Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Jesper

Was ist die Lebensdauer eines Smartphones?

Bist du gespannt darauf, was die durchschnittliche Lebensdauer eines Smartphones ist, welche Dinge die Lebensdauer beeinflussen und wie du die Dauer ausdehnen kannst? In diesem Artikel gebe ich dir Antwort auf diese Fragen.

Die durchschnittliche Lebensdauer eines Smartphones

Durchschnittliche Lebensdauer Smartphone

Die Meinungen über die durchschnittliche Lebensdauer eines Smartphones sind recht unterschiedlich. Der Verbraucherschutzverband schätzt die durchschnittliche Lebensdauer auf 2,5 Jahre. Andere Quellen geben an, dass ein neues Smartphone 15 bis 18 Monate hält. Die Lebensdauer deines Smartphones hängt davon ab, wie du damit umgehst. Doch egal wie vorsichtig du mit deinem Handy umgehst, es gibt verschiedene Dinge, die seine Lebensdauer beeinflussen. Finde unten heraus, welche das sind.

Was beeinflusst die Lebensdauer?

Smartphone leerer Akku

Der größte Teil der Smartphones geht durch einen Fall- oder Stoßschaden kaputt. Die Reparatur eines zersprungenen Displays ist oft nicht preiswert, sodass der Kauf eines neuen Geräts günstiger ist. Obwohl die meisten Smartphones heutzutage wasserbeständig sind, ist Wasserschaden auch ein Übeltäter. Außerdem hat die Akkulaufzeit einen Einfluss auf die Lebensdauer. Ein kaputter oder verschlissener Akku kann nicht mehr so leicht ersetzt werden wie früher, weil viele Geräte keinen austauschbaren Akku haben. Softwareupdates beeinflussen ebenfalls die Lebensdauer, wenn sie auf einem Handy nicht mehr durchgeführt werden können.

Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer

Displayschutz Smartphone

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um die Lebensdauer zu verlängern. Schütze dein Gehäuse zum Beispiel mit einer robusten, stoßfesten Hülle vor Stürzen, Kratzern und Stoßschäden. Oder kaufe eine wasserdichte Hülle, die dein Gerät vor Wasserschäden schützt. Ein Tipp, um die Akkulaufzeit deines Handys zu verlängern, ist es, es mit Original-Ladegeräten zu laden. Hat dein Telefon einen austauschbaren Akku? Ersetze einfach den defekten Akku durch einen neuen.

Akkuverschleiß vermeiden

Je länger du dein Smartphone nutzt, desto häufiger musst du den Akku aufladen. Dadurch entsteht Verschleiß. Indem du dein Smartphone richtig auflädst, beugst du einer Abnutzung deines Akkus vor und dein Gerät hält länger. Indem du beispielsweise nicht zu 100 Prozent lädst und dein Smartphone nicht zu lange am Ladegerät hängt, beugst du einem Verschleiß vor.

Update-Richtlinien

Updates Smartphone

Auch bei einem Smartphone kommt die wahre Schönheit von innen. Updates für Betriebssystem und Sicherheit sind sehr wichtig für die Lebensdauer deines Smartphones. Dank Softwareupdates wird dein Gerät länger und besser funktionieren. Dadurch wird dein Akku langsamer entleert, arbeitet dein Gerät schneller und verfügst du über neue Funktionen. Sicherheitsupdates dichten dringende Lecks, was Hackern das Eindringen in dein Smartphone erschwert. Es ist je nach Hersteller und Gerät unterschiedlich, wann und wie oft du ein Software- und Sicherheitsupdate erhältst.

Jesper
Artikel von:
Jesper Smartphone-Experte.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.