SANDISK EXTERNE SSDs
Mit einer externen SSD von SanDisk nimmst du deine Dateien überallhin mit. Aufgrund des tragbaren Designs befestigst du die SSDs nämlich problemlos an deinem Rucksack oder an einer Gürtelschlaufe. Deine Daten sind vor Stößen geschützt und bei der Extreme Portable sowie Extreme Pro Portable sogar vor Staub und Wasserspritzern. Dateien überträgst du schnell über den USB-C-Port.
SANDISK EXTERNE SSDs
Platzmacher.
Mit einer externen SSD von SanDisk nimmst du deine Dateien überallhin mit. Aufgrund des tragbaren Designs befestigst du die SSDs nämlich problemlos an deinem Rucksack oder an einer Gürtelschlaufe. Deine Daten sind vor Stößen geschützt und bei der Extreme Portable sowie Extreme Pro Portable sogar vor Staub und Wasserspritzern. Dateien überträgst du schnell über den USB-C-Port.
SanDisk externe SSDs vergleichen
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Häufig gegebene Antworten.
Häufig gestellte Fragen
Häufig gegebene Antworten.
Welchen Anschluss benötige ich für meine SanDisk SSD?
Das hängt davon ab, welche SanDisk SSD du hast. Alle Portable-, Extreme-Portable- und Extreme-Pro-Portable-SSDs haben einen USB-C-Port. Bei der standardmäßigen Portable SSD erhältst du ein USB-C-auf-USB-A-Kabel. Somit benötigt dein Gerät einen USB-A-Anschluss, außer wenn du selbst ein USB-C-auf-USB-C-Kabel hast. Bei der Extreme und Extreme Pro erhältst du zwei Kabel: USB-A-auf-USB-C und USB-C-auf-USB-C. Diese beiden SSDs schließt du also sowohl an USB-A- als auch an USB-C-Ports an.
Wie viele Jahre Garantie erhalte ich auf meine SanDisk SSD?
Auf die SanDisk Portable erhältst du zwei Jahre Garantie. Bei der Extreme Portable und Extreme Pro Portable bekommst du fünf Jahre Garantie.