Wie entkalkt man die Kaffeemaschinen Philips 2200 und 3200?
Anleitung zum Entkalken
Befolge die Anweisungen im Video, um deinen Philips 2200 oder Philips 3200 zu entkalken. Im Video verwenden wir als Beispiel den Philips 3200 mit Milchbehälter, die Schritte sind jedoch für alle Modelle der 2200er oder 3200er Serie gleich. Wir führen dich durch diese Schritte:
- Bereite das Entkalken vor.
- Starte die Entkalkung.
- Spüle die Maschine.
- Setze einen neuen AquaClean-Filter ein.
Du benötigst:
- Philips-Entkalker
- Auffangbehälter 1,5 Liter
Wie oft musst du entkalken?
Wenn du den AquaClean Wasserfilter verwendest und rechtzeitig austauscht, entkalkst du die Kaffeemaschine nur alle 18 Monate. Die Kaffeemaschine benachrichtigt dich, wenn eine Entkalkung erforderlich ist. Du möchtest keinen Wasserfilter verwenden? Dann musst du das Gerät viel öfter entkalken. Wie oft das ist, hängt von der Verwendung ab, aber rechne etwa alle 3 Monate.
Schritt 1: Entkalken vorbereiten
- Wenn die Anzeige „Calc / Clean“ blinkt, mussst du entkalken.
- Entferne den LatteGo.
- Entferne die Tropfschale und die Kaffeesatzschublade.
- Leere und spüle die Tropfschale und die Kaffeesatzschublade.
- Setze sie wieder in das Gerät ein.
- Entferne und leere den Wassertank.
- Entnehme den AquaClean-Filter aus dem Reservoir.
- Gebe die gesamte Flasche Philips Entkalkerlösung in den Wassertank.
- Fülle den Wassertank bis zur Marke 'Calc / Clean' mit frischem Wasser.
- Setze den Wassertank wieder in das Gerät ein.
Schritt 2: Entkalken starten
- Stelle einen 1,5-Liter-Behälter unter den Heißwasser- und Kaffeeauslauf.
- Drücke 3 Sekunden lang auf das Symbol 'Calc / Clean'.
- Drücke die Taste „Start / Stop“, um das Entkalkungsprogramm zu starten.
- Lasse die Entkalkerlösung durchlaufen, bis der Wasserbehälter leer ist.
- Der Tank ist leer, wenn die Anzeige „Wassertank leer“ aufleuchtet.
- Leere die Tropfschale.
- Nehme den Wassertank heraus und spüle ihn aus.
- Fülle den Wassertank bis zur Linie 'Calc / Clean' mit frischem Wasser.
- Setze den Wassertank wieder in das Gerät ein.
Schritt 3: Maschine durchspülen
- Stelle den Behälter wieder unter den Heißwasser- und Kaffeeauslauf.
- Drücke die Taste „Start / Stopp“, um den Spülzyklus zu starten.
- Die Entkalkung ist beendet, wenn kein Wasser mehr aus dem Gerät läuft.
- Das Gerät ist betriebsbereit, wenn die Getränkesymbol-Leuchten dauerhaft leuchten.
Schritt 4: Setze einen neuen AquaClean-Filter ein
- Entnehme den Wasserfilter aus der Verpackung
- Schüttele den Wasserfilter 5 Sekunden lang.
- Halte den Wasserfilter kopfüber in eine Schüssel mit kaltem Wasser, bis sich keine Luftblasen mehr bilden.
- Entferne und leere den Wassertank.
- Setze den Wasserfilter auf den Filteranschluss im Wassertank.
- Fülle den Wassertank bis zur Max-Markierung
- Setze den Wassertank wieder ein.
- Stelle einen Behälter unter den Heißwasserauslauf.
- Drücke 3 Sekunden lang auf das Symbol „AquaClean“.
- Drücke die Taste „Start / Stopp“, um den Aktivierungsprozess zu starten.
- Wenn das Licht „AquaClean“ blau leuchtet, ist die Maschine betriebsbereit.