Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Als Geschäftskunde einloggen
  • Preise inklusive und zuzüglich Mehrwertsteuer ansehen
  • Bestelle einfach mehrere Teile
  • Gib schnell einen Geschäftsauftrag auf
Login

Noch kein Konto? Neues Konto anlegen

Geschrieben von Dewy

Wie wähle ich die Speicherkapazität für mein iPhone aus?

Sorge dafür, dass dein iPhone ausreichend Speicherplatz hat. Mit zu wenig Speicher musst du deine Dateien regelmäßig aufräumen und Apps sowie Videos löschen. Die meisten Menschen sind sich unsicher, ob sie 128 oder 256 GB Speicher auf ihrem iPhone benötigen. Allerdings bieten 512 GB und sogar 1 TB dir noch mehr Möglichkeiten. Wir helfen dir bei der Auswahl.

Auswahl der Speicherkapazität beim iPhone

Du hast endlich dein perfektes iPhone gefunden. Aber wie viel Speicherkapazität benötigst du? Hier findest du eine Übersicht der unterschiedlichen Speicherkapazitäten:

  • 64 GB: beschränkter Speicherplatz
  • 128 GB: genug für den grundlegenden Gebrauch
  • 256 GB: genug für durchschnittliche Nutzung
  • 512 GB: deine gesamte Foto-, Video- und Filmsammlung speichern
  • 1 TB: sorgenfreies Abspeichern von Fotos in Apple ProRAW

Auch dein Betriebssystem benötigt Speicherplatz

iOS Speicherplatz iPhone SE 2022

Ein iPhone mit beispielsweise 256 GB Speicher bietet nie wirklich die vollen 256 GB an Speicherplatz. Das liegt daran, dass das Betriebssystem deines Geräts und Standard-Apps ebenfalls Speicherkapazität einnehmen. Möchtest du dir vorab grob ausrechnen, wie viel Speicherplatz du für dein Handy benötigst? Dann zähle rund 20 Prozent mehr dazu. So gehst du sicher, dass deine Berechnungen stimmen. Es ist empfehlenswert, dir hierüber im Voraus Gedanken zu machen. Schließlich lässt sich der Speicherplatz des iPhone nachträglich nicht erweitern. Selbstverständlich hast du durchaus die Möglichkeit, auf Cloud-Dienste zum Ablegen deiner Dateien zurückzugreifen.

64 GB: dein Speicher ist schnell voll

iPhone Speicher 64 GB

Wenn du dein iPhone für WhatsApp und Anrufe nutzt, hast du mit 64 GB genug Speicherplatz. Es ist auch Platz für einige Social-Media-Apps und Low-End-Games. Du verwendest Streamingdienste wie Netflix und Spotify, zeichnest aber keine 4K-Videos auf. Unnötige Apps solltest du schnell wieder entfernen und Fotos möglichst in der iCloud speichern. Hattest du auf deinem letzten Smartphone mit 64 GB gerade so genug Speicherplatz zur Verfügung? Dann entscheide dich für ein iPhone mit mehr Speicherplatz.

128 GB: ausreichend für die Basisnutzung

iPhone Speicher 128 GB

Für die Basisnutzung eignet sich ein iPhone mit 128 GB Speicherkapazität. Das ist die Mindestspeicherkapazität für die neuen iPhone 15 Handys. Fotografierst du gerne? Mit 128 GB hast du Platz, um einige Fotos, Musik und Videos lokal auf deinem iPhone zu speichern. Du brauchst also nicht nur den iCloud Speicher zu nutzen. Möchtest du unterwegs einen Film herunterladen? Das ist möglich. Entferne ihn danach am besten von deinem Handy, damit du einen neuen herunterladen kannst.

256 GB: genug für die durchschnittliche Nutzung

iPhone Speicher 256 GB

Lade dir mit 256 GB die neuesten Apps und Spiele herunter, ohne dir Gedanken darüber machen zu müssen, ob genug Speicher vorhanden ist. Dir steht ausreichend Speicherplatz für Fotos, Videos und Musik zur Verfügung. Außerdem bist du nicht auf die iCloud angewiesen. Dazu gehört auch, dass du bedenkenlos Porträts schießen und in 4K filmen kannst. Für die nächste Flugreise deckst du dich darüber hinaus mit mehreren heruntergeladenen Folgen deiner aktuellen Serie ein. Aufräumen ist nicht so dein Ding? Macht nichts, allerdings solltest du einmal pro Jahr nachsehen, ob noch unnötige Apps auf deinem Handy sind.

512 GB: speichere deine gesamte Foto-, Video- und Filmsammlung

iPhone Speicher 512 GB

Hättest du gerne 512 GB Speicherplatz? Dann landest du beim iPhone 15 Pro (Max), iPhone 15 (Plus), iPhone 14 Pro (Max), iPhone 14 (Plus), iPhone 13 Pro (Max) oder iPhone 13 (mini). Du erledigst alles auf deinem Handy, sowohl geschäftlich als auch privat. Aufräumen steht nicht in deinem Wörterbuch und du probierst ständig die neuesten Apps aus. Du speicherst viel lokal und nutzt keine Cloud-Dienste zur Speicherung. Du möchtest auch regelmäßig offline Zugriff auf all deine Serien und deine Musik haben, beispielsweise auf Reisen.

1 TB: sorgenfreies Herunterladen und Speichern von Fotos in Apple ProRAW

Fotografierst du mit Begeisterung? Mit 1 TB speicherst du all deine Fotos ganz einfach in Apple ProRAW. Der Dateityp erlaubt es dir, deine Fotos im Nachhinein nach Belieben zu bearbeiten. Filme und Serien von zum Beispiel Netflix und Apple TV+ lädst du in der höchsten Qualität herunter. So siehst du all deine Lieblingssendungen auch überall dort an, wo du keine Internetverbindung hast. Wir empfehlen dir 1 TB, wenn du wenig oder gar keine Cloud-Dienste nutzt und deine Fotos und Videos in höchster Qualität speichern möchtest. 1 TB Speicherplatz ist nur auf neueren Pro (Max) Modellen verfügbar.

Dewy
Artikel von:
Dewy Apple Expertin.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.