Standardkamera erbringt sogar bei schlechten Lichtverhältnissen gute Leistungen. Dadurch sind immer noch Details und Farben zu sehen. Dank der optischen Bildstabilisierung verwackeln deine Fotos auch weniger schnell und sind somit schärfer. Mit dem 12-Megapixel-Weitwinkelobjektiv kannst du große Gebäude und Landschaften ganz aufs Bild bekommen. Ferner ist das Samsung Galaxy A52s mit einem Makroobjektiv und einem Tiefensensor ausgestattet. Mit einem Tiefensensor lassen sich Tiefenschärfeeffekt in Porträtfotos erzeugen.

Kameravergleich: Samsung Galaxy A52 und A42

Samsung A42: weniger gute Fotos, keine Bildstabilisierung

Mit dem Samsung A42 macht man weniger schöne Fotos. Sie eignen sich zum Weiterleiten über WhatsApp, sind aber nicht schön, wenn man sie ausdruckt. Die 48-Megapixel-Standardkamera macht im Dunkeln weniger scharfe und farbenfrohe Fotos. Darüber hinaus verfügt die Kamera nicht über Bildstabilisierung, sodass Fotos schneller verwackeln und unscharf werden. Das Smartphone ist mit einem 8-Megapixel-Weitwinkelobjektiv, einem Tiefensensor und einem Makroobjektiv ausgestattet. Mit der letzteren Kamera kann man Fotos aus nächster Nähe aufnehmen, beispielsweise von einer Blume.

Leistungen

Samsung A42 oder A52: Rechenleistung

Samsung A52s: leistungsstarkes Smartphone mit 5G

Das Samsung A52s erscheint mit 5G-Unterstützung. Das Gerät verfügt über einen Snapdragon-778G-Prozessor. Dank der Kombination mit 6 GB Arbeitsspeicher besitzt das A52s ziemlich viel Rechenleistung. Man kann beispielsweise problemlos zwischen mittelmäßig anspruchvollen Apps wie YouTube, Netflix und Spotify hin und her wechseln. Der 128-GB-Speicher kann mit einer Speicherkarte von bis zu 1 TB erweitert werden.

Samsung A52 oder A42: Leistung

Samsung A42: fast genauso leistungsstark, nur 5G

Das Samsung Galaxy A42 ist nur als 5G-Variante erhältlich. Damit profitierst du also in den nächsten Jahren immer von der höchsten Internetgeschwindigkeit. Dieses Smartphone ist auch mit dem Snapdragon-750G-Prozessor ausgerüstet, der 5G unterstützt. Der 4-GB-Arbeitsspeicher ist kleiner als der des A52. Deshalb kann das Wechseln zwischen verschiedenen Apps etwas länger dauern. In der Praxis merkt man das aber kaum. Auch das Samsung A42 verfügt über einen 128-GB-Speicher, der sich mit einer Speicherkarte von bis zu 1 TB erweitern lässt.

Akku

Samsung A52 oder A42: Akku

Samsung A52s: 4.500 mAh, Aufladen innerhalb einer Stunde

Das Samsung A52s verfügt über einen starken 4.500-mAh-Akku. Bei normalem Gebrauch hält er bis zum Ende des Tages durch, ohne zwischendurch aufgeladen werden zu müssen. Mit einem 25-W-Ladegerät von Samsung lädt man das Smartphone in etwas mehr als einer Stunde vollständig auf. Das mitgelieferte Ladegerät ist etwas langsamer. Das 25-W-Ladegerät kann separat erworben werden.

Samsung A42 oder Samsung A52: Akku

Samsung A42: 5.000 mAh, aber langsameres Laden

Der 5.000-mAh-Akku des Samsung A42 ist viel größer. Deshalb kann man das Smartphone länger verwenden, ohne es aufladen zu müssen. Bei normalem Gebrauch hält der Akku etwas weniger als anderthalb Tage. Das Laden geht allerdings langsamer als beim A52s. Mit dem mitgelieferten 15-W-Ladegerät dauert es eineinhalb bis zwei Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist.

Software und Updates

Updates für Samsung A52: Sicherheit

Samsung A52s: Android 11, Sicherheitsupdates bis März 2025

Das Samsung A52s wird mit dem Betriebssystem Android 11 geliefert. Danach erhält man noch mindestens 3 wichtige Android-Updates. Das bedeutet, dass dir bis einschließlich Android 14 die neueste Version des Betriebssystems garantiert ist. Außerde erhältst du bis August 2025 mindestens vierteljährlich ein Sicherheitsupdate. Bis zu diesem Datum kannst du dein Smartphone also so sicher wie möglich benutzen.

Samsung A42: Sicherheit

Samsung A42: Android 10, Sicherheitsupdates bis Oktober 2024

Das Samsung Galaxy A42 ist einige Monate älter als das A52s. Aus diesem Grund ist das Smartphone standardmäßig mit Android 10 ausgerüstet. Danach erhält das Gerät noch zwei wichtige Updates bis einschließlich Android 12. Mit diesem Smartphone kann man die neuesten Android-Funktionen also weniger lange nutzen als mit dem A52s. Bis Oktober 2024 erhältst du mindestens vierteljährlich ein Sicherheitsupdate.

Fazit

In Bezug auf die Rechenleistung unterscheiden sich das Samsung A52s und das A42 kaum. In allen anderen Bereichen bietet das A52s mehr Luxus. So machst du beispielsweise bessere Fotos, und zwar auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Ein weiterer großer Unterschied ist das Display. Auf dem A52s sieht man viel mehr Details von Filmen, Serien oder Fotos. Der Akku des A42 hält länger, aber dafür dauert der Ladevorgang auch eine gute halbe Stunde länger. Ferner bietet das A52s sechs Monate länger Software-Unterstützung.

Jesper
Artikel von:
Jesper Smartphone-Expertin.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.