Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Iza

Wie wähle ich eine elektrische Zahnbürste aus?

Du suchst eine elektrische Zahnbürste? Smart von dir, denn mit einer elektrischen Zahnbürste entfernst du mehr Zahnbelag als mit einer normalen Handzahnbürste. Aber woher weißt du, welche elektrische Putztechnik am besten zu dir passt? Und welche Putzprogramme benötigst du genau? In diesem Artikel erklären wir dir, wie du die beste Zahnbürste auswählst.

Elektrische Zahnbürste auswählen

Elektrische Zahnbürste auswählen

Mit einer elektrischen Zahnbürste putzt du deine Zähne besser als mit einer normalen Zahnbürste. Mit der hohen Geschwindigkeit der elektrischen Zahnbürste entfernst du mehr Zahnbelag als mit einer Handzahnbürste. Um die beste Zahnbürste für dich auszuwählen, ist es wichtig, dass du dir einige Fragen stellst:

  • Möchtest du mit einer Schallzahnbürste oder mit einer rotierenden Zahnbürste putzen?
  • Welche Putzprogramme benötigst du?
  • Möchtest du einen Drucksensor?
  • Möchtest du Feedback zu deiner Putztechnik?
  • Welches Zubehör benötigst du?

Möchtest du mit einer Schallzahnbürste oder mit einer rotierenden Zahnbürste putzen?

Rotierende Zahnbürste

Rotierende Zahnbürsten

Rotierende Zahnbürsten haben eine oszillierende Wirkung. Das bedeutet, dass der Bürstenkopf mit hoher Geschwindigkeit rotiert und in vielen Fällen auch vibriert. Bei rotierenden Zahnbürsten muss jeder Zahn einzeln geputzt werden. Fällt es dir schwer, mit einer Handzahnbürste an deine hinteren Zähne zu kommen? Dann ist eine rotierende Zahnbürste eine gute Wahl. Die kleine Aufsteckbürste erleichtert das Erreichen schwer zugänglicher Stellen. Oral-B Zahnbürsten verwenden diese Putztechnik.

Schallzahnbürsten

Schallzahnbürsten

Schallzahnbürsten verfügen über einen ovalen Bürstenkopf, der mit hoher Geschwindigkeit vibriert. Die Zahnbürste bewegt sich auf und ab. Beim Zähneputzen machst du die gleiche Putzbewegung wie mit einer Handzahnbürste. Putzt du deine Zähne gerne wie mit einer Handzahnbürste? Dann ist eine Schallzahnbürste eine gute Wahl. Die Zahnbürsten von Philips und Silk'n verwenden diese Putztechnik.

Welche Putzprogramme benötigst du?

Arten der Putzprogramme

Da du nun weißt, ob du lieber eine Schall- oder eine rotierende Zahnbürste hättest, ist es an der Zeit, die benötigten Putzprogramme zu bestimmen. Es gibt sieben verschiedene Putzprogramme:

  • Standard: für den täglichen Gebrauch.
  • Empfindlich: sanfte Reinigung zum Bürsten empfindlicher Stellen.
  • Sehr empfindlich: besonders schonende Reinigung zum Bürsten empfindlicher Stellen.
  • Massage: massiert das Zahnfleisch und hilft, entzündetes Zahnfleisch zu heilen.
  • Weißere Zähne: entfernt Verfärbungen von den Zähnen.
  • Intensiv: für eine besonders gründliche Reinigung.
  • Zunge: entfernt Bakterien von der Zunge, gegen Mundgeruch.

Möchtest du einen Drucksensor?

Lichtsignal Drucksensor

Lichtsignal oder Vibration

Leidest du nach dem Zähneputzen unter Zahnfleischrückgang oder empfindlichen Zähnen? Dann putzt du dir die Zähne wahrscheinlich zu fest. Eine Zahnbürste mit Drucksensor ist in diesem Fall kein unnötiger Luxus. Bei einer Zahnbürste mit Drucksensor erhältst du ein Signal, wenn du dir die Zähne zu fest putzt. Bei den meisten Zahnbürsten ist dieses Signal ein Lichtsignal am Griff. Manche Zahnbürsten vibrieren auch kurz oder verringern selbst die Putzintensität.

Drucksensor in der App

Per App

Smart-Zahnbürsten zeigen in der dazugehörigen Smartphone-App an, wenn du deine Zähne oder dein Zahnfleisch zu fest putzt. Das Display in der App ist eine Ergänzung zum Lichtring oder zum Vibrieren des Griffs. Der Vorteil des Putzdrucksensors in der App ist, dass du genau siehst, auf welche Zähne du zu viel Druck ausübst. Außerdem zeigen viele Apps nicht nur an, ob du zu viel Druck ausübst, sondern auch, wann du mehr Druck ausüben solltest.

Möchtest du Feedback zu deiner Putztechnik?

Smarte Zahnbürste mit App

Smarte Zahnbürsten sind elektrische Zahnbürsten, die mit einer App funktionieren. Du verbindest die Zahnbürste über Bluetooth mit deinem Smartphone, um Feedback zu deiner Putztechnik zu erhalten. Praktisch, denn so lernst du besser zu putzen und arbeitest auf gesunde Zähne ohne Karies hin. Wenn du dich für eine smarte Zahnbürste entscheidest, beachte dann, dass es verschiedene Formen von smart gibt. Von einem Timer und Drucksensor bis hin zu detailliertem Feedback, wo und wie du im Mund putzt.

Zubehör

Reiseetui mit integriertem Ladegerät

Reiseetui

Reist du oft oder nimmst du zum Beispiel deine Zahnbürste mit zur Arbeit? Dann ist es sinnvoll, dich für eine elektrische Zahnbürste mit Reiseetui zu entscheiden. Auf diese Weise bewahrst du deine Zahnbürste und Aufsteckbürsten sicher und hygienisch auf. Es gibt zwei Arten von Reiseetuis für elektrische Zahnbürsten: normale Reiseetuis und Reiseetuis mit USB-Ladegerät. Überlege dir gut, ob du deine Zahnbürste in der Tasche aufladen möchtest, bevor du eine Zahnbürste mit einem Reiseetui auswählst.

Aufsteckbürsten

Aufsteckbürsten

Um das Beste aus deiner Zahnbürste herauszuholen, solltest du eine Aufsteckbürste wählen, die zu deinen Zähnen passt. Es gibt Aufsteckbürsten mit extra dünnen Borsten zum Reinigen zwischen den Zähnen und Aufsteckbürsten mit weichen Borsten für empfindliche Zähne und entzündetes Zahnfleisch. Außerdem sind spezielle Aufsteckbürsten zum Entfernen von Zahnbelag erhältlich. Für ein optimales Putzergebnis tauschst du die Aufsteckbürste nach drei Monaten aus.

Iza
Artikel von:
Iza Zahnbürsten-Expertin.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.