Wie verwendet man das separate Trockenprogramm eines Waschtrockners?
Erste Schritte mit dem separaten Trockenprogramm
Wenn du deine nasse Wäsche mit einem separaten Trockenprogramm trocknen möchtest, gehst du wie folgt vor:
- Schritt 1. Wäsche trennen
- Schritt 2. Den richtigen Trockengrad wählen
- Schritt 3. Das Trockenprogramm auswählen
Schritt 1: Wäsche trennen
Um deine Wäsche bestmöglich zu trocknen, trennst du deine Wäsche nach Stoffart und Stoffstärke. Du solltest zum Beispiel alle deine Baumwoll- und Synthetikkleidung separat trocknen, aber auch Baumwollhemden und Handtücher. Je nach Wäscheart wählst du letztendlich das richtige Trockenprogramm für die Wäscheladung.
Schritt 2: Wähle den richtigen Trockengrad
Für deine Wäsche gibt es verschiedene Trockengrade: Bügeltrocken, Schranktrocken und Extratrocken.
- Bügeltrocken: Bei dieser Trockenstufe ist die Wäsche noch leicht feucht, was das Bügeln erleichtert.
- Schranktrocken: Deine Wäsche ist fast vollständig trocken. Dieses Programm spart Energie und schont deine Wäsche. Du verwendest diese Option für die meisten Kleidungsstücke, beispielsweise Baumwollhemden.
- Extratrocken: Diesen Trockengrad verwendest du bei dickeren Stoffen, wie zum Beispiel Handtüchern. So kannst du sicher sein, dass du dich nach dem Duschen gut abtrocknen kannst.
Schritt 3: Das Trockenprogramm auswählen
Die Art und Weise, wie du ein separates Trockenprogramm einschaltest, ist je nach Waschtrockner unterschiedlich. Bei einigen Maschinen wird das Trocknungsprogramm übersichtlich auf dem Display angezeigt. Hier wählst du mit der Taste das Trockenprogramm und stellst den Trockengrad ein. Bei anderen Waschtrocknern ist es besser versteckt. Du wählst beispielsweise zuerst das gewünschte Programm basierend auf deiner Wäsche, zum Beispiel Baumwolle. Dann schaltest du den Trocknen-Modus separat ein. Lies in der Bedienungsanleitung der Maschine, wie du das Trockenprogramm deines Waschtrockners einstellst.